09. Juni 2017

SKIM – Noch mehr Vielfalt für Büro-Beleuchtung von ERCO

Mit einer Reihe von Neuheiten entwickelt sich die Produktfamilie Skim von ERCO zu einem klar gegliederten Deckenleuchten-System, mit dem sich unterschiedlichste Beleuchtungsaufgaben insbesondere in Büro- und Verwaltungsbauten bewältigen lassen: Mit der neuen kleinen Baugröße wird die Designleuchte noch vielseitiger; mit der neuen Lichtverteilung extra wide flood noch wirtschaftlicher als bereits zuvor – und als flache Aufbauleuchten mit klarer Formensprache jetzt auch im Bestand oder in modernen Gebäuden mit aktivierten Decken einsetzbar.

Als ästhetische Alternative zu konventionellen Rasterlösungen erzielt Skim ein elegantes, maximal reduziertes Deckenbild in jedem Büro [Bild: ERCO GmbH]

Mit der Lichtverteilung extra wide flood ermöglicht Skim eine gleichmäßige, blendfreie und hocheffiziente Allgemeinbeleuchtung, bei der sich die empfohlenen Leuchtenabstände auf das 1,5-Fache des Abstands zur Nutzfläche erhöhen [Bild: ERCO GmbH]

Mit der achsensymmetrischen Lichtverteilung oval flood bietet Skim eine günstige Lösung für ellipsenförmige Beleuchtung, perfekt geeignet für Korridore, Verkehrszonen oder Tische [Bild: ERCO GmbH]

Die neue Deckenaufbauleuchte aus der erfolgreichen ERCO Serie Skim überzeugt durch Robustheit und ihre klare, flache Form [Bild: ERCO GmbH]

Das ERCO Downlight Skim lässt die Decke der Bory Mall, einem Einkaufszentrum in Bratislava, wie einen Sternenhimmel erscheinen [Bild: Dirk Vogel]

Die neue, hocheffiziente Lichtverteilung extra wide flood erweitert die Anwendungsmöglichkeiten des Downlights Skim, etwa in Büros [Bild: ERCO GmbH]

Die Skim Leuchtenfamilie steht für eine Erfolgsgeschichte bei der Beleuchtung von Büros, Korridoren, Foyers und Verkehrszonen von Verwaltungsbauten, aber auch in Retail-Projekten. ERCO lancierte das Programm 2014 als unkomplizierter und preiswerter Einstieg in die Welt der digitalen deckenintegrierten Beleuchtung mit den zwei Lichtverteilungen wide flood und oval flood.



Planer und Anwender sind seitdem nicht nur von der kompromisslosen Licht- und Produktqualität, dem hohen Sehkomfort sowie der einfachen Planung und Montage begeistert, sondern auch von der beinahe magischen Anmutung: Mit der charakteristischen Linse aus optischem Polymer gibt Skim dem Zeitalter des digitalen Lichts ein klares, attraktives Gesicht.

Vom Einstiegsprodukt zum kompletten System
Inzwischen kamen zu den Skim Leuchten mit weißem Abblendkonus Ausführungen in Schwarz hinzu, und mit den diesjährigen Neuheiten entwickelt sich Skim endgültig zu einem kompletten, logisch gegliederten und vielseitigen System: Von den Deckeneinbauleuchten leiteten die ERCO Entwickler eine eigenständige Familie von Deckenaufbauleuchten ab; beide Skim Familien werden um eine neue kleinste Baugröße sowie um die neue Lichtverteilung extra wide flood ergänzt.

Die Leuchten der Wahl für thermisch aktivierte Decken
Hochwertige Deckenaufbauleuchten haben ihren Auftritt überall da, wo die Deckenarchitektur den Einbau von Downlights nicht zulässt. Das ist nicht nur häufig bei der Nachrüstung im Bestand der Fall, sondern auch zunehmend in energieeffizienten Neubauten mit massiven, thermisch aktivierten Betondecken. Hier sind Skim Deckenaufbauleuchten erste Wahl – dank der guten Abblendung auch in Büroräumen. Die Lichttechnik entspricht den vielfach bewährten Skim Deckeneinbauleuchten und erscheint sehr kompakt: Was bei den Einbauleuchten für geringe Einbautiefe sorgt, ermöglicht bei den Aufbauleuchten eine besonders flache Form mit weniger als 12cm Höhe inklusive Betriebsgerät – wichtig in niedrigeren Räumen.

Das zylindrische Gehäuse im eigenständigen Design besteht aus Aluminiumdruckguss. Es enthält auch das Betriebsgerät und dient zugleich als Kühlkörper für ein zuverlässiges Wärmemanagement. Der intensive Austausch zwischen Entwicklern und Anwendern spiegelt sich in praktischen Details wie der Sicherung der Leuchte bei der Montage mit einem Karabiner, der Möglichkeit zur Durchverdrahtung oder den optionalen Abstandhaltern für die Aufputzinstallation.

Neue Größe 3: Klein, schön, stark
Die neue kleine Baugröße für Deckeneinbau- und Deckenaufbauleuchten macht das Skim Programm noch vielseitiger einsetzbar und ermöglicht eine Lichtplanung mit differenzierten, fein abgestuften Beleuchtungsstärken. Bei sehr kompakten Maßen und geringer Einbautiefe sind die Lichtströme der miniaturisierten Skim Leuchten dennoch mehr als ausreichend, selbst zur Ausleuchtung höherer Räume.
Skim Deckeneinbauleuchten erlauben insbesondere in Büro- oder Verwaltungsbauten hocheffizientes Licht: zum Beispiel für eine normorientierte Beleuchtung an Arbeitsplätzen, in repräsentativen Bereichen, Aufenthaltsbereichen, Verkehrszonen oder Nebenräumen. Als ästhetische Alternative zu konventionellen Rasterlösungen erzielt Skim ein elegantes, maximal reduziertes Deckenbild in jedem Büro.

Extra effizient: neue Lichtverteilung extra wide flood
Wie bereits bei den Quintessence Downlights, führt ERCO nun auch bei Skim die neue Lichtverteilung extra wide flood ein – ganz im Sinne der ERCO Leuchtensystematik für konsistente, sichere Planung. Die extrem breite Lichtverteilung bietet bei einem Cut-Off von 30° einen Ausstrahlungswinkel von 90°. Das ermöglicht eine gleichmäßige, blendfreie und hocheffiziente Allgemeinbeleuchtung, bei der sich die empfohlenen Leuchtenabstände auf das 1,5-Fache des Abstands zur Nutzfläche erhöhen. Das bedeutet, dass für eine gleichmäßige Grundbeleuchtung mit einer mittleren Beleuchtungsstärke von 300lx in einem Raum mit 50qm Fläche und ca. 3m Deckenhöhe nur sechs Leuchten benötigt werden.

Keine Kompromisse bei der Technik
Durch die übergreifende Leuchtensystematik teilen Skim Leuchten noch weitere Eigenschaften mit den meisten anderen ERCO Einbauleuchten: So sind als Lichtfarben stets Warmweiß (3000K) und Neutralweiß (4000K) erhältlich. Die Hochleistungs-LEDs sind für eine sehr niedrige Farbtoleranz streng selektiert (SDMC <2). Zudem überzeugen ERCO Leuchten dank der Spezifikation L90/B10 mit Langlebigkeit und Wartungsfreiheit: Bis 50.000h Betriebszeit erzeugen 90% der verwendeten Hochleistungs-LEDs in ERCO Leuchten noch 90% oder mehr ihres ursprünglichen Lichtstroms. Bei den Betriebsgeräten können Planer und Anwender zwischen schaltbaren, phasendimmbaren sowie DALI-fähigen Versionen wählen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Spannungsvolle Inszenierung mit LYD Wall Leuchten

serien.lighting trägt mit zahlreichen Leuchten...

Regiolux und Lichtwerk auf der eltefa 2025

Innovation, Spannung und wegweisende Lichttechnik...

„Licht statt Leuchten“ für magische Effekte

Axis Einbaustrahler von ERCO - Wenn sich der...

eltefa 2025 - Spotlight auf Architektur und Licht

Das Forum „SPOTLIGHT“ bringt Fachleute aus...

Kathedrale von Monreale erstrahlt in neuem Licht

Zumtobel beleuchtet UNESCO-Weltkulturerbe -...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de