07. Juli 2014

Light-Engine ermöglicht kleinste LED-Leuchten

Osram hat in Zusammenarbeit mit dem Münchner Leuchtenhersteller Markgraf Licht einen LED-Stromschienenstrahler entwickelt, der ohne externes Vorschaltgerät auskommt. Das Produkt wurde in der Rekordzeit von nur sechs Wochen entwickelt.

Durch die Light Engine kann ein kompakteres Design erreicht werden [Bild: Osram GmbH]

Die Prevaled Core AC ist eine von Osram entwickelte Light Engine mit integriertem Vorschaltgerät [Bild: Osram GmbH]

Der Coma L LED beruht auf der Light Engine Prevaled Core AC von Osram, bei der das Vorschaltgerät in das LED-Modul integriert ist. “Unsere Light Engines ermöglichen Leuchten, die kompakter als alle bislang verfügbaren Modelle sind“, kommentiert Geert van der Meer, Leiter der Geschäftseinheit LED-Lampen und -Systeme bei Osram.



„Diese Miniaturisierung ist ein weiterer Vorteil der LED gegenüber konventionellen Technologien und damit ein wichtiger Schritt auf ihrem Weg in der Allgemeinbeleuchtung“, so Geert van der Meer weiter.

Ursprünglich war das Projekt nur als technische Studie angesetzt, um die Möglichkeiten der neuen Generation der Light Engines zu demonstrieren. „Das Projekt stieß bei unseren Kunden auf so viel Interesse, dass wir uns dazu entschlossen haben, es nun als Serienprodukt anzubieten“, kommentiert Geschäftsführer Eugen Markgraf von Markgraf Licht. Passend zu der sehr schlanken Prevaled Core AC  Light Engine haben die Designer der Leuchte eine sehr reduzierte Optik verliehen. Die äußere Form ist durch den verchromten Reflektor und den schwarzen Kühlköper bestimmt.

Die Miniaturisierung der Betriebsgeräteelektronik in der Prevaled Core AC führt nicht nur zu einem deutlich schlankeren Design, sondern darüber hinaus auch zu einer Reduzierung der Bauteile und des Gewichts. Der Strahler ist in drei verschiedenen Farbtemperaturen, allesamt mit guter Farbwiedergabe, erhältlich.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Quadratube & MOD im Fokus

Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...

Lichtplanung als 3D-Welten visualisieren

Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...

ALLUMETTE - Asymmetrisch und skulptural

Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...

Launch der neuen blauen 455-nm-Hochleistungs-Laserdiode

ams OSRAM bringt seine neue blaue...

Shhh! the noise - Die neue Hängeleuchte von Ingo Maurer

Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de