Das Panel lässt sich damit optimal ausrichten, um jeden Winkel perfekt auszuleuchten. Dies ermöglicht jede gewünschte Beleuchtungssituation, auch Licht nach oben oder unten.
Der integrierte, schwenkbare Präzisions-Infrarot-Sensor besitzt einen Erfassungswinkel von 140 Grad bei einer Reichweite von maximal 14 Metern. Registriert er in seinem Erfassungsbereich eine Bewegung, schaltet er das Licht vollkommen automatisch ein.
Auch in seiner Bauweise zeigt sich der XLED home 2 äußerst zukunftsorientiert. Sein LED-Panel besteht aus High Conductive Magnesium Composite (HCMC), ein aus der Luft- und Raumfahrttechnik stammendes Hochleistungsmaterial. Ein Vorteil dieses innovativen Materials ist sein geringes Gewicht. Der somit besonders leichte XLED home 2 ist daher auch für die Montage an Hauswänden mit Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) gut geeignet.
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...
Hersteller ESYLUX hat seine Deckenleuchten-Serie...