Das Fortimo-Modulsystem ist zukunftssicher ausgelegt. Die weiteren technischen Fortschritte in LED-Wirksamkeit können einfach genutzt werden, ohne Treiber, Ausmaße der LED-Module oder Lumenausgabe zu verändern. Dadurch erhalten Beleuchtungshersteller und Licht-Designer die Sicherheit, dass das Fortimo-Modulesystem auch in den kommenden Jahren für ihre Projekte verfügbar bleibt.
„Unser erweitertes Angebot an Philips Light Engine Modulen, Treibern und Steuerungseinheiten unterstützt unsere Kunden bei der schnellen Umsetzungihrer Projekte hin zur Marktreife,“ so Gerry Duggan, Executive VicePresident von Future Electronics, der Muttergesellschaft von Future LightingSolutions. „Darüber hinaus folgen wir dem eingeschlagenen Weg weiterhin, die Solid State Lighting-Entwicklungen durch Vereinfachung zu fördern.“
Formschön, zeitlos und funktional: Midgard...
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen...
Home is, where the office is - Mit LUCIO, der...
ERCO Licht im Büro von Stiehl/Over/Gehrmann - Für...
Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini -...
Mit der RS 200 SC präsentiert STEINEL die erste...
Die AJ Oxford Tischleuchte ist Teil des...
Nachhaltige Beleuchtungslösungen für...
Seit dem 11.01.2023 befindet sich die BÄRO GmbH &...
Die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel sind einer der...
Foscarinis neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...