Auf der Light+Building stellt Waldmann sein ausgebautes Produktportfolio in den Bereichen Pflege, Klinik, Industrie und Büro der breiten Öffentlichkeit vor und macht in einem speziell konstruierten Showroom biodynamisches Licht für Besucher erlebbar.
Neuheiten für das Büro
Mit dem erweiterten Produktportfolio schöpft der Engineer of Light Arbeitsplatz- und Raumpotenziale voll aus und bietet Fachplanern und Endkunden ganzheitliche Lösungen, die den Ansprüchen einer modernen Bürobeleuchtung gerecht werden. Die von dem Designer Burkhard Schlee entworfene Leuchtenfamilie IDOO wird erstmals auf der Light+Building vorgestellt und bietet mit der superflachen Pendelleuchte IDOO.pendant und dem abgependeltem Linearsystem IDOO.line vielfältige Möglichkeiten für die Gestaltung von Büroräumen. Ergänzt werden die Pendelleuchten durch die Einbauleuchte IDOO.fit – eine in der Decke integrierte Leuchte mit hohem Indirektanteil zur Deckenaufhellung. Die seit dem Jahr 2015 erhältliche Produktfamilie LAVIGO wurde im Zuge der Light+Building um eine Pendelleuchte erweitert. Mit dem Waldmann Lichtmanagement-System PULSE VTL orientiert sich die Beleuchtung im Büro am natürlichen Tageslichtverlauf und wird zum Taktgeber der inneren Uhr. Die biodynamische Funktion ist in beiden Produktfamilien verfügbar.
Neuheiten für die Industrie
In der Entwicklung hocheffizienter Lichtsysteme für die Industrie bietet Waldmann als ganzheitlicher Lichtpartner Beleuchtungslösungen für Maschinen, Arbeitsplätze und Industriehallen. Nach dem erfolgreichen Markteintritt mit dem Lichtbandsystem TAUREO präsentiert Waldmann auf der Light & Building den – aus einem gemeinsamen Entwicklungsprojekt mit Hella entstandenen - Hallentiefstrahler ACANEO. Mit dem robusten und langlebigen LED-Strahler ist Waldmann ab sofort in der Lage auch hohe Produktions- und Logistikhallen effizient auszuleuchten.
Ein weiteres Highlight auf dem Messestand: Basierend auf den Empfehlungen von AT Kearney und dem Verband ZVEI hat Waldmann mit „TAMETO VTL“ ein Konzept für einen Montagearbeitsplatz mit biodynamischer Lichtlösung im komplexen Industriefeld entwickelt, welches erstmals in Frankfurt vorgestellt wird.
Neuheiten für Klinik & Pflege
Professionelle Lichtkonzepte für das Gesundheitswesen stellen eine Herausforderung dar. Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität sind essentielle Kriterien. Waldmann begegnet diesen Anforderungen mit funktionalen, komfortablen und menschengerechten Lösungen. Und da es älteren und pflegebedürftigen Menschen häufig an ausreichendem Tageslicht fehlt, ist das Lichtmanagement-System PULSE VTL ein wichtiger Bestandteil der Beleuchtungslösungen von Waldmann.
Die neue Bettwandleuchte ZERA BED überzeugt mit höchster Lichtqualität, verschiedenen Lichtszenen und einem USB Network Gate. Einsetzbar ist die ZERA BED als Untersuchungslicht, Leselicht oder Nachtlicht. Die Leuchtenfamilie VIVAA wird durch die von Zeug Design entworfene VIVAA Ring Pendelleuchte ergänzt. Über einen hohen indirekten Lichtanteil taucht die ViVAA Flure, Büros, Eingangs- und Aufenthaltsbereiche mit warmweißen oder tageslichtweißen LEDs in ein freundliches Ambiente.
Besuchen Sie Waldmann auf der Light+Building in Halle 3.1 Stand B31.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...