24. März 2020

Neue IoT-Sensorpakete für Interact Office von Signify

Mehr Wohlbefinden in Büros – Wenn sich die Mitarbeiter unwohl fühlen, krank werden und weniger leistungsfähig sind, kann dies mit einer schlechten Arbeitsumgebung im Zusammenhang stehen. Hochwertige Beleuchtung kann dazu beitragen, die Mitarbeiterproduktivität um bis zu 23 Prozent zu steigern.¹) Neben der Beleuchtung gibt es aber noch weitere Umgebungsaspekte, die Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter haben.

[Bild: Signify GmbH]

[Bild: Signify GmbH]

[Bild: Signify GmbH]

[Bild: Signify GmbH]

Beispielsweise können eine erhöhte Raumtemperatur und relative Luftfeuchtigkeit mit Niesen, Hautrötung, Kopfschmerzen sowie gereizten, trockenen oder juckenden Augen einhergehen. Mangelhafte Einstellungen hinsichtlich thermischer Behaglichkeit können zu einem Rückgang der Personalleistung von bis zu sechs Prozent führen, wenn Büros zu warm sind, und von bis zu vier Prozent, wenn sie zu kühl sind.2)



Darüber hinaus kann die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter bei störenden Geräuschen um bis zu 66 Prozent sinken3); es kann im Durchschnitt 25 Minuten dauern, um nach einer solchen Unterbrechung eine Aufgabe wieder aufzunehmen.4)

Für den Komfort und die Gesundheit der Mitarbeiter in einem Büro zu sorgen, ist von entscheidender Bedeutung. Signify führt neue Philips IoT-Sensorpakete ein, die über das vernetzte Beleuchtungssystem Interact Office und offene Schnittstellen (APIs) für Umweltmonitoring Daten erfassen und bereitstellen. Mit diesen neuen Sensoren können Firmen ihre Büroräume kontrollieren und optimale Umgebungsbedingungen für Gesundheit und Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter schaffen.

Die neuen Sensorpakete können die Raumbelegung, die Anzahl der Personen, die Temperatur (auf Raum- und Schreibtischebene), den Geräuschpegel, das Tageslichtniveau und die relative Luftfeuchtigkeit überwachen. Zudem sind sie Bluetooth-fähig und ermöglichen so die Nutzung von Indoor Positioning und Indoor Navigation. Da diese Erfassungsfunktionen in einer einzelnen Einheit gebündelt bereitgestellt werden, entfällt die Notwendigkeit mehrerer Sensoren, was den Einsatz für Unternehmen kosteneffizienter gestaltet. Durch die Möglichkeit, die Umgebungsbedingungen für die Büroarbeit angenehmer zu gestalten, können Firmen einen gesunden Arbeitsplatz einrichten und Fehlzeiten reduzieren.

Die neuen Sensoren sind kleiner als eine Streichholzschachtel und ein Upgrade ist einfach per „Click & Swap“ über einen aufrüstbaren Sensorsteckplatz möglich – eine einzigartige Funktion bei einer ganzen Reihe professioneller Büroleuchten von Philips. Für die Installation der Sensoren brauchen die Leuchten nicht von der Decke genommen zu werden, da die Sensoren über die Vorderseite der Leuchte eingebaut werden können. Durch diese zukunftsfähige Lösung lassen sich Leuchten von nun an jederzeit mit unterschiedlichen Sensoren ausstatten. Hierdurch können Unternehmen ohne Aufwand von zukünftigen Funktionserweiterungen profitieren oder beispielsweise dem Wunsch eines neuen Mieters nach erhöhter Funktionalität nachkommen.

Einer der Signify Kunden ist EDGE, ein Tochterunternehmen der OVG Real Estate. EDGE setzt einen starken Fokus auf Wohlbefinden, Nachhaltigkeit, Design und Technologie in allen Gebäuden, die das Unternehmen entwickelt, einschließlich der eigenen.

„Die Zusammenarbeit zwischen EDGE und Signify reicht von den ersten disruptiven Power-over-Ethernet-LEDs im Gebäude „The Edge“ bis hin zur neuesten Innovation von Signify zur Beleuchtungsinfrastruktur, die im EDGE Olympic Amsterdam realisiert wurde. Wir fördern Gesundheit und Produktivität von Gebäudenutzern durch Technologie“, erklärt Erik Ubels, CTO von EDGE.

„Dank der äußerst präzisen Lokalisierungsmöglichkeiten und der ausgezeichneten Belegungserfassung können wir das Nutzungserlebnis und das Facility Management in unseren Gebäuden optimieren. Die neuen Umweltmonitoring-Funktionen tragen zusätzlich zum Wohlbefinden unserer Mitarbeiter bei.“ Die neuen Philips Sensorpakete für Interact Office sind ab Mai verfügbar.

1) Quelle: Loftness et al. (2003).
2) Quelle: Lan, Li & Wargocki, Pawel & Wyon, David P. & Lian, Zhiwei (2011): „Effects of thermal discomfort in an office on perceived air quality, SBS symptoms, physiological responses, and human performance.” In: Indoor Air 21:5, S. 376-90.
3) Quelle: Ebenda.
4) Quelle: Mark, Gloria (2008): „The Cost of Interrupted Work: More Speed and Stress.“ Department of Informatics, University of California.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de