Die neue LAVIGO Stehleuchte ist deshalb mit einem asymmetrischen indirekten Lichtanteil ausgestattet. Durch die Lichtlenkung in den Raum kommt bei fensterseitiger Platzierung das komplette Lichtpaket dort an, wo die Sehaufgaben stattfinden und geht nicht nach Außen verloren. Eine besonders schöne Lichtwirkung erzeugt die neu eingesetzte Edge Light Technologie mit der homogen leuchtenden Lichtaustrittsfläche. Die Leuchte hat ein starkes Leistungspaket von etwa 14.000 Lumen.
Die zweite Variante zeichnet sich durch einen langen, schmalen Leuchtenkopf aus und ist mit 16.000 Lumen die bislang leistungsstärkste Stehleuchte von Waldmann. Über die weit über den Arbeitsplatz hineinragende Platzierung erzeugt diese LAVIGO den Eindruck eines besonders gleichmäßigen Lichts.
Beide Neuheiten sind mit aktuellen Light-Engines ausgestattetet und stellen eine lichttechnische Evolution der bisherigen Leuchtenfamilie dar. Ihre gesteigerte Lichtausbeute von 130 Lumen pro Watt bezeugt dabei die hohe Energieeffizienz. Die Leuchten eignen sich besonders in tiefen Räumen und sind auf eine normgerechte Ausleuchtung zwei großer Schreibtischflächen mit bis zu 1,80 m Tiefe ausgelegt. Beide Varianten sind mit einem PULSE PIR Bewegungs- und Tageslichtsensor ausgestattet und in den Farben Weiß und Silbermetallic erhältlich.
Tridonic hat im Januar 2023 zum ersten Mal die...
Mit der Gründung der NORKA AG baut der Hamburger...
Lightcycle klärt auf der elektrotechnik in...
Leise Formsprache lässt grosse Geschichten...
Zum 25. Februar 2023 verbannt die die EU...
Gezielt Highlights mit Motivleuchten setzen –...
Levante ist ein Kronleuchter von großer...
Innovation und Sustainable Business: bei Finreon...
Mit dem effizienten neuen LED TUBE EXTERNAL...
Formschön, zeitlos und funktional: Midgard...
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen...