15. April 2016

Programmierschnittstelle für Lightify geöffnet

Ab sofort können kreative Entwickler eigene Apps für das Beleuchtungssystem Lightify Home von Osram erstellen. Mit Lightify lässt sich die Beleuchtung zuhause per Smartphone oder Tablet steuern – von der Farbtemperatur über die Helligkeit bis hin zu RGB-Lampen mit verschiedenen Farben. Osram bietet dafür nun die offene Programmierschnittstelle (REST API) für Lightify an, mit der eigene Lightify-Apps sowohl für Desktop als auch für Mobilgeräte erstellt werden können.

Lightshow Lightify Composing [Bild: Osram GmbH]

Die Beleuchtung zuhause kann so noch individueller nach eigenen Bedürfnissen und Wünschen gesteuert oder mit anderen Applikationen kombiniert werden. Mit Öffnung der Schnittstelle lässt sich Lightify zudem in umfängliche Home-Automatisierungs-Applikationen integrieren. 



„Die Schnittstelle für Lightify Home bietet durch die Cloud-Anbindung fast grenzenlose Möglichkeiten, das Licht zuhause zu gestalten – egal, wo man sich gerade befindet. Kreative Köpfe mit Programmierkenntnissen können sich damit in Sachen Lichtsteuerung verwirklichen“, so Timon Rupp, der bei Osram für Lightify verantwortlich ist.

Osram bietet zusätzlich eine spezielle Anleitung, die die Anwender über die wichtigsten Programmierschritte informiert. Dort werden zudem Beispielanwendungen und -codes vorgegeben. Danach kann jeder Nutzer mit entsprechenden Programmierkenntnissen kreativ werden: Von speziellen Lichtszenarien für Kindergeburtstage oder Weihnachten bis hin zu innovativen Vernetzungsmöglichkeiten, in denen das Licht beispielsweise in Zusammenspiel mit Thermostaten oder anderen Haushaltsgeräten agiert. Die offene Programmierschnittstelle ist ein weiterer Baustein für die Zukunft ganzheitlicher Smart Home Systeme.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Philips Hue stellt KI-gestützte Innovationen der nächsten Generation vor

Neue Möglichkeiten für das Zuhause mit den neuen...

Neuer Technischer Geschäftsführer bei RIDI

Benjamin Rudolf ist neuer Chief Technology...

Bibliotheca Alexandrina - Außergewöhnliches Licht für das Wissen der Welt

Die Alexandrina Bibliothek in Ägypten wurde nach...

Olympia-Schwimmhalle München - Sportlicher Zeitplan, medaillenwürdige Resultate

LED-Relighting der denkmalgeschützten Sportstätte...

CARL PISTOR vertritt MEGAMAN und MEGATRON im Rheinland

Der Anbieter von LED-Leuchten und Lampen IDV GmbH...

Intelligente DALI-2-Lichtsteuerung für den Schaltschrank

Mit der neuen Serie SMARTCONTROLLER präsentiert...

TCB Toyota Autohaus - Starkes Licht für starken Markenauftritt

Im TCB Toyota Autohaus in Mülheim an der Ruhr...

Mehr als Lichtsteuerung mit SensorX

Sensorik für die Lebensqualität in Städten - Mit...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Januar 2025

L.VECTOR50office - Design, Effizienz und Ergonomie vereint



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Januar 2025

DREIKÖNIGSKIRCHE Frankfurt/ Main – Ein adäquates Nachtbild



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de