27. April 2010

Starker LED-Blitz fürs Handy - Oslux jetzt mit UX:3-Chiptechnologie

Heller, kleiner und mit sehr homogenem Licht überzeugt die neue Oslux von OSRAM Opto Semiconductors. Diese Eigenschaften verdankt die LED einem Chip, der in aktueller UX:3-Technologie gefertigt wurde. Zusammen mit einer optimierten Linse sorgt er nicht nur dafür, dass die LED um 50 Prozent heller strahlt als das Vorgängermodell, das Licht wird auch wesentlich homogener verteilt und kann eine größere Fläche ausleuchten.

Für helleres Licht und größere Homogenität über die gesamte beleuchtete Fläche steht die neue Oslux, die mit ihren geringen Abmessungen perfekt zu zeitgemäßen flachen Handy- und Smartphonedesigns passt [Bild: Osram GmbH]

Mit 3,9 mm² Grundfläche ist die neue Oslux nur noch 2,5 mm flach (bisher 3 mm), strahlt aber um 50 lx heller. Damit schafft sie beachtliche 150 lx. Das Licht wird beim Blitzen gleichmäßig verteilt, es bleibt kein sonst üblicher runder Spot in der Mitte. „Damit passt unsere Oslux perfekt in das stark wachsende und designorientierte Smartphone- und Handy-Segment“, erläutert Gunnar Klick, Marketing Manager Consumer bei OSRAM Opto Semiconductors. „Auch sehr flache Geräte können jetzt mit einem leistungsstarken LED-Blitzlicht ausgestattet werden und qualitativ noch hochwertigere Bilder liefern“.



Die LED gibt es in zwei Ausführungen mit unterschiedlichen Linsen. Diese sind bereits in der LED integriert und auf die Abstrahlcharakteristik des oberflächenemittierenden UX:3-Chips abgestimmt. So entsteht eine flächige, rechteckige Ausleuchtung des anvisierten Motivs. Die Verteilung des Lichts hängt von der verwendeten Linse ab: Wahlweise sind 40% oder 20% Mittenhelligkeit in den Ecken möglich. In einem Meter Entfernung leuchtet der LED-Blitz eine Flächendiagonale von 90 cm homogen aus, was ausreicht um auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen scharfe Bilder festzuhalten.

Die starke Helligkeit resultiert aus der neuen UX:3-Chiptechnologie, die LED hochstromfähig macht und noch mehr Licht aus dem Chip auskoppelt. Außerdem wird das Licht noch gleichmäßiger über die Oberfläche verteilt als dies mit bisherigen Chiptechnologien möglich war. Die neue Oslux ist daher bei höheren Strömen deutlich effizienter als bisherige LED und überzeugt mit einer sehr hohen Lichtausbeute auf kleiner Fläche.

OSRAMs LED-Portfolio für Blitzlichtanwendungen ist mit der neuen Oslux noch besser auf aktuelle Trends zugeschnitten, die kleine starke Lichtquellen für mobile Slimline-Endgeräte fordern. Für Anwender, die auf eingene Linsenlösungen setzen, gibt es die Ceramos, die keine Linse hat.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Louis Poulsen präsentiert Gabriel Tan als Designer des Jahres 2025

Louis Poulsen freut sich, den ersten „Designer of...

Partnerschaft für Klimaneutralität

TRILUX und VfL Wolfsburg verlängern...

Viertes EcoVadis Gold bestätigt Nachhaltigkeitsleistung

Die Zumtobel Group wurde zum vierten Mal in Folge...

LIGHTPAD - Beleuchtung und verbesserte Raumakustik zugleich

Innovative Design-Leuchte in individuellem...

ewo baut Marktpräsenz in Großbritannien mit neuer Position aus

Erfahrener Beleuchtungsspezialist Howard Lawrence...

Familienrückzugsort - Gemütliche Beleuchtung für ein städtisches Haus

Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...

Wechsel an der LTS Spitze

Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...

Licht als leitendes Element in der Terme de Montel

Dank der technologischen und stilistischen...

EO Smart Space Sensor von STEINEL

Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...

Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 – Stark, international, innovativ

In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de