Daher stellt Osram den Betrieb des Cloud Servers zur Ansteuerung des Lightify Gateways zum 31.08.2021 ein. Ledvance hat den Verkauf des Gateways bereits Anfang 2019 beendet. Smart+ Produkte von Ledvance, die teilweise noch unter dem Markennamen Osram vertrieben werden, sind mit einer Vielzahl wesentlicher Smart-Home-Plattformen kompatibel und optimiert für die Steuerung mit intelligenten Assistenten. Dadurch werden sie auch weiterhin mit diesen Plattformen funktionieren. Nähere Informationen dazu werden von Ledvance zur Verfügung gestellt.
Lightify Kunden wurden über einen Newsletter informiert und werden in einem zweiten Schritt auch direkt in der App benachrichtigt. Sie haben eineinhalb Jahre Zeit zu einer kompatiblen Smart-Home-Plattform zu wechseln, mit dem sie ihre smarten Lampen und Leuchten im Rahmen des ZigBee Standards weiternutzen können. Nach dem 31.08.2021 sind nur noch lokal ausgeführte Funktionen möglich.
Nach dem bereits 2016 erfolgten Verkauf des Haushaltslampengeschäfts setzt Osram mit der Abschaltung der Lightify Cloud Server die Entwicklung hin zu einem Photonik-Unternehmen weiter fort.
Die Blickte Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...
Hersteller ESYLUX hat seine Deckenleuchten-Serie...
Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...
Signify hat bekanntgegeben, an der Light+Building...
Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...
Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...
Mit der NIS-2-Richtlinie verschärfen sich die...
Mit Control Track Versa präsentiert das...
Glamox stellt neue Industrieleuchte für hohe...
serien.lighting realisiert gestalterische und...