23. März 2010

PrevaLED - Gestaltungsspielraum für Leuchtendesigner

Flexibel, große Designfreiheit und hoch effizient – dies sind die wesentlichen Vorteile der neuen PrevaLED Core Light Engines von OSRAM. Die PrevaLED Familie ist nach dem Baukastenprinzip konzipiert und ermöglicht Leuchtenherstellern durch feste Schnittstellen eine Reduzierung des Entwicklungsaufwands und der „Time to Market“. Das System bestehend aus Light Engine und Vorschaltgerät ist klein, einfach anzuwenden und äußerst leistungsfähig.

Mit PrevaLED bietet OSRAM eine effiziente und zukunftssichere Plattform für LED-Beleuchtung. Das System bestehend aus Light Engine und Vorschaltgerät ist klein, einfach anzuwenden und äußerst leistungsfähig [Bild: OSRAM GmbH]

Leuchtenhersteller erhalten mit Hilfe der PrevaLED Light Engines die Möglichkeit, trotz des schnellen Entwicklungszyklusses von LED, den Aufwand für die Entwicklung neuer Leuchten bedeutend zu reduzieren und dadurch Kosten zu sparen. Designideen können auf diese Weise einfacher und schneller umgesetzt werden.



Die PrevaLED Core Familie bietet eine große Bandbreite an Lumenpaketen von 800 lm bis 3.000 lm bei einer Systemeffizienz von bis zu 75 lm/W und ist in den Farbtemperaturen 3.000 K und 4.000 K erhältlich. Als Besonderheit erreicht dieses System dabei eine äußerst gute Lichtqualität mit einem Farbwiedergabeindex CRI >90 und das ohne Reduzierung der Systemeffizienz. Eine aktive Regelung der  Light Engines reduziert dabei die Streuung zwischen einzelnen Light Engines unterhalb der Wahrnehmungsgrenze und sorgt für beste Lichtqualität in der Anwendung.

Durch das intelligente Systemdesign können die Lumenpakete auch nach Jahren, unabhängig von z.B. gestiegener LED-Effizienz, angeboten werden und ermöglichen somit ein zukunftssicheres Leuchtendesign.

Individuelles zukunftssicheres Leuchtendesign

Die runden Module haben unabhängig vom Lumen-Output die gleichen Abmessungen (50mm Durchmesser) und das gleiche, integrierte Reflektorbefestigungskonzept. Durch den breiten Abstrahlwinkel von 140° der Light Engines können Reflektoren optimal zur Lichtverteilung genutzt werden. Die Light Engines können flexibel mit verschiedenen Vorschaltgeräten kombiniert werden, so dass Zusatzfunktionen wie z.B. Dimmen bei Bedarf einfach integriert werden können. Aufgrund dieser Eigenschaften und der geringen Abmessungen eignen sich PrevaLED Core Light Engines ideal zum Einsatz in Downlights und Spots in verschiedenen Leistungsklassen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

"Le Chandelier du Centenaire"

Beeindruckende Lichtinstallationen zum...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de