28. Januar 2015

RELUMINA - Sylvanias Antwort auf Quecksilberdampflampen

Mit der Lampe Sylvania Relumina präsentiert Havells Sylvania den perfekten Ersatz für Quecksilberdampflampen. Diese energiesparende Lösung ist auf dem europäischen Markt eine der ersten direkten Nachrüstlampen mit Keramik-Metall-Halogentechnologie, die in vorhandene Leuchten eingesetzt werden kann, ohne das Vorschaltgerät austauschen zu müssen.

Relumina E40/ 170W (l.) und Relumina E27/ 55W [Bild: Havells Sylvania Germany GmbH]

[Bild: Havells Sylvania Germany GmbH]

Die Lampe eignet sich ideal für die Straßenbeleuchtung, bietet bei hoher Lichtausbeute erhebliches Energiesparpotenzial und einen hohen Farbwiedergabeindex. Außerdem ist sie einfach zu installieren und senkt dadurch die Wartungskosten.



„Im April 2015 werden Quecksilberdampflampen gemäß der ErP-Richtlinien verboten. Wir haben schon jetzt die Antwort auf die Nachfrage unserer Kunden nach einem direkten Ersatz“, so Maximilian Venzke, Geschäftsführer der Havells Sylvania Germany GmbH. „Alle 28 EU-Länder sowie die Schweiz, die Türkei und Norwegen verbieten den Verkauf dieser Lampen. Damit sind Planer, Ausstatter und Endverbraucher gesetzlich verpflichtet, ihre Lampen auszutauschen. Die bisher verfügbaren Lösungen waren sehr teuer, denn zusammen mit der Lampe mussten auch das Vorschaltgerät und/oder die Fassung ausgetauscht werden. Dies ist mit der neuen Relumina nicht mehr der Fall. Neben diesen Kosteneinsparungen profitieren die Endverbraucher von einer besseren Lichtleistung bei geringerem Stromverbrauch.“

Relumina ist als 55W-, 85W- und 170W-Version erhältlich und ersetzt 80W-, 125W- bzw. 250W-Quecksilberdampflampen. Bei einer Farbtemperatur von 3000K erreicht sie eine Lichtausbeute von bis zu 88 lm/W. Die Relumina ist ein attraktives Angebot, denn die Lampe verfügt über eine durchschnittliche Lebensdauer von 18.000 Stunden und rechnet sich schon nach 4.000 bis 6.000 Betriebsstunden. Die Relumina bietet zudem einen hervorragenden Farbwiedergabeindex von 84 Ra und eine bessere Lichtausbeute als die Quecksilberdampf-Alternative. Außerdem verbraucht sie deutlich weniger Strom.

Die Lampe wird im hochmodernen Sylvania-Werk im belgischen Tienen hergestellt und ist ein weiteres Beispiel für die Bestrebungen von Sylvania, die Grenzen der Technologie weiter voranzutreiben.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Bestes Licht rechnet sich - Thementag Retail der TRILUX Akademie bei IKEA

„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Callwey Award „Best Workspaces 2023“ für Pendelleuchte „klir“

Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...

Einfache Integration der Lichttechnik ins Smart Home

LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...

LICHTKANAL 070 IP65 – Stark im Außenbereich

Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...

Leuchttisch Shining DRUM – Für ein Mehr an Flair

Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...

Neue High Intensity COB LEDs von Citizen mit verbesserter Lichtqualität

Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...

Neue Foscarini Kollektionen zur Milano Design Week 2023

Foscarini präsentiert auf der Euroluce und dem...

Flexibel mit der Kraft der Sonne

IP44 outside lighting stellt neue Außenleuchten...

EGLO Leuchten setzt Trends

Highlights in diesem Jahr: Naturmaterialien und...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de