In einem Gehäuse von 3,45 mm x 3,45 mm stellt die XLamp XP-L bis zu 1226 Lumen bereit. Damit ermöglicht diese bahnbrechende Leuchtdiode von Cree Performance-Steigerungen von 50 Prozent und mehr bei Beleuchtungs-Systemen, die auf Crees marktführenden LEDs der Serie XLamp XP-G basieren.
„Wir sind von der neuen XLamp XP-L LED absolut begeistert, weil wir dank ihrer höheren Performance Beleuchtungssysteme mit einer gerichteten Lichtwirkung designen können, die neue Maßstäbe in Bezug auf die Lichtleistung und Effizienz setzen“, sagt Mike Joye, President von Auroralight, einem US-amerikanischen Hersteller von LED-Beleuchtungssystemen. „Da die XLamp XP-L über denselben Footprint verfügt wie andere Mitglieder der XP-Reihe, können wir unsere Produktlinie schnell und einfach erweitern, und das ohne längere Entwicklungszeiten und höhere Kosten, die normalerweise mit einer solchen Leistungssteigerung verbunden sind.“
Mit der neuen XLamp XP-L erweitert Cree die branchenweit einzige Familie von diskreten High-Density LEDs. Die XP-L verfügt unter den Mitgliedern dieser Produktfamilie über die größte Leuchtkraft und den industrieweit höchsten Optical Control Factor. Der OCF gibt an, wie sich die Größe und die Leistung einer Leuchtdiode auf Beleuchtungssysteme mit einer gerichteten Lichtabstrahlung auswirken. Dank des hohen OCF-Werts der XP-L sind Leuchtenhersteller in der Lage, die Performance vorhandener Leuchtendesigns auf Basis der XP-Reihe von Cree deutlich zu verbessern. Gleichzeitig können Entwickler kompaktere und kostengünstigere Systeme entwerfen sowie neue innovative Lösungen anbieten – von einfachen Lampen bis hin zu Systemen für die Ausleuchtung von ganzen Sportarenen.
„Wir haben viele High-Power-LEDs getestet und uns letztlich für die diskreten High-Density-Leuchtdioden von Cree entschieden“, sagt Jason Gerard, Group General Manager Engineering bei der Gerard Lighting Group, einem führenden Anbieter von Beleuchtungslösungen in Australien. „Mit den High-Density LEDs von Cree konnten wir ein Basisdesign entwerfen, das sich mit den bislang verfügbaren Leuchtdioden für die angestrebten Entwicklungsziele nicht realisieren ließ. Besonders freut uns, dass wir mithilfe der jüngsten Innovation von Cree Produkte entwickeln können, die sich von allen anderen abheben.“
Charakterisiert und gebinnt bei 1050 mA und 85 Grad Celsius stehen die XP-L LEDs mit CRI-Werten (Color Rendering Index) von bis zu 90 sowie Farbtemperaturen im Bereich 2700 K bis 8300 K zur Verfügung. Bei der XP-L LED handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Cree XLamp XM-L2. Deshalb verringert sich für Leuchtenhersteller, die ihre Produkte gemäß der ENERGY STAR-Spezifikation zertifizieren lassen möchten, die LM-80-Qualifizierung auf 3000 Stunden. Dies verkürzt den Zertifizierungsvorgang um bis zu vier Monate.
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...
10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...