01. Januar 2019

Projekt des Monats
Januar 2019

THE NEST - Co-Working mit Rundungen

CHORS hat zusammen mit dem Designstudio BEZA PROJEKT den Co-Working-Space THE NEST in einem spektakulärem Neubau im Zentrum von Warschau mit der passenden Beleuchtung ausgestattet. Der seine Umgebung überragende kubische Gebäudekörper ist nahezu vollständig in Glas gehüllt, wodurch er die umgebenden, teilweise historischen, Gebäude widerspiegelt und so wiederum Teil des Ganzen wird.

[Bild: Strop Studio]

[Bild: Strop Studio]

[Bild: Strop Studio]

[Bild: Strop Studio]

[Bild: Strop Studio]

[Bild: Jacek Kołodziejski]

[Bild: Jacek Kołodziejski]

[Bild: Jacek Kołodziejski]

[Bild: Jacek Kołodziejski]

[Bild: Jacek Kołodziejski]

[Bild: Jacek Kołodziejski]

[Bild: Jacek Kołodziejski]

[Bild: Jacek Kołodziejski]

[Bild: Jacek Kołodziejski]

Die zum Vorplatz zeigende Schmalseite des Gebäudes verläuft bis zur Oberkante mit einem immer größer werdenden Überhang, wodurch der ansonsten kubischen Körper eine aufregende Schrägfläche erhält. Hierdurch entsteht nicht nur eine größere Grundfläche im Inneren des Gebäudes, sondern auch eine Überdachung des Eingangsbereiches im Erdgeschoss.

Erst mit der Dämmerung erlaubt die spiegelnde Verglasung der Fassade den Blick in das Innere des Gebäudes und gibt erste Hinweise auf das farbliche Konzept, das sich abwechslungsreich über viele Etagen zieht. Spätestens mit dem Zuschalten der Innenbeleuchtung ist zu erkennen, in welchem Kontrast die eher schlicht gehaltene Farbgebung der Gebäudeaußenhaut zu dem gekonnt nuancierten Design der Innenräume steht.


Der teilweise mutig gewählte Mix aus Farben und Materialien fügt sich letztendlich in ein absolut stimmiges Gesamtergebnis zusammen, welches die Arbeitsbereiche mit komfortablen Diskussions- bzw. Entspannungsbereichen umfängt. Mit viel Feingefühl werden formale und farbliche Kontraste gezielt zur Raumgestaltung eingesetzt und somit Brücken zwischen den einzelnen Elementen geschaffen. So setzt sich die runde Form der Bar oder vieler Raum- und Sitzelemente auch in den runden Leuchten von CHORS fort, was verhindert, dass eine unerwünschte Unruhe den Besucher bzw. Co-Worker ablenkt.

Da das Konzept auf der Idee aufbaut, dass es sich um Arbeitsbereiche mit Club-Atmosphäre und Bar handelt, sollte auch das Beleuchtungskonzept diesen Mix aufnehmen und reflektieren. Die Designer von Beza Projekt entschieden sich für die CHORS Kollektionen MYCO und LUNO, da hier zum einen Strahler mit verstellbaren Linsensystemen und dadurch gezielt ausrichtbarem Licht und zum anderen Leuchten mit Mikroprismen-Raster und somit gestreutem Licht zur Verfügung stehen, die sowohl als Einzelleuchten, als auch als Schienenstrahler bzw. -leuchten zum Einsatz kommen.

Die verwendeten 3-Phasenschienen erfüllten den Wunsch nach einer flexiblen Möglichkeit der Ausleuchtung insbesondere der Arbeitsbereiche, da die Kollektion MYCO nicht nur fokussierbare und richtbare Strahler, sondern auch dreh- und schwenkbare Flächenleuchten anbietet, welche mit zwei wählbaren Mikroprismen-Rastern mit UGR≤19 ausgestattet werden können und so die Arbeitsplatznorm DIN EN 12464-1,-2 erfüllen.

Der schwarze Strukturlack hat eine angenehme Haptik, liegt perfekt im visuellen Trend und ist eine der fünf Standardfarben von CHORS. Er bietet einen angenehmen Kontrast zu dem im Projekt vorherrschenden Aquamarin und den anderen Oberflächen und Materialien.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

"Le Chandelier du Centenaire"

Beeindruckende Lichtinstallationen zum...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de