Danach wandern die Werke in das Lichtzentrum nach Prag. Auch dort verweilt die Ausstellung einen Monat lang vom 16. März bis zum 29. April 2011. Zu den Ausstellungseröffnungen am 20. Januar in Wien und 15. März in Prag werden neben dem Architektenduo auch verschiedene Persönlichkeiten aus den Bereichen Städtebau und Architektur sprechen.
Das Zusammenspiel aus Licht und Architektur ist für Zumtobel seit Jahren Profession und Herausforderung zugleich. So bilden die als Licht-Kommunikationsorte konzipierten Lichtforen und -zentren einen optimalen Rahmen für diese hochwertige Architekturausstellung. „Wir freuen uns, unseren Kunden mit dieser Ausstellung einen inspirierenden Einblick in die Architektur von Dietrich I Untertrifaller geben zu können. Das Architekturbüro gilt als Vorreiter einer ökologischen und energieeffizienten Bauweise. Für uns als Anbieter zukunftsweisender Lichtlösungen natürlich ein sehr interessantes Thema“, erklärt Gudrun Schach, Leiterin Lichtforum Wien.
Mehrere Wettbewerbserfolge und die Auszeichnung mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien im Oktober 2010 zeichnen das Können der beiden Architekten aus. Dietrich I Untertrifaller verfügen über ein breit gefächertes Repertoire vom Einfamilienhaus bis hin zur umfangreichen Revitalisierung alter Bausubstanz. Ihre Baukunst entwickelt sich stets aus dem Kontext heraus. Dabei setzen die Architekten städtebauliche Zeichen, die sich gleichzeitig respektvoll in die Landschaft und Umgebungsstruktur eingliedern.
In der Wanderausstellung präsentieren die Architekten ihre wichtigsten Werke, die sich in fünf Bereiche gruppieren lassen: So werden unter anderem Modelle aus Bildung, Kultur, Wohnen/Hotel, Gewerbe und Einfamilienhäuser vorgestellt. Zum Beispiel das Festspielhaus Bregenz, die Stadthalle in Wien oder das Zentrum am Hafen in Bregenz. Die verschiedenen Projekte werden zum Teil über Modelle und diverse Fotostrecken anschaulich präsentiert. Einleitende Texttafeln, detaillierte Schnittzeichnungen und eine Bildschirmpräsentation runden das Gesamtkonzept ab.
Die Ausstellungen können werktags zu den folgenden Zeiten besucht werden:
Lichtforum Wien Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten:
Jasomirgottstr. 3-5 21. Januar - 18. Februar 2011
A – 1010 Wien Mo - Do: 8 bis 17 Uhr, Fr: 8 bis 13 Uhr
Tel: 0043 (1) 532 1047 0
E-Mail: lifwien@zumtobel.at
Lichtzentrum Prag Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten:
Jankovcova 2 16. März – 29. April 2011
170 00 Praha 7 Mo - Do: 9 bis 17 Uhr, Fr 9 bis 15 Uhr
Tel: +420 (266) 782 200
E-Mail: praha@zumtobel.com
Formschön, zeitlos und funktional: Midgard...
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen...
Home is, where the office is - Mit LUCIO, der...
ERCO Licht im Büro von Stiehl/Over/Gehrmann - Für...
Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini -...
Mit der RS 200 SC präsentiert STEINEL die erste...
Die AJ Oxford Tischleuchte ist Teil des...
Nachhaltige Beleuchtungslösungen für...
Seit dem 11.01.2023 befindet sich die BÄRO GmbH &...
Die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel sind einer der...
Foscarinis neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...