12. Januar 2010

Rutronik und Rusol im "Woodstock" Klimahaus auf der Swissbau

Der Bauelementedistributor Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH und seine Tochtergesellschaft Rusol GmbH & Co KG, Photovoltaik-Distributor, präsentieren im „Woodstock-Haus“ auf der Swissbau Messe (12.-16.1. Basel) konkrete Vorschläge zum Thema Energieeffizienz: Die im nachhaltigen Klimahaus verbrauchte Energie soll möglichst selbst erzeugt werden, so dass man so wenig Strom wie möglich zukaufen muss.

So wird sich Woodstock auf dem Messeplatz mit begrünter Fassade präsentieren [Bild: MCH Messe Schweiz (Basel) AG]

Die Planung und Installation des Projekts erfolgte in Zusammenarbeit mit der Firma ASTRA LED und der Artevetro Architekten AG [Bild: MCH Messe Schweiz (Basel) AG]

Das dreistöckige, begehbare Woodstock-Haus aus Holz ist gemäß dem sehr strengen schweizerischen Minergie-P-Standard erbaut [Bild: MCH Messe Schweiz (Basel) AG]

Rutronik setzt das Beleuchtungskonzept um, während Rusol die dafür benötigte Energie aus einer umweltfreundlichen PV-Anlage liefert. Die Planung und Installation des Projekts erfolgte in Zusammenarbeit mit der Firma ASTRA LED und der Artevetro Architekten AG.

Das dreistöckige, begehbare Woodstock-Haus aus Holz ist gemäß dem sehr strengen schweizerischen Minergie-P-Standard erbaut und wird als erstes Gebäude in der Schweiz ausschließlich mit LEDs beleuchtet. Sie sind stromsparend und dabei stylish und stufenlos dimmbar. Ihre Farbwiedergabe ist deutlich besser als die von herkömmlichen Lampen, bei zugleich größerer Lichtausbeute, dabei strahlen sie kaum Hitze ab. Je nach Einsatzgebiet müssen die unterschiedlichen Anforderungen an die Produkte punktgenau erfüllt werden. Auf einer großflächigen Darstellung im Haus lassen sich die Herausforderungen detailliert einsehen, sie erläutert auch das Zusammenspiel des Stroms aus der Photovoltaik-Anlage mit der Beleuchtung. Hier finden Architekten, Elektroplaner und Elektriker, Kommunen sowie Bauherren Antworten zum „Zero-Emission“ Haus, zudem können sie mit Experten vor Ort fachsimpeln.



Zum Generieren von umweltfreundlichem Strom für die Beleuchtung hat Rusol eine PV- Anlage auf dem Dach montiert. Ihre Energie wird über den Solargenerator in die Steckdose eingespeist, der Überschuss fließt in das öffentliche Stromnetz ein. Besonders wichtig ist dabei das genau abgestimmte Zusammenspiel von PV-Modulen, Wechselrichter und Aufbausystem, um den bestmöglichen Ertrag zu erzielen. Rusol setzt im „Woodstock-Haus“ PV-Module von Sharp und Wechselrichter von SMA ein, die über das Aufbausystem Sunposet, eine Ideallösung für Flachdächer, verbaut sind. Die Stärke des PV-Distributors Rusol liegt in der maßgeschneiderten Beratung und Abstimmung der Einzelleistungen, um Komplettlösungen aus einer Hand zu liefern, die nicht nur technischen Belangen, sondern auch kommerziellen Aspekten Rechnung tragen.

Rutronik dokumentiert seine breite Lighting-Expertise mit individuellen LED-Lösungen für die unterschiedlichen Einsatzbereiche: So schafft die Ambientebeleuchtung im Loungebereich eine angenehme Atmosphäre. Dem gegenüber benötigen Klassenzimmer und Büros eine ausreichende Beleuchtung, die ein gutes Lern- bzw. Arbeitsklima schafft. Das farbig wechselnde Licht der Gebäudebeleuchtung unterstreicht die moderne Architektur des Woodstock-Hauses. Vor dem Haus bzw. draußen ist für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer eine effiziente Straßen- und Platzbeleuchtung entscheidend, auch sie muss die Forderung nach niedrigem Stromverbrauch erfüllen. Im Woodstock-Projekt setzt Rutronik bei der Raumbeleuchtung auf LED Flat Panel Light Module von Samsung, Office Light Module von Everlight, RGB- High Power Wallwasher von Osram und Flourescent Light Ersatz mit der LED T8 Light von Intematix. Zum Thema Straßenbeleuchtung stellt Rutronik die Dolphin 120Watt von Everlight, die Arquicity von Arquiled mit LEDs von Osram OS und die Delta 80 Watt von Delta Electronics vor.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de