01. August 2017

Nachhaltige Beleuchtung - LAVIGO mit Cradle to Cradle zertifiziert

Die LAVIGO von Waldmann wurde als weltweit erste Büroleuchte mit dem international gültigen Cradle to Cradle Zertifikat ausgezeichnet, das für einen umfassenden Nachhaltigkeitsgedanken steht. Die Bewertung wurde von der renommierten Stuttgarter Bauträger- und Beratungsfirma Drees & Sommer begleitet.

Die LAVIGO von Waldmann ist die weltweit erste nach Cradle to Cradle zertifizierte Büroleuchte [Bild: Herbert Waldmann GmbH & Co. KG]

Die LAVIGO von Waldmann ist die weltweit erste nach Cradle to Cradle zertifizierte Büroleuchte [Bild: Herbert Waldmann GmbH & Co. KG]

Um die Anforderungen zu erfüllen, wurden alle verwendeten Materialien der LAVIGO identifiziert und hinsichtlich ihrer toxikologischen und recyclingfähigen Eigenschaften bewertet und teilweise optimiert. Darüber hinaus waren für die Zertifizierung Nachweise über die Energiebilanz, die erforderliche Wassermenge und -qualität sowie die Einhaltung sozialer Kriterien Voraussetzungen.



Waldmann hat beispielsweise mit Fakten wie dem intensiv gelebten Umweltmanagementsystem, einem eigenen Blockheizkraftwerk und einer Photovoltaikanlage, der Verwendung ausschließlich wasserbasierter Lacke oder etwa der betriebseigenen Kindertagesstätte zur Erfüllung der hohen Anforderungen beitragen können.

Nach dem Fokus der Bau- und Immobilienwirtschaft auf Energieeinsparungen, rücken zunehmend die Stoffkreisläufe in den Vordergrund, um der Rohstoffknappheit zu begegnen. Die Branche fordert immer stärker Produkte, die dem Prinzip einer idealen Kreislaufwirtschaft entsprechen.

Cradle to Cradle ist ein Designkonzept, das in den 1990er Jahren von Prof. Dr. Michael Braungart, William McDonough und EPEA Internationale Umweltforschung Hamburg entwickelt wurde. „Cradle to Cradle“ heißt „von der Wiege zur Wiege“ und meint, dass Güter aus Materialien hergestellt werden, die später wieder in den biologischen oder technischen Kreislauf zurückkehren und für neue Produkte verwendet werden.

Im biologischen Kreislauf zirkulieren Verbrauchsgüter, die nach ihrem Gebrauch in diesen zurückgeführt werden können, beispielsweise weil sie zu Kompost werden.
Im technischen Kreislauf zirkulieren hingegen Gebrauchsgüter. Produkte werden bereits im Design- und im Herstellungsprozess als Ressourcen für die nächste Nutzungsphase optimiert. Im Idealfall sind alle Bestandteile gesundheitlich unbedenklich, können nach ihrem Gebrauch zurückgewonnen und wiederverwertet werden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de