Der Coma L LED beruht auf der Light Engine Prevaled Core AC von Osram, bei der das Vorschaltgerät in das LED-Modul integriert ist. “Unsere Light Engines ermöglichen Leuchten, die kompakter als alle bislang verfügbaren Modelle sind“, kommentiert Geert van der Meer, Leiter der Geschäftseinheit LED-Lampen und -Systeme bei Osram.
„Diese Miniaturisierung ist ein weiterer Vorteil der LED gegenüber konventionellen Technologien und damit ein wichtiger Schritt auf ihrem Weg in der Allgemeinbeleuchtung“, so Geert van der Meer weiter.
Ursprünglich war das Projekt nur als technische Studie angesetzt, um die Möglichkeiten der neuen Generation der Light Engines zu demonstrieren. „Das Projekt stieß bei unseren Kunden auf so viel Interesse, dass wir uns dazu entschlossen haben, es nun als Serienprodukt anzubieten“, kommentiert Geschäftsführer Eugen Markgraf von Markgraf Licht. Passend zu der sehr schlanken Prevaled Core AC Light Engine haben die Designer der Leuchte eine sehr reduzierte Optik verliehen. Die äußere Form ist durch den verchromten Reflektor und den schwarzen Kühlköper bestimmt.
Die Miniaturisierung der Betriebsgeräteelektronik in der Prevaled Core AC führt nicht nur zu einem deutlich schlankeren Design, sondern darüber hinaus auch zu einer Reduzierung der Bauteile und des Gewichts. Der Strahler ist in drei verschiedenen Farbtemperaturen, allesamt mit guter Farbwiedergabe, erhältlich.
Ob in der industriellen Produktion, der...
Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...
Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...
Fortschritte innovativer Produktlinien und...
Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...
CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...
Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...
Schukat erweitert Angebot um XLC-KN und...
Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...
Die Beleuchtung der Sporthalle am...
Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...
Mit der Serie UP hat ewo eine ungewöhnliche...