12. April 2011

Bestandsaufnahme - INVENTARIO No. 2

Inventario ist ein neuartiges redaktionelles Projekt, eine Mischung aus Buch und Magazin, das von dem italienischen Designkritiker und -kurator Beppe Finessi konzipiert wurde, der zudem Chefredakteur des Magazins ist. Inventario erscheint jetzt in zweiter Ausgabe. Unterstützt wird Inventario von dem italienischen Leuchtenhersteller Foscarini.

Das neuartige, von Foscarini geförderte redaktionelle Projekt Inventario, ist jetzt erschienen [Bild: Foscarini srl]

Das Magazin erscheint im Corraini Verlag (Mantua), erscheint dreimal im Jahr und ist weltweit im gut sortierten Buchhandel erhältlich. Erstmalig vorgestellt wurde das Projekt am 26. August 2010 auf der 12. Internationalen Architektur-Biennale, bei der Foscarini offizieller Hauptsponsor war.



Inventario No. 2 beginnt und endet mit zwei ironischen Fotos des italienischen Fotografen Max Rommel: Er hat in einer speziellen Ästhetik Leuchten der Foscarini Kollektion im Führerhaus eines Trucks arrangiert und diesem durch die Fotos eine eigenartig wohnliche Atmosphäre verliehen. Ausschließlich die beiden Fotos haben einen Bezug zu Foscarini, denn redaktionell ist das Magazin völlig unabhängig, Foscarini fördert das Projekt ohne jede inhaltliche Vorgabe.

Der Inhalt von INVENTARIO No. 2
Auch in der zweiten Ausgabe beschäftigt sich Inventario wieder mit unterschiedlichen Phänomenen aus der Welt der Architektur, der Kunst, des Designs und der Kultur. Diesmal werden u.a. die Illustrationen der jungen italienischen Künstlerin Olimpia Zagnoli präsentiert, außerdem werden unterschiedliche architektonische, künstlerische und gestalterische Herangehensweisen an das Phänomen „Wind“ vorgestellt – zum Beispiel von Christo & Jean-Claude, Front Design und Shigeru Ban. Enthalten sind weiterhin Portraits des französischen Hochseilartisten Philippe Petit und des schweizer Künstlers Felice Varini. Petit wagte 1974 das Kunststück, auf einem Hochseil zwischen den Twin Towers in New York zu balancieren und Varini arbeitet mit geometrischen Formen, die in bestehenden Architekturen nur dann sichtbar werden, wenn man sie aus einem bestimmten Blickwinkel betrachtet.

Das zentrale Interview hat in dieser Ausgabe der Journalist Marco Romanelli mit den beiden brasilianischen Designern Fernando und Humberto Campana geführt. Der italienische Designer Giulio Iacchetti hat sich mit dem Thema „Kreuz“ als Symbol und Gestaltungsaufgabe befasst. Wie bereits in der ersten Ausgabe, werden wieder 23 spannende neue Ideen und Designkonzepte zu unterschiedlichen Themen vorgestellt. Außerdem ist ein Kapitel den beeindruckenden Detailaufnahmen von Gebäuden von Le Corbusier, Peter Zumthor und Zaha Hadid der schweizer Architekturfotografin Hélène Binet gewidmet. Das Architectsʼ Manual von Inventario No. 2 widmet sich den unterschiedlichen gestalterischen Interpretationen von Fenstern – im Sinne ihrer Funktion als Filter, Schwelle zum Himmel oder „Wunderrahmen“.

Auch wird das Werk des libanesischen Architekten Bernard Khoury vorgestellt, der künstlerische Projekte ebenso in seine Arbeit integriert wie klassische Architektur und Gebrauchsobjekte. Schließlich beschäftigt sich ein Kapitel mit der beeindruckenden Architektur des Press House von Marco Zanuso in Südafrika.

Foscarini und INVENTARIO
„Inventario –Tutto è progetto” („Inventario– Everything is a project“) – befasst sich nicht in direkter Weise mit dem Unternehmen Foscarini, spiegelt aber dessen Werte und Philosophie wider. Denn Inventario wirft einen offenen und kritischen Blick auf Design, Architektur und Kultur und beschäftigt sich mit Forschungsergebnissen, Innovationen und neuen Erkenntnissen. „Das ist für uns eine Herausforderung,“ erklären die Unternehmensgründer Carlo Urbinati und Alessandro Vecchiato. „Inventario befasst sich nicht mit dem Unternehmen Foscarini, denn wir sind von der Bedeutung vollständiger redaktioneller Freiheit überzeugt. Inventario steht aber für die gleichen Werte, die auch Foscarini leiten. Das Magazin blickt wie Foscarini optimistisch und neugierig in die Zukunft und erkundet das weite Feld der Innovation.“

Inventario enthält Beiträge und Essays, recherchiert die besten Produkte und unterzieht diese einer kritischen Überprüfung. „Inventario verfügt über kein fest gefügtes Raster, das Magazin basiert auf Kreativität, Ideen und Intuition – das heißt, es hat die gleiche Grundlage, die jeder Handlung im Design zugrunde liegt“, erklärt Beppe Finessi, der Herausgeber des Magazins. „Alles ist gestaltet, vor allem gute Ideen, die aufgrund ihrer Intelligenz, Ironie, Kraft, Verrücktheit und ihres Mutes in Kombination mit der richtigen Expertise erfolgreich sind.“ Finessi weiter: „Wir müssen niemandem eine Erklärung abliefern, Foscarini lässt uns freie Hand. Inventario ist ein Treffpunkt, ein runder Tisch des Designs, an dem die unterschiedlichsten Ansichten zu einem Thema ausgetauscht werden.“

INVENTARIO – die Projektpartner

Foscarini ist eines der führenden Unternehmen im Leuchtenbereich, das gleichermaßen durch Experimentierfreude und Streben nach Perfektion gekennzeichnet ist. Foscarini ist ständig auf der Suche nach Kommunikationsplattformen, die die Innovationsbereitschaft und die Kreativität des Unternehmens verdeutlichen. So gab Foscarini von 2002 bis 2008 die unternehmenseigene Publikation LUX heraus und hat gerade die neue iPhone App „iFoscarini“ vorgestellt. Beppe Finessi (1966), Architekt, ist Kritiker, Dozent und Forscher. Er ist Design-Redakteur des Fachmagazins Abitare und begleitet die Werke führender Persönlichkeiten des italienischen Designs und neuer, internationaler Protagonisten der Designszene mit Ausstellungen und redaktionellen Projekten.

Edizioni Corraini verlegt Werke im Bereich Design, Kunst und lllustration. Die Titel von Edizioni Corraini sind weltweit im Buchhandel erhältlich. Die Vertriebspartner von Corraini sind auf Kunst, Architektur und Design spezialisierte Buchhändler. Corraini Bücher finden sich in den Bibliotheken und Buchläden der wichtigsten italienischen und ausländischen Museen, sie haben zahlreiche bedeutende Preise und Auszeichnungen erhalten.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Die französische RAGNI Gruppe übernimmt Hess GmbH Licht + Form

Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...

Schlichte Eleganz trifft auf magische Glaskunst

Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...

SYLVANIA CONCORD MINI CONTINUUM - Puristisches Stilelement

Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...

Handwerkskunst an der Decke

Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de