19. Oktober 2017

Museumsarchitektur und Kunstwerke effektvoll inszeniert

Kunstgeschichte lebendig modelliert: ERCO im Dom-Museum von Florenz - Das erweiterte Dom-Museum in Florenz wartet mit einer Sammlung von Skulpturen des Mittelalters und der Renaissance auf. Lichtwerkzeuge von ERCO tragen wesentlich dazu bei, die Museumsarchitektur und die Kunstwerke effektvoll zu inszenieren und ihre künstlerische Qualität augenfällig zu machen.

[Bild: Dirk Vogel, Dortmund]

[Bild: Dirk Vogel, Dortmund]

[Bild: Dirk Vogel, Dortmund]

[Bild: Dirk Vogel, Dortmund]

[Bild: Dirk Vogel, Dortmund]

[Bild: Dirk Vogel, Dortmund]

[Bild: Dirk Vogel, Dortmund]

[Bild: Dirk Vogel, Dortmund]

Der Dom von Florenz, die „Cattedrale di Santa Maria del Fiore“, gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Italiens. Rund 1,4 Millionen Besucher jährlich verzeichnet der zwischen 1296 und 1436 errichtete Kirchenbau, zu dem auch das direkt nebenan liegende Baptisterium gehört. Der Komplex umfasst heute neben diesen Baudenkmälern das 1891 gegründete Dom-Museum, das „Museodell’Opera di Santa Maria del Fiore“.



Es ist einerseits der Baugeschichte des Florentiner Wahrzeichens gewidmet, an dessen Entstehung und Ausstattung so berühmte italienische Künstler wie Giotto, Brunelleschi, Ghiberti, Donatello und Michelangelo mitgewirkt haben. Andererseits präsentiert es die im Zusammenhang mit dem Dom geschaffenen bildnerischen Kunstwerke.

Florentiner Bildhauerkunst im Licht von ERCO
Nachdem das Museum in den vergangenen Jahren nach Plänen des Büros Guicciardini & Magni Architetti neu gestaltet wurde, zählt es heute zu den touristischen Highlights der toskanischen Kunstmetropole. Einen wichtigen Anteil an diesem Erfolg hat der ebenfalls in Florenz tätige Lichtplaner Massimo Iarussi. Ihm gelang es, die im Haus gezeigte, weltweit bedeutendste Sammlung Florentiner Bildhauerkunst des Mittelalters und der Renaissance gekonnt in Szene zu setzen. Für die Realisierung seines Lichtkonzeptes vertraute er auf Lichtwerkzeuge von ERCO, die bei diesem Einsatz einmal mehr durch ihre Brillanz und Präzision überzeugen. Um die rund 750 Objekte des Museums, die auf einer Gesamtfläche von etwa 6000 qm präsentiert werden, ins richtige Licht zu rücken, wurden in den 25 Sälen des Hauses nicht weniger als 1500 ERCO Leuchten in 50 unterschiedlichen Konfigurationen installiert. Die Hauptrollen spielen dabei die LeuchtenfamilienParscan und Pollux. Fallweise nutzte Iarussi auch die Downlights Quintessence und Skim, die Strahler Optec und Pantrac sowie den Außenraumscheinwerfer Lightscan.

Individuelle Beleuchtung, nach Kontext differenziert
Die besondere Rolle des Lichtes in seinem Haus unterstreicht auch MonsignorThimothyVerdon, der Direktor des Dom-Museums: „Wenn eine Sammlung fast ausschließlich aus Skulpturen besteht, wird das Lichtmanagement zum entscheidenden Faktor der Präsentation. Denn Statuen und Reliefs benötigen aufgrund ihrer Plastizität und ihrer Schattenzonen eine differenzierte Beleuchtungsweise.“ Wie das gemeint ist, offenbart sich besonders deutlich im Herzstück der Präsentation, dem über drei Stockwerke reichenden, von Oberlichtern erhellten „Salone del Paradiso“. In diesen Innenraum, der aufgrund seiner Dimensionen und seiner Lichtfülle gleichsam außenräumliche Qualitäten aufweist, werden Kunstwerke präsentiert, die ursprünglich für den Außenbereich geschaffen wurden. Da sind zum einen die berühmten Bronzetüren zu sehen, dieLorenzo Ghiberti im 15. Jahrhundert für das Baptisterium schuf. Zum anderen wird der Saal von einem maßstabsgetreuen Modell der mittelalterlichen Domfassade beherrscht. In das Modell dieser nie vollendeten und später abgetragenen Fassade integrierte man die erhalten gebliebenen Statuen und Reliefs. Ergänzend zum Tageslicht akzentuieren kraftvolle Parscan Strahler die einzelnen Skulpturen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Tridonic übernimmt NovaLight

Neue Plattform für smarte Außenbeleuchtung...

Kreative Lichtlösung für Kunsthandwerksmarkt Milbby

In der neuen Milbby-Niederlassung im...

Signify SunStay Pro gen2 - Betrieben durch die Kraft der Sonne

Hybrides Ladeaggregat der SunStay Pro gen2 mini...

Von Rodgau nach Down Under

serien.lighting beleuchtet das Hospitality...

SWITCH Barcelona - Effizientes und funktionales Design

Das SWITCH Projekt, der neue globale Firmensitz...

OMNILINER - Maximale Gestaltungsfreiheit, bester Sehkomfort

„Freedom to Design“, so lautet das von Deltalight...

Langlebig, effektiv und kreislauffähig

Pollux New Strahler und Skim Panlens Downlights...

Zumtobel Group nimmt an der Light+Building 2026 teil

Nach ihrem erfolgreichen Messeauftritt 2024 wird...

Beleuchtungssanierung im Verwaltungsgebäude der Treuhava GmbH in Kassel

Flexible Lichtlösung für moderne Bürostrukturen -...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
September 2025

PUREFACE - Die Zukunft der Beleuchtung in 35 mm



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
September 2025

NEW BALANCE Portsmouth - Optimale Integration von Licht und Sound



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de