23. November 2012

Produktprogramm erweitert

Der LED-Spezialist dilitronics erweitert sein Produktprogramm um drei neue DALI-Interfaces. Die befehlsadressierbaren Schnittstellen dienen dem Dimmen und Aufrufen von Lichtszenen ebenso wie der Integration von konventionellen elektrischen Komponenten in DALI-Systeme. Anwender profitieren mit den neuen Bauteilen von einer spürbaren Vereinfachung der Installation eines DALI-Systems.

[Bild: dilitronics GmbH]

[Bild: dilitronics GmbH]

[Bild: dilitronics GmbH]

[Bild: dilitronics GmbH]

Mit dem switchDOT und dem motionDOT liefert dilitronics ab sofort zwei verschiedene Interfaces zur einfachen Integration handelsüblicher Schalter sowie Bewegungsmelder in DALI-Netzwerke. Der sceneDOT ermöglicht dazu das Speichern und Abrufen von bis zu vier verschiedenen Lichtszenen. Die Auswahl der Befehlsempfänger erfolgt mit einem Drehschalter. Alle Interfaces sind für den Innen- wie den Außeneinsatz geeignet und versorgen sich über den DALI-Bus. Dank der Multi-Controllerfähigkeit können mehrere Module zusammen in einem DALI-Netzwerk eingesetzt werden.



Klein und kompakt
"Unsere Interfaces sind klein genug, um in der Installationsdose Platz zu finden. So können nahezu alle erdenklichen Tastermechaniken bzw. Bewegungsmelder für die Installation verwendet und Kundenansprüchen im Hinblick auf ein spezielles Design der Kontrollelemente individuell entsprochen werden", so Stephan Schulz, Geschäftsführer von dilitronics. Weiterer Vorteil der kompakten Bauteile: Vorhandene, bereits installierte Kontrollelemente erfahren auf diese Weise ein Upgrade zum adressierbaren DALI-Taster.

switchDOT – Schalten und Dimmen
Der switchDOT ist mit vier Tasteingängen, z.B. für den Anschluss von einem Doppelwippen-Taster, ausgestattet. Er sendet Schalt- und Dimmbefehle an eine DALI-Einzeladresse, eine DALI-Gruppe sowie als Broadcast und ermöglicht dem Benutzer einzelne Leuchten oder eine Leuchtengruppe gezielt anzusteuern.

motionDOT – Bewegungsmelder integrieren
Der motionDOT leitet das Schaltsignal eines Bewegungs- oder Präsenzmelders ebenfalls an DALI-Gruppen oder als Broadcast weiter und integriert diese handelsüblichen Sensoren problemlos in DALI-Netzwerke. Zudem ist ein Standby-Level vorwählbar, auf welches der Befehlsempfänger wieder heruntergedimmt wird, nachdem das Schaltsignal des Bewegungsmelders abgelaufen ist. Hierdurch lassen sich sicherheitsrelevante Grundbeleuchtungen komfortabel und preisgünstig einrichten.

sceneDOT – Lichtszenen speichern
Der sceneDOT ermöglicht das Abspeichern von bis zu vier Lichtszenarien. Mit einem langen Tastendruck wird die aktuelle Beleuchtungssituation gespeichert, ein kurzer Tastendruck ruft diese wieder auf. Dabei sendet der sceneDOT seine Schaltbefehle an eine Leuchtengruppe oder als Broadcast.

lite-Versionen für die schnelle Installation
Alle Interfaces sind auch als lite-Version erhältlich. Hierbei entfällt die Programmierung, da die Befehle ausschließlich als Broadcast gesendet werden. Das vereinfacht die Konfiguration des DALI-Systems für Schaltungen, die lediglich alle vorhandenen Leuchten ansteuern sollen.

DALI-Systeme einfach und kostengünstig installieren
Die dilitronics GmbH bietet die notwendigen Geräte mit denen Installateure einfach und effektiv die Vorteile eines DALI-BUS-Systems nutzen können. Das Portfolio umfasst DALI-kompatible LED-Treiber, Leuchten und die DALI-BUS Infrastruktur, wie Busversorgungsgerät, Schnittstellen zu Bewegungsmeldern, 1-10V Dimmern und Tastern. dilitronics greift die Idee der ganzheitlichen Betrachtung des Beleuchtungssystems auf. Auch komplexe Beleuchtungsanwendungen werden mit den Komponenten von dilitronics ganz einfach umgesetzt und mit den Vorteilen der DALI-Ansteuerung kombiniert.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de