Die Idee hinter der Leuchte ist es, Licht auf einzigartige, individuelle Weise zu steuern. Durch die innovative Steuerungssoftware ist es möglich, die Lampe nur durch Gesten zu kontrollieren. Sogar die Helligkeit und der Lichtstrahl können durch Berührungen reguliert werden.
„Fonckel möchte den Menschen das Erlebnis ‚Licht‘ noch näher bringen. Das erreichen wir, indem wir sie im wahrsten Sinne des Wortes mit Licht in Berührung bringen. Mit unseren Designleuchten kann man das Licht so kontrollieren, dass es einem vorkommt, als würde man es mit den eigenen Händen greifen und formen. Ich nehme quasi das Licht und gestalte es nach meinen eigenen Wünschen und Bedürfnissen“, beschreibt Philip Ross, Design Director bei Fonckel, das Erlebnis.
Die Fonckel One ist 37 cm groß und mit insgesamt 39 warmweißen Cree XLamp XP-C LEDs bestückt. „Für unser High-End-Produkt haben wir nach High-End-Komponenten gesucht. Cree hatte die besten LEDs, die wir finden konnten“, sagt Philip Ross. Die LED-Matrix wird durch fortschrittliche Software kontrolliert und schafft so einen weichen Lichtstrahl, der dennoch leicht zu steuern ist.
Mit einer Grundfläche von nur 3,45 mm² und einer Höhe von lediglich 2 mm eignet sich die XLamp XP-C insbesondere für Anwendungen, die hochleistungsfähige und gleichzeitig kostengünstige Beleuchtungsklasse-LEDs erfordern.
„Die XLamp-Produkte von Cree bieten den Entwicklern von LED-Beleuchtungslösungen noch mehr Flexibilität und Leistung, womit die LED-Beleuchtungsrevolution weiter vorangetrieben werden kann“, sagt Stephan Greiner, Vice President EMEA, CREE Europe GmbH. „Das warmweiße Licht der XP-C, das 80 Lumen bei 350 mA erreicht, erfüllt auch das Verlangen von Konsumenten nach angenehmem Licht im eigenen Zuhause.“
„Die LED-Technologie ermöglicht es uns, Lampen in Bezug auf Form, Interaktion und Funktionalität komplett neu zu erfinden. Wir können damit auf energieeffiziente Weise leistungsstarkes Licht schaffen“, fügt Philip Ross hinzu. Um seinen eigenen hohen Ansprüchen an Design und Qualität gerecht zu werden, suchte das Unternehmen Fonckel nach LED-Komponenten, die diese Maßstäbe erfüllen. Die Wahl fiel auf die High-Power-LEDs des US-Herstellers Cree.
Fonckel entwickelte seine patentierte Lumotion Multi-Touch-Control Technologie: Mit nur einer einzigen sanften Handbewegung auf der Rückseite der Lampe kann man die Richtung des Lichtstrahls kontrollieren. Anwender können den Lichtstrahl vergrößern, indem sie zwei Finger nah zusammen auf die Leuchte auflegen und sie dann auseinanderziehen. Um den Lichtstrahl zu verkleinern, müssen die zwei Finger lediglich wieder näher zueinander gezogen werden. Die Helligkeit kann über Daumen- und Zeigefingerbewegungen im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn verändert werden.
CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...
Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...
Schukat erweitert Angebot um XLC-KN und...
Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...
Die Beleuchtung der Sporthalle am...
Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...
Mit der Serie UP hat ewo eine ungewöhnliche...
Die Evangelische Kirchengemeinde Coesfeld hat mit...
Ansorg begleitet Casaideas in neues...
Wie will Wien – und die Welt – wohnen? Mit dieser...
Das Verwaltungsgebäude der Meckatzer Löwenbräu in...
In Wohn- und Arbeitsräumen bestehen seitens...