11. September 2012

Innovative Designerleuchte

Der Systemdistributor Rusol bündelt Photovoltaik, LED-Lösungen und Beratungsdienstleistungen in seinem Angebot. Ein Highlight im LED-Angebot sind die BULLED® CDL (Compact Designer Light®) Modelle als Ersatz für die 60W Glühbirnen. Sie vereinen das Gute der traditionellen Glühbirne mit LED-Lichtforschung von heute. So ersetzt die BULLED® den bewährten 60-Watt-Vorläufer 1:1 bei Größe, Echt-Lichtqualität und Helligkeit, inklusive Abstrahlwinkel des Originals mit besonderen 330 Grad.

Exklusiv bei Rusol: Das Energie-effiziente BULLED® Compact Designer Light® [Bild: Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH/LEDO LED Technologie GmbH]

Die BULLED® CDL gibt es in drei Ausführungen [Bild: LEDO LED Technologie GmbH]

Das garantiert eine allseitig gleichmäßige Lichtabstrahlung und damit perfektes Raumlicht. In ihrem futuristischem Design integrieren sie 11 LEDs und erzielen einen Verbrauch von nur 11 Watt. Sie leuchten beim Einschalten sofort mit 100% Helligkeit und sind dimmbar mit Phasenabschnittsdimmern. Ihre Lebensdauer liegt bei rund 80.000 Stunden, bei einer durchschnittlichen Nutzung von 3 Stunden täglich ergibt dies eine Lebensdauer von 80 Jahren.



Selbst nach Ablauf dieser Zeitspanne verringert sich die Helligkeit der LEDs lediglich um höchstens 30%. Diese vollwertige, innovative Designerleuchte steckt in einem patentierten LEDO coolmold Halbleiterkristall-Compound-Gehäuse. Die widerstandsfähigen Materialien und stoßfesten Diffusoren verleihen ihr große Robustheit. Die BULLED CLD eignen sich für den extravaganten Einsatz als All-in-One-System überall dort, wo perfektes Licht und Design in einer Lösung gefragt sind – von Büro, Home, über Gaststätten, Hotels und Shops bis hin zu anspruchsvollen Lichtdesigns.

Die BULLED® CDL (Compact Designer Light®) gibt es in drei Ausführungen:
Bei der BULLED® CLASSIC sind die High-End-LEDs gleichmäßig direkt ins Kühlrippendesign integriert und im patentierten coolmold Gehäuse nochmals thermisch perfektioniert. Das Ergebnis ist eine äußerst geringe Wärmeentwicklung.
Eine einzigartiges Kühlkonzept bietet auch die BULLED® MODULAR: Sie verfügt über neuartige, markante Rippenkegel aus eloxiertem Aluminium, die die erwärmte Luft über ein intelligentes Kanalsystem hocheffizient ableiten. Damit hebt sie sich klar von klassischen Energieleuchten ab.

Wesentlich verspielter und progressiver gibt sich die BULLED® STAR, als superleichte, extrovertierte CDL. Mit einer Leichtgewicht-Konstruktion ist sie speziell für filigrane Leuchtmittelanforderungen ausgestattet. Bei diesem Modell ist das patentierte LEDO coolmold-Gehäuse aus einem einzigartigen Halbleiterkristall-Compound, das so effizient wärmeleitfähig ist, dass hierbei keinerlei Aluminiumkühlungen erforderlich sind.

LEDO – Technologie im Detail
Die Treiberelektronik – dank der Neuentwicklung einzelner Komponenten bietet auch der BULLED® Treiber - neben den LEDs – eine Lebensdauer von bis zu 80.000 h. Die eingespeiste Energie wird mit einem Wirkungsgrad von etwa 90% umgewandelt. Mit >0,9 liegt der Leistungsfaktor des BULLED® Treibers weit über den gesetzlichen Bestimmungen. Gewöhnliche Energiesparlampen haben durchschnittlich einen Leistungsfaktor von lediglich 0,3 – 0,6.

Die Diffusoren – Die eigens entwickelten Diffusorkappen, die auf den bullaugenförmigen LED-Modulen der BULLED® sitzen, sind aus einem besonderen, schlagzähen Material gefertigt. Das verwendete Spezial- Polycarbonat bricht das ausgestrahlte Licht so, dass die Lichtwirkung schon aus kürzester Distanz vollkommen homogen ist, ohne dass Schatten oder Lichtkegel entstehen. Trotz dieser hohen Lichtbrechung hat das eingesetzte Spezialmaterial einen sehr hohen Lichttransmissionsgrad.

Der Kühlkörper – Die Kühlkörpermaterialien bestehen primär aus einer hoch wärmeleitenden Aluminium-Legierung und technischen Kunststoffen, die speziell entwickelt wurden. Eine besondere Behandlung der Oberflächen dieser Materialien erzielt eine maximale Wärmeabstrahlung.

Die LEDs – Die großzügig bemessenen High-Power LED-Chips sind auf einer eigens entwickelten, hoch wärmeleitenden Platine aufgebracht und mit dieser durch eine integrierte Thermo-Kontaktfläche verbunden. Die LED-Platinen verfügen über eine Vielzahl so genannter „Thermo- Vias“ (Wärmebrücken), die von Grund auf den gefürchteten thermischen „Flaschenhals“ anderer LED-Leuchten verhindern. Das stellt sicher, dass die Chiptemperatur möglichst niedrig bleibt und in den LEDs eine nur geringfügig höhere Temperatur vorherrscht als auf der Außenseite der BULLED®.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de