Daher stellt Osram den Betrieb des Cloud Servers zur Ansteuerung des Lightify Gateways zum 31.08.2021 ein. Ledvance hat den Verkauf des Gateways bereits Anfang 2019 beendet. Smart+ Produkte von Ledvance, die teilweise noch unter dem Markennamen Osram vertrieben werden, sind mit einer Vielzahl wesentlicher Smart-Home-Plattformen kompatibel und optimiert für die Steuerung mit intelligenten Assistenten. Dadurch werden sie auch weiterhin mit diesen Plattformen funktionieren. Nähere Informationen dazu werden von Ledvance zur Verfügung gestellt.
Lightify Kunden wurden über einen Newsletter informiert und werden in einem zweiten Schritt auch direkt in der App benachrichtigt. Sie haben eineinhalb Jahre Zeit zu einer kompatiblen Smart-Home-Plattform zu wechseln, mit dem sie ihre smarten Lampen und Leuchten im Rahmen des ZigBee Standards weiternutzen können. Nach dem 31.08.2021 sind nur noch lokal ausgeführte Funktionen möglich.
Nach dem bereits 2016 erfolgten Verkauf des Haushaltslampengeschäfts setzt Osram mit der Abschaltung der Lightify Cloud Server die Entwicklung hin zu einem Photonik-Unternehmen weiter fort.
CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...
Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...
Schukat erweitert Angebot um XLC-KN und...
Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...
Die Beleuchtung der Sporthalle am...
Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...
Mit der Serie UP hat ewo eine ungewöhnliche...
Die Evangelische Kirchengemeinde Coesfeld hat mit...
Ansorg begleitet Casaideas in neues...
Wie will Wien – und die Welt – wohnen? Mit dieser...
Das Verwaltungsgebäude der Meckatzer Löwenbräu in...
In Wohn- und Arbeitsräumen bestehen seitens...