15. April 2016

Programmierschnittstelle für Lightify geöffnet

Ab sofort können kreative Entwickler eigene Apps für das Beleuchtungssystem Lightify Home von Osram erstellen. Mit Lightify lässt sich die Beleuchtung zuhause per Smartphone oder Tablet steuern – von der Farbtemperatur über die Helligkeit bis hin zu RGB-Lampen mit verschiedenen Farben. Osram bietet dafür nun die offene Programmierschnittstelle (REST API) für Lightify an, mit der eigene Lightify-Apps sowohl für Desktop als auch für Mobilgeräte erstellt werden können.

Lightshow Lightify Composing [Bild: Osram GmbH]

Die Beleuchtung zuhause kann so noch individueller nach eigenen Bedürfnissen und Wünschen gesteuert oder mit anderen Applikationen kombiniert werden. Mit Öffnung der Schnittstelle lässt sich Lightify zudem in umfängliche Home-Automatisierungs-Applikationen integrieren. 



„Die Schnittstelle für Lightify Home bietet durch die Cloud-Anbindung fast grenzenlose Möglichkeiten, das Licht zuhause zu gestalten – egal, wo man sich gerade befindet. Kreative Köpfe mit Programmierkenntnissen können sich damit in Sachen Lichtsteuerung verwirklichen“, so Timon Rupp, der bei Osram für Lightify verantwortlich ist.

Osram bietet zusätzlich eine spezielle Anleitung, die die Anwender über die wichtigsten Programmierschritte informiert. Dort werden zudem Beispielanwendungen und -codes vorgegeben. Danach kann jeder Nutzer mit entsprechenden Programmierkenntnissen kreativ werden: Von speziellen Lichtszenarien für Kindergeburtstage oder Weihnachten bis hin zu innovativen Vernetzungsmöglichkeiten, in denen das Licht beispielsweise in Zusammenspiel mit Thermostaten oder anderen Haushaltsgeräten agiert. Die offene Programmierschnittstelle ist ein weiterer Baustein für die Zukunft ganzheitlicher Smart Home Systeme.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Metaroom erweitert Führungsteam

Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...

ewo beleuchtet Pumptrack in Hervey Bay

Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...

DIALux evo 13.2 - Noch leistungsstärker in IFC-basierter Planung

Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...

IP44 gewinnt ICONIC AWARD 2025 für die Außenleuchte las.2

Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...

Regiolux bietet Fach- und Webseminare für Lichtplaner und Elektroprofis

Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...

Kompakte Formate – volle Gestaltungsfreiheit

Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...

Oryo trifft Lichtkanal - Klick. Licht. Präzision

Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...

TRILUX Varitura – Underlining design

Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...

Hochwertige IP67-Scheinwerfer für permanent installierte Außenbeleuchtung

URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...

Glamox veröffentlicht neue Ausgabe von lux & lumen als E-Paper

Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...

Ikonen neu entdecken - Masters’ Pieces von Artemide

Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
August 2025

BIGGER - Raffiniert dekorative Beleuchtung



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
August 2025

Restaurant ÄNG - Ein Diamant in Ästad Vingård



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de