29. November 2016

Biodynamisches Licht im IdeenReich

Größtmögliche Offenheit und gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten – diese scheinbaren Gegensätze vereint die neue Bürolandschaft „IdeenReich“ der Unternehmensgruppe feco-Feederle. Das Konzept sieht ein inspirierendes Ambiente für die Mitarbeiter vor, das mit einer ansprechenden Beleuchtungslösung unterstrichen wird: LAVIGO Stehleuchten mit biodynamischem Licht von Waldmann.

Die Doppelarbeitsplätze im Teambereich sind mit einer großen Tischplatte ausgestattet und werden mit der LAVIGO TWIN-T optimal ausgeleuchtet [Bild: Nikolay Kazakov]

Das IdeenReich vereint Rückzug und Offenheit in einer Bürolandschaft [Bild: Nikolay Kazakov]

Ein Haus aus Eichenbalken sorgt bei den Team-Arbeitsplätzen für Struktur und Abschirmung, für angenehmes Licht mit Biodynamik sorgt die LAVIGO mit PULSE VTL [Bild: Nikolay Kazakov]

Die lichtdurchfluteten Räume werden je nach Tageslichtniveau bei Bedarf automatisch mit zusätzlichem Kunstlicht über die LAVIGO beleuchtet [Bild: Nikolay Kazakov]

fecos neue Bürowelt – Das Ideenreich
Seit 2007 hat die Unternehmensgruppe feco-Feederle das Ausstellungs- und Verwaltungsgebäude feco-forum in Benutzung. Konzipiert als Marktplatz für die Begegnung mit Architekten, Planern, Bauherren, Investoren und Nutzern vereint das Erd- und erste Obergeschoss die Ausstellung der Geschäftsbereiche Systemtrennwände und Büroeinrichtungen. Das dritte Obergeschoss, „HimmelReich“ genannt, dient Mitarbeitern und Besuchern nicht nur als Lounge und Café, sondern wird auch für Veranstaltungen genutzt.



Ziel des in der 4. Generation tätigen Familienunternehmens war es, alle bislang auf dem Firmenareal auf drei Gebäude verteilten Büroarbeitsplätze in einem Gebäude zusammenzuführen. Dazu gestaltete es im 700 Quadratmeter großen zweiten Obergeschoss des feco-forums, das bislang fremd vermietet war, eine neue Bürolandschaft mit 36 Arbeitsplätzen. Hier sind alle Mitarbeiter des Geschäftsbereichs Systemtrennwände ansässig. Zusätzlich zur Ausstellung können Besucher in dieser als „IdeenReich“ bezeichneten Bürolandschaft feco-Produkte und Büroeinrichtungen in der Praxis erleben – während die Mitarbeiter am Schreibtisch arbeiten.

Bürokonzept und Raumstruktur
Bei der Planung des „IdeenReichs“ ging feco-Feederle ebenso wie bei einem Kundenauftrag vor. In einem Workshop mit den zukünftigen Nutzern wurden Wünsche und Ziele definiert. Anschließend nahm man die Anforderungen der Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz auf und analysierte die Arbeitsprozesse. In der Planungsphase entwickelte das Planungsteam Raumstrukturen sowie das Möblierungs-, Beleuchtungs- und Farbkonzept. Die neue Bürowelt sollte nicht nur die Teamarbeit und den Informationsaustausch sondern ebenso den Wissenstransfer und die Inspiration der Mitarbeiter fördern.

Die Bürofläche wurde anhand des von feco-Feederle entwickelten Konzeptes „Büros der Zukunft“ geplant, das fünf Flächenmodule für Teamarbeit, Konzentration, Kommunikation, Meeting und Inspiration anbietet. So ermöglichen die Teamflächen den Austausch der Kollegen untereinander und die Integration neuer Mitarbeiter. Möchte ein Mitarbeiter sich für konzentriertes Arbeiten zurückziehen, kann er das in den vier dafür am Innenhof angeordneten Think Tanks. Spontane Meetings können in den zwischen den Think Tanks gelegenen Steh-Besprechungsbereichen stattfinden. Für geplante Besprechungen stehen abgeschlossene Räume zur Verfügung. Inspirationszonen, die die Mitarbeiter für den Kommunikationsaustausch oder zum Rückzug nutzen können, runden das Konzept ab. Übergeordnetes Gestaltungsthema ist die Verbindung zur Natur, die sowohl anregend als auch beruhigend wirken soll. Umgesetzt sind die Themenwelten Wald, Luft, Wasser, Stadt mit jeweils passenden Wandmotiven, Farbgebungen, Bodenbelägen und Objekten.

Beleuchtungskonzept mit Biodynamik

Alle Kommunikationszonen werden mit atmosphärischen Leuchten akzentuiert und inszeniert. An den 36 Arbeitsplätzen mit höhenverstellbarem Steh-Sitz-Schreibtischsystem von vitra sorgen LAVIGO Stehleuchten von Waldmann für ein angenehmes Ambiente. Sie sind mit dem Lichtmanagementsystem PULSE VTL für eine biodynamische Beleuchtung ausgestattet. Indem die Stehleuchten den natürlichen Verlauf des Tageslichts mit entsprechender Farbtemperatur und Beleuchtungsstärke im indirekten Lichtanteil simulieren, unterstützen sie den biologischen Rhythmus der Mitarbeiter und erweitern somit die emotionalen und ergonomischen Aspekte der Lichtqualität zur nachhaltigen Stärkung des Wohlbefindens. Die Beleuchtungsstärke im direkten Lichtanteil kann der Nutzer seinen Anforderungen entsprechend einstellen. Die Leuchte speichert die Einstellung und reguliert das künstliche Licht entsprechend des Tageslichts. Darüber hinaus sind die Stehleuchten mit Präsenzmeldern ausgestattet. Verlässt der Mitarbeiter den Arbeitsplatz, schalten sich die Leuchten ab.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Lichtarchitekturen - Die hinterleuchteten Wände von Lithos Design

Unter den eindrucksvollsten Kreationen von Lithos...

Zumtobel inszeniert das Einkaufserlebnis im GIANT-Flagshipstore

Der Flagshipstore von GIANT im Düsseldorfer Osten...

Sylvania stärkt Standort Erlangen

Erfolgreiche Produktionsverlagerung der Concord...

Stimmige Neuinszenierung im Einklang mit Architektur und lnterior

Leuchten von serien.lighting in Wohn- und...

FLAMINGO MINI - Erforschung durch Dekonstruktion

Ganz gleich, ob es natürlich oder künstlich ist,...

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de