Für den Industriedesigner Stephan Copeland sind seine Entwürfe mehr als nur reines Produktdesign. Er versucht in seinen Werken die Leichtigkeit des Moments mit kraftvoller Mobilität zu verbinden.
Die neue Arbeitsplatzleuchte Ovelo ist das beste Beispiel dafür, dass der Designer seinem Anspruch mehr als gerecht wird. Kopf und Fuß der Ovelo sind Ringe und verleihen der Leuchte dadurch eine ganz besondere Leichtigkeit.
„Die Qualität einer Leuchte zeichnet sich vor allem durch eine gesunde Lichtlenkung und die damit einhergehende Orientierung für die Augen aus,“ erklärt Stephan Copeland. In der Ovelo wurde dieser Anspruch durch die abgedeckte Federkonstruktion des Leuchtenarms und die asymmetrische Lichtverteilung umgesetzt. Erhellt wird die Ovelo mit 4 dimmbaren LED von insgesamt sechs Watt. Den Zusatz „besonders Energie-effizient“ verdient sich die Arbeitsplatzleuchte auch durch den intelligenten Timer. Dieser schaltet die Ovelo automatisch nach acht Stunden ab.
Erhältlich ist die Designer-Schreibtischleuchte in Schwarz, Weiß und Silbergrau im Fachhandel.
Chroma-Q stellt mit der SANDI eine professionelle...
Sie bestand aus Bits und Bytes. Die Branche hat...
Der Leuchtenhersteller Feilo Sylvania Germany...
Wireless-Technik von Tridonic für...
Mit dem Jüdischen Gemeindezentrum ist im Herzen...
Zu Beginn dieses neuen Jahres ändert die Nordeon...
Die Erfahrungen mit Covid-19 werden unseren...
Osram sagt Viren und Bakterien mit portablen...
Thomas Vossenberg ist seit dem 1. Januar 2021 in...
Der Schwimmsportkomplex am Freiberger Platz in...
Das LUX GLENDER Licht-im-Handlauf-System gibt...
Neuer Schwung im alten Gewand für ein...