16. Oktober 2017

STEINEL – Leichtes Nachrüsten von Leuchten mit PIR- oder HF-Sensorik

STEINEL Solutions bietet Herstellern von Leuchten eine einfache Möglichkeit, ihre Produkte mit präziser Sensor-Intelligenz nachzurüsten. Je nach Erfassungsaufgabe stehen die beiden SR-zertifizierten Sensormodule SENSOTEC HF2 SR ECOSYSTEM und SENSOTEC IR SR ECOSYSTEM zur Verfügung. Sie sorgen für das automatische Ein- und Ausschalten des Lichts in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit und einer etwaigen Raumnutzung.

Leuchte mit integriertem Sensor [Bild: STEINEL Solutions AG]

Sensorkopf SENSOTEC IR SR ECOSYSTEMS [Bild: STEINEL Solutions AG]

Sensorkopf SENSOTEC HF2 SR ECOSYSTEMS [Bild: STEINEL Solutions AG]

Die Anbindung erfolgt auf einfachste Weise direkt über die Philips XITANIUM SR-Schnittstelle. Weitere Steuereinheiten oder ein größerer Installationsaufwand sind nicht erforderlich. Die Bedienung erfolgt bequem per Fernbedienung.



SENSOTEC HF2 SR ECOSYSTEM
Der speziell für den Einbau in Innenraumleuchten konzipierte kompakte Hochfrequenz-Sensorkopf SENSOTEC HF2 SR ECOSYSTEM ist mit neuester Technik von STEINEL ausgestattet. Er arbeitet als aktives System nach dem Dopplerprinzip vollkommen temperatur- und richtungsunabhängig. Das HFModul sendet Wellen mit einer Frequenz von 5,8 GHz und einer Sendeleistung von weniger als 1mW aus und empfängt deren Echo. Durch eine Echoveränderung aufgrund einer Bewegungserfassung wird das Licht verzögerungsfrei geschaltet. Da HF-Wellen dünne, nicht-metallische Materialien wie Glas, Kunststoff oder Holz durchdringen, kann der HF-Sensorkopf problemlos im Inneren einer Leuchte angebracht werden. Dies bietet einen großen Freiheitsgrad ohne Kompromisse für das Design der Leuchten. Die Erfassung selbst kleinster Bewegungen erfolgt präzise mit einem 360-Grad- Erfassungswinkel über eine Reichweite von 1 bis 8 Metern.

SENSOTEC IR SR ECOSYSTEM
Der Passiv-Infrarot-Sensorkopf SENSOTEC IR SR ECOSYSTEM kann sowohl für Innenraumleuchten als auch für Außenleuchten genutzt werden. Der PIR-Sensor reagiert auf die Wärmestrahlung von Menschen in seinem Erfassungsbereich mit einem Schaltsignal. Er arbeitet mit einem patentierten, hochauflösenden Multisegment-Pyrosensor. Durch ein einzigartiges Linsendesign ist es möglich, mit nur einem einzigen Sensor einen Erfassungsbereich von 6 x 6 Metern tangential und 4 x 4 Metern radial abzudecken.

Individuell und montagefreundlich
Beide SENSOTEC Sensorköpfe zeichnen sich durch kurze Ansprechzeiten für eine schnelle Lichtschaltung aus. Für die Einstellung der Dämmerungsschwelle wird per Teach-Funktion über die Fernbedienung der aktuelle Umgebungshelligkeitswert übernommen. Dieser kann beim SENSOTEC HF2 SR ECOSYSTEM zwischen 2 und 2000 Lux und beim SENSOTEC IR SR ECOSYSTEM zwischen 2 und 1000 Lux liegen. Alternativ stehen vordefinierte Szenarien für Büro, Treppenhaus, Flur, Nacht- und Tagbetrieb zur Verfügung.

Für die Nachlaufzeit ist eine Zeitspanne von 30 Sekunden sowie 5, 10 oder 30 Minuten wählbar. Bei Bedarf kann ein zeitabhängiges oder permanentes Grundlicht eingestellt werden. Durch Anschraublaschen am Gehäuse ist die Montage besonders einfach und der jeweilige Sensorkopf leicht in eine Leuchte zu integrieren.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Quadratube & MOD im Fokus

Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...

Lichtplanung als 3D-Welten visualisieren

Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...

ALLUMETTE - Asymmetrisch und skulptural

Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...

Launch der neuen blauen 455-nm-Hochleistungs-Laserdiode

ams OSRAM bringt seine neue blaue...

Shhh! the noise - Die neue Hängeleuchte von Ingo Maurer

Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de