21. Oktober 2010

Streetlight 10 LED - Normgerechte Straßenbeleuchtung mit LED

Die Streetlight 10 ist der Maßstab für eine ganz auf Effizienz und Lichtwirkung fokussierte LED-Außenleuchte. Puristisches, funktionales Design trifft auf High-Power-LED und eine herausragende Lichttechnik.

32 High Power LED und vier Reflektoren bilden das Zentrum der Lichttechnik [Bild: Siteco GmbH]

Die Streetlight 10 ist der Maßstab für eine ganz auf Effizienz und Lichtwirkung fokussierte LED-Außenleuchte [Bild: Siteco GmbH]

Erfolgsfaktoren
Siteco versteht es wie kaum ein anderer Hersteller die LED Technologie in effiziente und zukunftsweisende Leuchten umzusetzen. Konstruktives und lichttechnisches KnowHow beweist das Unternehmen aktuell mit der LED Straßenleuchte Streetlight 10. Siteco hatte das Ziel eine für die Umwelt, den Betreiber und den Nutzer qualitativ attraktiv sowie ökologisch und kommerziell nachhaltige LED Straßenbeleuchtungslösung zu entwickeln.



Konkret galt es bei der Streetlight 10 folgende drei Erfolgsfaktoren zu berücksichtigen:
• Maximale Effizienz (Anwendung des SLEEC Ansatzes als integrales und
   vergleichbares Effizienzkriterium)
• Energetische Optimierung (Minimierung des Energieeinsatzes zur Erzeugung
   des Lichtbedarfs zu jedem Zeitpunkt – mit einfacher und intelligenter
   Lichtsteuerung)
• Investitionssicherheit (Langlebigkeit, Zukunftssicherheit, Upgradefähigkeit
   sowie praktische und wirtschaftliche Ersatzteilversorgung)

Normgerechte Straßenbeleuchtung mit LED
Mit Streetlight 10 bietet Siteco eine Technische LED Außenleuchte für eine höchst effiziente und normgerechte Beleuchtung von Straßen gem. DIN EN 13201 für S und ME Beleuchtungsklassen. Trotz großer Lichtpunktabstände erzielt die asymmetrisch strahlende Leuchte eine absolut gleichmäßige Ausleuchtung der Straße. Gleichzeitig werden die Dark Sky Anforderungen erfüllt, deren Ziel eine geringe Lichtverschmutzung – also eine Beleuchtung mit weniger Abstrahlung himmelwärts –  ist.

32 High Power LED und vier Reflektoren bilden das Zentrum der Lichttechnik. Jeder Reflektor erzeugt die komplette Lichtverteilungskurve und ist mit je 8 LED  bestückt. Integriert sind diese Bauteile in einem eigenständig gekapselten LED Modul. Die modulare Bauweise sorgt für Zukunftssicherheit: bei einer Weiterentwicklung der LED Technologie (z.B. einer Änderung in der Effizienz oder der Ausstrahlungscharakteristik der LED) können die Komponenten einfach ausgetauscht werden.

Ihr hervorragendes Thermomanagement garantiert eine hohe Lebensdauer und sorgt zudem dafür, dass der Lichtstrom am Ende der Lebensdauer nur geringfügig zurückgeht. (88% Lichtstrom nach 50.000h bei der Variante Mini und 83% bei Midi). Streetlight 10 erreicht mit Ra ≥ 75 einen sehr guten Farbwiedergabewert und durch ihre V-Optik eine hervorragende Blendungsbegrenzung (Die Norm fordert einen TI-Wert <15%, Streetlight 10 liegt bei 10%).

Form follows function
Gehäusegröße und Designsprache der Streetlight 10 folgen dem Miniaturformat der LED und sind auf diese neue Technologie optimiert. Das Gehäuse besteht aus Aluminium Druckguss und ist für Mastaufsatz bzw. –ansatzmontage konzipiert.
Streetlight 10 gibt es in den Baugrößen Mini für Lichtpunkthöhen 4 – 6 Meter und Midi für 7 – 10 Meter. Damit finden Sie Ihren Einsatz von Fuß- und Radwegen über Neben-, Anlieger- und Sammelstraßen bis hin zu Hauptstraßen. Aber auch auf Rast- und Parkplätzen sorgt sie für gutes Licht. Zur optimalen Anpassung an die Beleuchtungssituation und die Straßengeometrie ist die Leuchtenneigung verstellbar. Für funktionale Beleuchtungsaufgaben steht Streetlight 10 in der Lichtfarbe neutralweiß zu Verfügung. Ist eher atmosphärisches Licht gefragt, kann der Kunde warmweiße LED wählen.

Lichtsteuerung für bedarfsgerechtes Licht
Eine intelligente Lichtsteuerung sorgt dafür, dass Streetlight 10 hinsichtlich Effizienz und Wirtschaftlichkeit höchsten Ansprüchen genügt. Je nach Bedarf stehen drei Steuerungsvarianten zur Auswahl. Sie ermöglichen es, das Effizienzpotenzial der LED noch präziser auszunutzen und die Energie- und Kosteneinsparung weiter zu erhöhen.

Die drei Leistungspakete
• Basic
• Plus und
• Premium
können mit minimalem Aufwand in den Leuchtenkopf integriert werden.
Sie umfassen unterschiedliche Funktionen, die alle die herausragende Eigenschaft der LED-Lichtquelle nutzen, den Lichtstrom verlustfrei reduzieren zu können. Diese Werte sind werksseitig eingestellt (Paket Basic), individuell mit der Siteco® Service Box (Paket Plus) oder zentral über Siteco® Light Control (Paket Premium) parametrierbar. Die größte Bandbreite der effizienten und bedarfsgerechten Steuerung der LED-Leuchte stellen die Varianten Plus und Premium zur Verfügung.

Ein Beispiel verdeutlicht das Einsparpotential: Allein die Konstantlichtstromsteuerung, die ab der Plus-Variante genutzt werden kann, erzielt eine Energieeinsparung von 16%.

Energieeffizienz – ein Rechenbeispiel
Bislang ist die Betrachtung nach Lumen pro Watt üblich. D.h. man misst direkt am Lichtkopf wie viel Lumen pro Watt aus dem Leuchtmittel austritt. Die reine Betrachtung des Leuchtmittels ist aber nur die halbe Wahrheit. Bei der Bewertung von LED ist es notwendig, die komplette Wirkungskette zu berücksichtigen. D.h. man muss bei LED das gesamte System – inkl. Optik/Lichtlenkung, Steuerung etc. – betrachten.

Ausschlaggebend bei der Bewertung von LED Anlagen ist das Licht, das tatsächlich ankommt (z.B. auf der Straße). Bei der Straßenbeleuchtung muss z.B. die Systemleistung (W) ins Verhältnis gesetzt werden zur mittleren Leuchtdichte (cd/m²), zu Lichtpunktabstand (m) und Straßenbreite (m). Am Ende geht es darum, eine normgerechte Beleuchtung zu gewährleisten bei möglichst geringen KW/h pro m² pro Jahr.

Berechnet man nach den genannten Parametern den sog. SLEEC Faktor (Street Lighting Energy Efficiency Criteria) erreicht die Streetlight 10 Mini im Vergleich zu einer Lösung mit einer 70 W Natriumdampf-Hochdrucklampe eine Einsparung von durchschnittlich 43%.

Die Berechnung Im Detail: Bei der 70 W HST beträgt der SLEEC Faktor in einer Referenzanlage 0,864 [W / ((cd/m²)/m²)]. Streetlight 10 Mini beispielsweise benötigt bei Lebensdauerbeginn eine Leistungsaufnahme von 35W und erreicht damit einen SLEEC Faktor von 0,364  [W / ((cd/m²)/m²)] was gegenüber der Natriumdampf-Hochdrucklampe eine Einsparung von 58% bedeutet. Selbst am Lebensdauerende (erforderliche Leistungsaufnahme 51W) erreicht die LED Leuchte noch einen Faktor von 0,512 [W / ((cd/m²)/m²)] was immer noch einer Einsparung von 41% entspricht.

Auch beim CO2 Ausstoß hat die LED Lösung die Nase vorn. Streetlight 10 spart gerechnet auf 12 Jahre und 1000 Lichtpunkte über 950 Tonnen CO2 gegenüber der Lösung mit einer 70 W Natriumdampf-Hochdrucklampe (HST).

LED – schon heute eine echte Alternative
Die Lichtausbeute von High-Power-LEDs liegt heute deutlich über 100lm/W und wird in den nächsten Jahren weiter ansteigen. D.h., hinsichtlich der Effizienz haben LEDs Natriumdampfhochdrucklampen mittlerer Wattagen bereits überholt und sich damit zu einem interessanten Leuchtmittel für die Straßenbeleuchtung qualifiziert. Zu ihrer positiven Energiebilanz gesellen sich bei der LED Technologie noch zahlreiche andere Pluspunkte: Ihre lange Lebensdauer senkt beispielsweise die Wartungskosten. Außerdem können sie von 0…100% gedimmt werden – und das nicht nur verlustfrei, sondern entlang einer progressiven Kennlinie. Da der Lichtstrom der LED mit sinkenden Temperaturen wächst, sind Anwendungen in der Außenbeleuchtung bei den für unsere Breiten typischen Nachttemperaturen ein besonders effizientes Einsatzfeld für die leuchtenden Halbleiter.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Ausstellung „100 Jahre lenkbares Licht“ im Designforum Wien

Initiiert von Midgard Licht und kuratiert von...

Zumtobel gewinnt mit Pendelleuchte IZURA den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Die Pendelleuchte IZURA von Zumtobel erhält den...

Bunte Tupfer im Wintergrau - Leuchtenklassiker Nessino strahlt in neuen Farben

Weihnachtsüberraschung für Designfans - Pünktlich...

MEDUSA von Olé Lighting gewinnt den Archiproducts Design Award

Am 14. November fand in Mailand die Archiproducts...

Statt Black Friday lieber Green Friday

Bewusst Beleuchtung kaufen und Ressourcen schonen...

Bonifatius Hospital Lingen - Hell, warm und einladend

Sonderkonstruktion von Emslicht sorgt für...

Pop-Up-Stores - Artemide und Ege Carpets präsentieren Neuheiten im IDX

Artemide vereint technologische Innovationskraft...

Zumtobel bringt das Kinderhaus Kreuzfeld zum Leuchten

Das Kinderhaus Kreuzfeld in der Vorarlberger...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2024

SOUNDCATCHER - Shaping sound and light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2024

PORSCHE Zentrum Friedrichshafen - Lichtkunst für eine Ikone



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de