Die Vereinbarung erweitert die Verfügbarkeit der Nuventix-Produkte durch das umfangreiche Vertriebsnetz von Future Electronics. Der weltweit drittgrößte Distributor elektronischer Komponenten operiert mit 169 Standorten in 41 Ländern in Amerika, Europa und Asien als Mutterunternehmen von Future Lighting Solutions. Nuventix-Kunden erhalten dadurch Zugang zu proprietären Online-Tools und Entwicklungsunterstützung durch Future Lighting Solutions, die das Design von LED Anwendungen vereinfacht.
„Future Lighting Solutions ist mehr als ein Distributor. Der Anspruch, die schnelle Verbreitung von Solid State Lighting voranzutreiben, wird durch Tools und Ingenieursleistung unterstrichen“, so Jim Balthazar, Präsident und CEO von Nuventix. “Die Partnerschaft beinhaltet für uns neben der Ausweitung des Vertriebskanals für unsere Produkte auch die wertvolle Unterstützung bei der Entwicklung von Beleuchtungskonzepten bis hin zur Optimierung der fertigen Lösungen.“
OEMs, die Philips Fortimo und Lexel LED Light Engine Module einsetzen, ermöglicht die Vereinbarung den Einkauf der Module und der speziell dafür entwickelten Nuventix Wärmemanagement-Lösungen aus der gleichen Bezugsquelle. Die Fortimo und Lexel Module, wie auch Philips Treibermodule und Beleuchtungs-Controller, sind bei Future Lighting Solutions aufgrund der erweiterten Partnerschaft mit Royal Philips Electronics seit April des Jahres erhältlich.
„Neben den technischen Merkmalen, wie geringem Stromverbrauch und geräuschloser 100.000 Stunden Lebensdauer Kühlleistung, ist die Verfügbarkeit von maßgeschneiderten Produkten für Philips Fortimo und Lexel ein großer Vorteil der SynJet Wärmemanagement-Lösung von Nuventix“, so Jamie Singerman, CorporateVice President bei Future Lighting Solutions. „Durch die Kombination der voll integrierten Philips-Module mit den darauf ausgerichteten SynJet-Produkten können SSL-Entwickler und OEMs Entwicklungskosten und -zeit einsparen und damit die Marktdurchsetzung von LED-Beleuchtungen vorantreiben.“
Vorteile von SynJet
SynJet ist die führende Technologie zur Kühlung von Solid State Lighting, die bereits von mehr als 500 Kunden in ihren Designs weltweit eingesetzt wird. Die Technologie eignet sich ideal für LED-Beleuchtungen, die mehr als nur passives Wärmemanagement benötigen. Dazu zählen insbesondere Anwendungen wie Deckenleuchten, wo sich Wärme von Hoch-Lumen-LEDs aufgrund von Platzmangel nur schwer ableiten läßt oder mögliche Einschränkungen im Design durch große Kühlkörper. Die SynJet-Module adressieren diese Anforderungen, in dem Luftstrahlen direkt auf die Stellen gelenkt werden, die aktives Wärmemanagement zur Kühlung der LEDs oder Chips benötigen,unter Berücksichtigung der Anforderungen an Zuverlässigkeit und geringem Formfaktor.
Die patentierte Nuventix Aktuator-Technologie und proprietäre Packaging-Expertise verbessern das Wärmemanagement durch einen hocheffizienten Hitzeaustausch. SynJets lüfterlose Geräte zum Wärmeaustausch kommen mit geringem Energiebedarf aus und verringern Platz und Gewicht von Beleuchtungssystemen durch um bis zu zwei Drittel der Masse reduzierte Kühlkörper.
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...
10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...