06. Februar 2018

Akkreditierte Qualität für farbmetrische Größen - Instrument Systems auf der Light+Building 2018

Instrument Systems präsentiert auf der Light+Building 2018 als Messeneuheit seine für farbmetrische Größen akkreditierten Lichtmesslösungen mit einzigartiger Messgenauigkeit und zukunftssicherem Service. Instrument Systems ist seit 2009 für Prüfungen im Bereich Lichttechnik nach DIN EN ISO / IEC 17025 akkreditiert und bietet seine zertifizierten Messlösungen jetzt auch mit flexiblem Geltungsbereich der Kategorie III an. Hierdurch erhalten die Kunden eine garantierte Sicherheit für ihr langjähriges Investment.

Die Ulbricht-Kugel ISP 2000 eignet sich in Kombination mit dem CAS 140D ideal zur Messung der korrelierten Farbtemperatur CCT und des Color-Rendering-Index CRI [Bild: Instrument Systems Optische Messtechnik GmbH]

Seit neuestem besitzen die Prüflabore des Unternehmens auch eine Zertifizierung für die Messung von farbmetrischen Größen nach ISO 11664. Für deren Bestimmung bietet Instrument Systems Messlösungen mit einer einzigartigen Genauigkeit an. Auf der Light+Building 2018 in Frankfurt können Besucher am Messestand großformatige Messplätze für spektralradiometrische und photometrische Messaufgaben erleben. So ist das High-end Spektrometer CAS 140D in Kombination mit der Ulbricht-Kugel ISP 2000 ideal zur hochgenauen Messung der korrelierten Farbtemperatur CCT und des Farb-Rendering-Index CRI geeignet.



Die Akkreditierung von Prüflaboren ist für Kunden der Lichtmesstechnik enorm wichtig. Sie erhalten mit ihr die Gewissheit, dass ihre Messgeräte zuverlässige und rückführbare Ergebnisse liefern. Durch die Zertifizierung der oftmals in der Produktion eingesetzten Messgeräte besitzen gleichzeitig die Endprodukte eine höhere Qualität und größeres Vertrauen beim Endkunden. Die neue "Flexible-scope-Akkreditierung" der Kategorie III erlaubt den Prüflaboren von Instrument Systems, neue Prüfverfahren ohne zusätzliche Akkreditierung in das bestehende Portfolio aufzunehmen und diese als akkreditierte Verfahren auszugeben. Damit wird die akkreditierte Produktqualität von Instrument Systems zukunftssicher: Auch bei Neuausgaben genormter Prüfverfahren dürfen diese sofort angewandt werden.

Da die Beurteilung von Farbreizen immer wichtiger wird, hat Instrument Systems zusätzlich seine Prüflabore für farbmetrische Größen nach ISO 11664 akkreditiert. Diese internationale Norm macht den Vergleich von Farbwerten zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Orten möglich. Die Messlösungen von Instrument Systems bestimmen farbmetrische Größen mit einer einzigartigen Messgenauigkeit: Die rückführbaren Messunsicherheiten betragen nur ±0,0015 auf Normfarbwertanteile von weißen LEDs und werden über validierte Monte-Carlo-Berechnungen nach neuestem Stand der Technik belastbar abgeschätzt.

Mit weiteren Applikationsaufbauten widmet sich Instrument Systems auf der Light+Building folgenden Themen :

(1) Energieeffiziente Lichtlösungen in Gebäuden erfordern die hochpräzise und schnelle Prüfung von mittelgroßen LED-Modulen nach der EU-Ökodesign-Richtlinie. Instrument Systems präsentiert dazu sein Goniophotometer LGS 1000, mit dem über ein Zusatzmodul der etablierten SpecWin Pro-Software umfassende ErP-Tests zur Erstellung der Prüfberichte möglich sind.

(2) Die Berechnung des Unified Glare Rating (Blendung einer Beleuchtungsanlage) wird live am kleineren Goniospektralradiometer LGS 350 vorgeführt, mit dem die winkelabhängige Abstrahlcharakteristik von kleinen bis mittelgroßen SSL-Leuchten und LED-Modulen bestimmt werden kann. An dieser Messstation können Besucher auch das neue DSP 200 Photometer für ultraschnelle "on-the-fly"-Messungen der räumlichen Lichtverteilung testen.

(3) Mit dem streulichtkorrigierten CAS 140D bietet Instrument Systems als technischer Vorreiter erstmalig ein Array-Spektrometer an, das auch zur Beurteilung der Blaulichtgefährdung durch Lichtquellen (Blue Light Hazard) zuverlässig geeignet ist.

Besuchen Sie Instrument Systems auf der Light+Building in Halle 4.1, Stand K89




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de