09. Oktober 2014

Wärmemanagement für LED

Glühlampen wandelten etwa 5% der elektrischen Energie in Licht um, der Rest war Wärmestrahlung. Doch obwohl LED-Leuchtmittel eine über 10-fach bessere Energieausnutzung besitzen, sind Hochleistungs-LED´s einem erhelichen Wärmestress ausgesetzt.

Auch moderne, energieeffiziente Power-LED´s brauchen ein Wärmemanagement mit Wärmeleitfolien [Bild: Richard Goerg/ CMC Klebetechnik GmbH]

Dieser Wärmestress entsteht, weil der Ort der Lichtentstehung so klein ist. Ein winziger Kristall emittiert den Lichtstrom, der durch Linsen und Diffusorelemente verteilt wird. Der dazu notwendige Stromfluss erhitzt den Kristall erheblich. Diese Wärme muß möglichst effizient von dem Ort der Entstehung abgeleitet werden, denn sonst wird die LED einen vorzeitigen Hitzetod sterben. Diesen Umstand gilt es zu vermeiden, denn gerade die drastisch höhere Lebensdauer einer LED-Beleuchtung gegenüber Glühlampen ist ein wesentliches Argument für deren Einsatz.



Darum besitzen moderne Leistungsleuchtdioden meist bereits einen vergrößerten Metallträger mit Kupferkern und Aluminiumoberfläche. Oder die Gehäuseform ist mit einer flachen Fläche zur Wärmekopplung ausgerüstet, die eine gute Anbindung an Kühlflächen möglich macht. Dabei muß allerdings meistens dennoch eine galvanische Trennung erfolgen. Nur so können Kühlkörper und Betriebsspannung der LED´s voneinander unabhängige elektrische Potentiale annehmen.

Eine häufig eingesetzte Kombination besteht aus einer sehr dünnen Kapton MT Folie (25µm, DuPont) mit einer bis zu 0,6 mm starken, durchvernetzte Silikonschicht. Diese Silikonbeschichtung erfolgt bei der CMC Klebetechnik und kann individuell angepasst werden. Sie besitzt durch einen sehr hohen Füllgrad an z.B. Al2O3 eine gute Wärmeleitfähigkeit und dient vor allem zum Ausgleich von mechanischen Toleranzen. Auf der anderen Seite der Folie kann ein Acrylat-Kleber aufgebracht werden, der z.B. eine einfache Vormontage ermöglicht. Es ist auch z.B. eine Wärmeleitwachsbeschichtung möglich, die durch Aufschmelzen des Wachses Luftkavitäten auffüllt.

Die Kombination aus einer spannungsfesten (3kV Stehspannung, 1 min) Isolationsfolie mit einer hochwärmeleitfähigen, elastischen Beschichtung verbindet die Vorteile einer definierten Durchschlagsspannung mit der Möglichkeit des Ausgleichs von mechanischen Toleranzen und Oberflächenrauigkeit.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de