„Mit der Einführung des Osram OLED Reading Light im Herbst zeigt sich einmal mehr unsere Technologieführerschaft und Innovationskraft im Bereich Automobilbeleuchtung“, erklärt Hans-Joachim Schwabe, CEO des Osram-Geschäftsbereiches Specialty Lighting.
Durch das erzeugte homogene Licht, das weder Schatten wirft noch blendet, ist die OLED-Technologie ideal für Anwendungen, bei denen die Augen lange Zeit auf einen Punkt fokussiert werden müssen. Das abgegebene Licht ist mit einer Farbtemperatur von 3.300 Kelvin sehr warm und die Helligkeit des OLED Panels kann stufenlos reguliert werden. Das OLED Reading Light ist für den Gebrauch im Auto optimiert und kann per USB-Kabel aufgeladen werden. Somit steht es jederzeit als Lichtquelle zur Verfügung. Eine am USB-Einlass positionierte Anzeige gibt den jeweiligen Batterieladestatus an. Mit einem Klipp auf der Rückseite kann das Reading Light beispielsweise bequem an der Sonnenblende angebracht werden.
Eine umweltfreundliche und nachhaltige Lichtquelle
Das OLED Reading Light ist herkömmlichen Leuchtmitteln wie Glüh- oder Halogenlampen in punkto Energieeffizienz und Lebensdauer weit überlegen. Das hochwertige Leselicht wird mit einer fünfjährigen Garantie ausgeliefert, was den hohen Qualitätsanspruch von Osram-Produkten unterstreicht und ist ab Herbst 2014 in einer limitierten Auflage erhältlich.
Effizienz und Raffinesse in überzeugender...
Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...
Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...
Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...
Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...
Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...
Das Palatin ist ein Kongresshotel und...
Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...
Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...
Bestsellerklemme Green Range Serie 221 jetzt auch...
IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...
Büros sind Räume, die sich ständig...