10. Februar 2017

GIMBAL - Technische Finesse für präzises Licht

Ein faszinierendes technisches Prinzip, mit digitaler ERCO Lichttechnik aktuell interpretiert: Das sind die neuen Gimbal Einbaustrahler mit kardanischer Aufhängung. Sie bilden eine umfassende Produktfamilie mit verschiedenen Baugrößen, Leistungsstufen und Lichtverteilungen. Gimbal Leuchten lassen sich besonders leicht und präzise ausrichten und sparen Platz – perfekt für die Shop-Beleuchtung. Ihre Ästhetik harmoniert mit technikaffinen Interieurs und Markenarchitekturen.

Bei Gimbal ist die elegante, technoide Anmutung mehr als ein modischer Look: Sie leitet sich direkt aus den besonderen mechanischen und lichttechnischen Details des ERCO Deckeneinbaustrahlers ab [Bild: ERCO GmbH]

Die hocheffiziente Lichttechnik macht Gimbal zum idealen Werkzeug für inszenierende Lichtkonzepte: LED-Module, kombiniert mit Kollimatoren und wechselbaren Spherolitlinsen, erzeugen nicht weniger als sieben Lichtverteilungen [Bild: ERCO GmbH]

Bei den Gimbal Leuchten lassen sich die Lichtköpfe dank einer kardanischen Aufhängung in jede Richtung bis zu 40° schwenken – mit höchster Präzision und geringen Bedienkräften [Bild: ERCO GmbH]

Inszenierende Beleuchtung steht in Retail-Projekten ebenso im Vordergrund wie in Ausstellungen. Dazu benötigen Planer einen flexiblen Baukasten mit Lichtwerkzeugen, die sowohl perfekte Lichtqualität und Wirtschaftlichkeit bieten als auch ein Design, das im architektonischen Kontext den richtigen Akzent setzt.



Bei Gimbal ist die elegante, technoide Anmutung mehr als ein modischer Look: Sie leitet sich direkt aus den besonderen mechanischen und lichttechnischen Lösungen ab, die in der neuen Produktfamilie angewendet werden. So fügen sich Gimbal Leuchten einerseits als authentische Details in technisch geprägte Umgebungen wie zum Beispiel Auto-Showrooms oder Wissenschaftsmuseen ein – und bilden andererseits einen reizvollen Kontrast zu minimalistischer oder historischer Architektur.

Beweglich wie ein Schiffskompass

Der lombardische Universalgelehrte Gerolamo Cardano (1501-1576) beschrieb als erster die besondere Art einer Schwenkmechanik, die heute seinen Namen trägt. Eine kardanische Aufhängung – englisch: gimbal mounting – besteht aus zwei sich schneidenden, zueinander rechtwinkligen Drehlagern. Schon Leonardo da Vinci schlug diese Aufhängung für einen Schiffskompass vor, der so bei allen Bewegungen des Schiffs seine horizontale Lage beibehalten konnte. Bei den Gimbal Leuchten von ERCO lassen sich die Lichtköpfe dank der kardanischen Aufhängung in jede Richtung bis zu 40° schwenken – mit höchster Präzision und geringen Bedienkräften.

Ein stringentes System für brillante Inszenierungen

Die komfortable Schwenkfunktion und die raumsparende, flache Bauweise sind bereits wichtige Aspekte, die Gimbal zu einem idealen Werkzeug für inszenierende Lichtkonzepte machen. Hinzu kommt die hocheffiziente Lichttechnik, die sich aus der ERCO Leuchtensystematik ableitet: LED-Module, kombiniert mit Kollimatoren und wechselbaren Spherolitlinsen, erzeugen nicht weniger als sieben unterschiedliche Lichtverteilungen. Mit den rotationssymmetrischen Lichtverteilungen von narrow spot über spot, flood, wide flood und extra wide flood lassen sich Aufgaben von der kontrastreichen Akzentuierung von Objekten bis zur gleichmäßigen Flutung bewältigen. Hinzu kommen die achsensymmetrisch flutende Charakteristik oval flood sowie die asymmetrische Charakteristik wallwash für besonders gleichmäßige vertikale Beleuchtung.Mit mehreren Baugrößen und Lumenpaketen eignet sich die Leuchtenfamilie Gimbal für den Einsatz in Shops mit Deckenhöhen von drei bis zehn Metern.

Für besondere Ansprüche an den Blendschutz stehen für die eng strahlenden Charakteristiken sowie die Wandfluter passende Snoots als Zubehör zur Verfügung. Weitere Varianten von Gimbal ergeben sich durch die drei Baugrößen mit jeweils zwei Leistungsstufen und die zwei Lichtfarben Warmweiß (3000K) und Neutralweiß (4000K). Betriebsgeräte sind in schaltbarer, phasendimmbarer oder DALI-Ausführung erhältlich. Die Systematik umfasst selbst die Einbauringe: Sie entsprechen denen des Quintessence Systems und sind nicht nur schnell und einfach zu montieren, sondern auch in Schwarz oder Weiß sowie zur bündigen oder überdeckenden Montage verfügbar. Neben der Produktqualität und dem hohen Sehkomfort sind es vor allem Logik und Umfang des Systems, die Gimbal zur ersten Wahl für Planer in Sachen kardanische Leuchten macht.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Sortimentsergänzung AROA black

Effizienz und Raffinesse in überzeugender...

Die französische RAGNI Gruppe übernimmt Hess GmbH Licht + Form

Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...

Schlichte Eleganz trifft auf magische Glaskunst

Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...

SYLVANIA CONCORD MINI CONTINUUM - Puristisches Stilelement

Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...

Handwerkskunst an der Decke

Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de