Der Coma L LED beruht auf der Light Engine Prevaled Core AC von Osram, bei der das Vorschaltgerät in das LED-Modul integriert ist. “Unsere Light Engines ermöglichen Leuchten, die kompakter als alle bislang verfügbaren Modelle sind“, kommentiert Geert van der Meer, Leiter der Geschäftseinheit LED-Lampen und -Systeme bei Osram.
„Diese Miniaturisierung ist ein weiterer Vorteil der LED gegenüber konventionellen Technologien und damit ein wichtiger Schritt auf ihrem Weg in der Allgemeinbeleuchtung“, so Geert van der Meer weiter.
Ursprünglich war das Projekt nur als technische Studie angesetzt, um die Möglichkeiten der neuen Generation der Light Engines zu demonstrieren. „Das Projekt stieß bei unseren Kunden auf so viel Interesse, dass wir uns dazu entschlossen haben, es nun als Serienprodukt anzubieten“, kommentiert Geschäftsführer Eugen Markgraf von Markgraf Licht. Passend zu der sehr schlanken Prevaled Core AC Light Engine haben die Designer der Leuchte eine sehr reduzierte Optik verliehen. Die äußere Form ist durch den verchromten Reflektor und den schwarzen Kühlköper bestimmt.
Die Miniaturisierung der Betriebsgeräteelektronik in der Prevaled Core AC führt nicht nur zu einem deutlich schlankeren Design, sondern darüber hinaus auch zu einer Reduzierung der Bauteile und des Gewichts. Der Strahler ist in drei verschiedenen Farbtemperaturen, allesamt mit guter Farbwiedergabe, erhältlich.
Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...
Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...
Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...
ams OSRAM bringt seine neue blaue...
Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...
Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...
Der schwedische Premium-Leuchtenhersteller...
Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...
Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...
ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...
Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...
Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...