01. August 2017

Nachhaltige Beleuchtung - LAVIGO mit Cradle to Cradle zertifiziert

Die LAVIGO von Waldmann wurde als weltweit erste Büroleuchte mit dem international gültigen Cradle to Cradle Zertifikat ausgezeichnet, das für einen umfassenden Nachhaltigkeitsgedanken steht. Die Bewertung wurde von der renommierten Stuttgarter Bauträger- und Beratungsfirma Drees & Sommer begleitet.

Die LAVIGO von Waldmann ist die weltweit erste nach Cradle to Cradle zertifizierte Büroleuchte [Bild: Herbert Waldmann GmbH & Co. KG]

Die LAVIGO von Waldmann ist die weltweit erste nach Cradle to Cradle zertifizierte Büroleuchte [Bild: Herbert Waldmann GmbH & Co. KG]

Um die Anforderungen zu erfüllen, wurden alle verwendeten Materialien der LAVIGO identifiziert und hinsichtlich ihrer toxikologischen und recyclingfähigen Eigenschaften bewertet und teilweise optimiert. Darüber hinaus waren für die Zertifizierung Nachweise über die Energiebilanz, die erforderliche Wassermenge und -qualität sowie die Einhaltung sozialer Kriterien Voraussetzungen.



Waldmann hat beispielsweise mit Fakten wie dem intensiv gelebten Umweltmanagementsystem, einem eigenen Blockheizkraftwerk und einer Photovoltaikanlage, der Verwendung ausschließlich wasserbasierter Lacke oder etwa der betriebseigenen Kindertagesstätte zur Erfüllung der hohen Anforderungen beitragen können.

Nach dem Fokus der Bau- und Immobilienwirtschaft auf Energieeinsparungen, rücken zunehmend die Stoffkreisläufe in den Vordergrund, um der Rohstoffknappheit zu begegnen. Die Branche fordert immer stärker Produkte, die dem Prinzip einer idealen Kreislaufwirtschaft entsprechen.

Cradle to Cradle ist ein Designkonzept, das in den 1990er Jahren von Prof. Dr. Michael Braungart, William McDonough und EPEA Internationale Umweltforschung Hamburg entwickelt wurde. „Cradle to Cradle“ heißt „von der Wiege zur Wiege“ und meint, dass Güter aus Materialien hergestellt werden, die später wieder in den biologischen oder technischen Kreislauf zurückkehren und für neue Produkte verwendet werden.

Im biologischen Kreislauf zirkulieren Verbrauchsgüter, die nach ihrem Gebrauch in diesen zurückgeführt werden können, beispielsweise weil sie zu Kompost werden.
Im technischen Kreislauf zirkulieren hingegen Gebrauchsgüter. Produkte werden bereits im Design- und im Herstellungsprozess als Ressourcen für die nächste Nutzungsphase optimiert. Im Idealfall sind alle Bestandteile gesundheitlich unbedenklich, können nach ihrem Gebrauch zurückgewonnen und wiederverwertet werden.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

URBANLUX Leuchten für Outdoor-Beleuchtung

Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...

BEO - Das Multitool unter den Einbauleuchten

Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de