08. Mai 2017

OSERIS – Kompakte Leistung mit charmantem Dreh

Im Strahlerprogramm von ERCO stellt die neue Oseris Familie mehr als nur eine formale Variante dar: Nur Oseris besitzt das charakteristische Schwenkgelenk, das sich als Anschnitt in die Halbkugelform des Lichtkopfes integriert. Das sieht nicht nur gut aus, sondern bringt auch funktionale Vorteile. Die digitale Lichttechnik von Oseris nutzt den hohen Standard der ERCO Leuchtensystematik – mit vielfältigen Leistungsstufen und Lichtverteilungen für kreative Planer und Anwender.

Oseris schafft durch sein Schwenkgelenk nicht nur ein visuell attraktives Detail, sondern auch einen funktionalen Mehrwert: Besonders in Museen und Shops bietet die feine und platzsparende Justierbarkeit des ERCO Strahlers handfeste Vorteile [Bild: ERCO GmbH]

Die Oseris Familie bietet neben sieben Lichtverteilungen weitere Freiheitsgrade durch zwei Baugrößen in jeweils zwei Wattagen: So steht für jede Anwendung ein Strahler mit passendem Lichtstrom zur Verfügung [Bild: ERCO GmbH]

Ausdrucksstarke Lichtkonzepte für den Einzelhandel, aber auch für kleinere Galerien oder anspruchsvolle Wohnbauten haben eine Gemeinsamkeit: Sie benötigen Lichtwerkzeuge, die ein charaktervolles und eigenständiges Produktdesign mitbringen, aber zugleich kompakt auftreten und differenzierte Aufgaben im Lichtkonzept übernehmen können. Für solche Anwendungen – vom spezialisierten Museum bis zum trendbewussten Fashion-Store – entwickelte ERCO die neue Strahlerfamilie Oseris für Stromschienenmontage.



Geniales Schwenkgelenk
Mit Oseris hielt und hält eine geniale Designidee in die Welt der digitalen Beleuchtung Einzug: Das Schwenkgelenk, das sich als schräger Anschnitt perfekt in den halbkugelförmigen Lichtkopf integriert. Eine Idee, die alten Hasen der Lichtplanung bekannt vorkommen wird – sie war bereits vor der Umstellung auf LED-Technik das charakteristische Merkmal der erfolgreichen Oseris Strahler. Nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional bietet diese Designlösung so überzeugende Vorteile, dass sie viel zu schade fürs Archiv war – deswegen griffen sie die ERCO Entwickler wieder auf, als sie die Oseris Familie für den LED-Einsatz komplett neu konstruierten. Die Bauweise des Gelenks hilft, den Strahler präzise auszurichten und auf der Stelle zu drehen. So wird kostbarer Bauraum gespart, wenn zum Beispiel in Deckenkanälen wenig Bewegungsfreiheit herrscht oder Schaufenster kreativ inszeniert werden sollen.

Systematisch hochwertig: die Lichttechnik
Gemäß der Leuchtensystematik von ERCO verfügen auch die Oseris Strahler über die typischen, von ERCO entwickelten und produzierten Optiken aus Kollimatoren und sechs wechselbaren Spherolitlinsen. Das sorgt nicht nur für überlegene Lichtqualität und Effizienz, sondern bietet auch unschlagbare Flexibilität – mit nicht weniger als sieben verschiedenen Lichtverteilungen. Diese reichen bei den rotationssymmetrischen Verteilungen jetzt von narrow spot in fünf Stufen bis zur flutenden Lichtverteilung extra wide flood. Mit dieser völlig neuen Lichtverteilung mit annähernd 80° lassen sich im weiten Raster angeordnete Oseris Fluter auch zur effizienten Allgemeinbeleuchtung einsetzen – und das bei voller Blendkontrolle. Hinzu kommen die achsen- bzw. asymmetrischen Verteilungen oval flood sowie wallwash für die perfekt gleichmäßige vertikale Beleuchtung. Für ein optimales Wärmemanagement und damit für eine lange Lebensdauer der LEDs sorgt der Lichtkopf aus Aluminiumguss.

Werkzeuge für differenzierte Lichtkonzepte
Neben den Lichtverteilungen bietet die Oseris Familie weitere Freiheitsgrade durch zwei Baugrößen in jeweils zwei Wattagen: So steht für jede Anwendung ein Strahler mit passendem Lichtstrom zur Verfügung. Der bereits serienmäßig hohe Sehkomfort lässt sich für besondere Anforderungen mit einer als Zubehör erhältlichen Snoot weiter steigern. Der ERCO Transadapter dient als Gehäuse für die Betriebsgeräte – wahlweise schaltbar, phasendimmbar oder via DALI dimmbar. Dabei besitzen die extern per Phasenabschnitt-Dimmer einstellbaren Strahler zusätzlich ein integriertes Potentiometer zur Helligkeitsregelung von 1% bis 100% – ideal, um differenzierten Lichtkonzepten den letzten Schliff zu geben.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

VANERA.fit - Mehr Sicherheit in Fluren

Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...

NIVEO - Frosted in Motion

Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
April 2025

LENS 2 – Die Office-Revolution mit intelligentem Multisensor



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
April 2025

UNI BAMBERG TB 4 – Schwebende Lichtlinien



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de