27. August 2013

Bauhaus Österreich spart

Im Bauhaus-Markt im österreichischen Bad Fischau wurden die alten Hallenreflektorleuchten durch neue Hallenleuchten T16 4x80W der OSRAM-Tochter Siteco ersetzt. Damit spart Bauhaus im Vergleich zur Altanlage ein Viertel Stromkosten ein.

[Bild: Siteco Beleuchtungstechnik GmbH]

[Bild: Siteco Beleuchtungstechnik GmbH]

In der Vergangenheit wurden österreichische Bauhaus-Märkte von Hallenreflektorleuchten mit 400W-Hochdruckentladungslampen beleuchtet. Neuere Märkte, die erst in den letzten Jahren entstanden sind - zum Beispiel in Graz, Steyr oder Salzburg -, wurden von vorneherein mit energiesparenderen Lösungen mit Leuchtstofflampen ausgestattet.



Vor diesem Hintergrund fiel im Herbst 2012 die Entscheidung, erste ältere Bauhaus-Märkte beleuchtungstechnisch zu modernisieren. Den Anfang machte der Markt in Bad Fischau etwa 50 Kilometer südlich von Wien.

Gleichmäßigkeit, geringere Wartungskosten, Halbschaltung
Bauhaus legte bei der Modernisierung des Marktes Wert auf eine gleichmäßige Beleuchtung mit der Maßgabe, im Vergleich zur Altanlage mindestens ein Viertel Energie einzusparen.
Gleichzeitig sollten die Wartungskosten durch den Einsatz von Leuchtmitteln mit einer deutlich längeren Lebensdauer reduziert werden. Für Bereiche mit Lichtkuppeln oder starkem Tageslichteinfall war eine optionale Halbschaltung ein expliziter Kundenwunsch, um hier zusätzliches Energiesparpotenzial zu nutzen.

Mehr als ein Viertel Stromkosten eingespart
Im Bauhaus-Markt in Bad Fischau wurden symmetrisch breit strahlende Hallenleuchten T16 4x80W der OSRAM-Tochter Siteco eingesetzt. Im Vergleich zur Vorgänger-Lösung mit Hallenreflektorleuchten spart Bauhaus damit 27,5 Prozent Stromkosten ein.

Weitere Vorteile der neuen Beleuchtungslösung: Mit der Hallenleuchte T16 lässt sich eine Halbschaltung von nur zwei der vier Leuchtstofflampen realisieren. Zudem fällt das Wartungsintervall deutlich länger aus. Während die Lebensdauer (L70) bei der Altanlage bei etwa 8000 Stunden lag, erreichen die gelieferten OSRAM LUMILUX HO-Lampen eine Lebensdauer von bis zu 18.000 Stunden. Und: Bei ihnen steht im Vergleich zu den Hochdruckentladungslampen sofort nach Einschalten der volle Lichtstrom zur Verfügung.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Ikonen neu entdecken - Masters’ Pieces von Artemide

Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...

Dream-Team in der Art-Architekturbeleuchtung

Mit F-Drive RX und Navis 50 erhalten bewährte...

OVERFLY PT - Von der Natur inspiriert

Mit Overfly PT bringt OLEV eine neue...

ZEPHYR - Modulares Glaskunstwerk

Altbewährte Form, modern interpretiert - Mit...

Heilsames Lichterlebnis im AVIA Institut Berlin

Über 500 smart vernetzte Leuchten von Häfele...

Theater Regensburg setzt auf Halcyon Silent-Scheinwerfer

Lüfterlose Scheinwerfer sorgen in dem...

NatureConnect bringt Tageslicht ins Foyer der Styria Media Group

Für eine Atmosphäre wie unter freiem Himmel – Der...

Dynamisches Licht für lebenswerte Städte – Impulse aus Forschung und Planung

Wie kann Licht im urbanen Raum gestaltet werden,...

Zumtobel Group stellt US-Organisation zukunftsorientiert auf

Die Zumtobel Group hat im Zuge ihrer laufenden...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
August 2025

BIGGER - Raffiniert dekorative Beleuchtung



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
August 2025

Restaurant ÄNG - Ein Diamant in Ästad Vingård



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de