19. Oktober 2017

Museumsarchitektur und Kunstwerke effektvoll inszeniert

Kunstgeschichte lebendig modelliert: ERCO im Dom-Museum von Florenz - Das erweiterte Dom-Museum in Florenz wartet mit einer Sammlung von Skulpturen des Mittelalters und der Renaissance auf. Lichtwerkzeuge von ERCO tragen wesentlich dazu bei, die Museumsarchitektur und die Kunstwerke effektvoll zu inszenieren und ihre künstlerische Qualität augenfällig zu machen.

[Bild: Dirk Vogel, Dortmund]

[Bild: Dirk Vogel, Dortmund]

[Bild: Dirk Vogel, Dortmund]

[Bild: Dirk Vogel, Dortmund]

[Bild: Dirk Vogel, Dortmund]

[Bild: Dirk Vogel, Dortmund]

[Bild: Dirk Vogel, Dortmund]

[Bild: Dirk Vogel, Dortmund]

Der Dom von Florenz, die „Cattedrale di Santa Maria del Fiore“, gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Italiens. Rund 1,4 Millionen Besucher jährlich verzeichnet der zwischen 1296 und 1436 errichtete Kirchenbau, zu dem auch das direkt nebenan liegende Baptisterium gehört. Der Komplex umfasst heute neben diesen Baudenkmälern das 1891 gegründete Dom-Museum, das „Museodell’Opera di Santa Maria del Fiore“.



Es ist einerseits der Baugeschichte des Florentiner Wahrzeichens gewidmet, an dessen Entstehung und Ausstattung so berühmte italienische Künstler wie Giotto, Brunelleschi, Ghiberti, Donatello und Michelangelo mitgewirkt haben. Andererseits präsentiert es die im Zusammenhang mit dem Dom geschaffenen bildnerischen Kunstwerke.

Florentiner Bildhauerkunst im Licht von ERCO
Nachdem das Museum in den vergangenen Jahren nach Plänen des Büros Guicciardini & Magni Architetti neu gestaltet wurde, zählt es heute zu den touristischen Highlights der toskanischen Kunstmetropole. Einen wichtigen Anteil an diesem Erfolg hat der ebenfalls in Florenz tätige Lichtplaner Massimo Iarussi. Ihm gelang es, die im Haus gezeigte, weltweit bedeutendste Sammlung Florentiner Bildhauerkunst des Mittelalters und der Renaissance gekonnt in Szene zu setzen. Für die Realisierung seines Lichtkonzeptes vertraute er auf Lichtwerkzeuge von ERCO, die bei diesem Einsatz einmal mehr durch ihre Brillanz und Präzision überzeugen. Um die rund 750 Objekte des Museums, die auf einer Gesamtfläche von etwa 6000 qm präsentiert werden, ins richtige Licht zu rücken, wurden in den 25 Sälen des Hauses nicht weniger als 1500 ERCO Leuchten in 50 unterschiedlichen Konfigurationen installiert. Die Hauptrollen spielen dabei die LeuchtenfamilienParscan und Pollux. Fallweise nutzte Iarussi auch die Downlights Quintessence und Skim, die Strahler Optec und Pantrac sowie den Außenraumscheinwerfer Lightscan.

Individuelle Beleuchtung, nach Kontext differenziert
Die besondere Rolle des Lichtes in seinem Haus unterstreicht auch MonsignorThimothyVerdon, der Direktor des Dom-Museums: „Wenn eine Sammlung fast ausschließlich aus Skulpturen besteht, wird das Lichtmanagement zum entscheidenden Faktor der Präsentation. Denn Statuen und Reliefs benötigen aufgrund ihrer Plastizität und ihrer Schattenzonen eine differenzierte Beleuchtungsweise.“ Wie das gemeint ist, offenbart sich besonders deutlich im Herzstück der Präsentation, dem über drei Stockwerke reichenden, von Oberlichtern erhellten „Salone del Paradiso“. In diesen Innenraum, der aufgrund seiner Dimensionen und seiner Lichtfülle gleichsam außenräumliche Qualitäten aufweist, werden Kunstwerke präsentiert, die ursprünglich für den Außenbereich geschaffen wurden. Da sind zum einen die berühmten Bronzetüren zu sehen, dieLorenzo Ghiberti im 15. Jahrhundert für das Baptisterium schuf. Zum anderen wird der Saal von einem maßstabsgetreuen Modell der mittelalterlichen Domfassade beherrscht. In das Modell dieser nie vollendeten und später abgetragenen Fassade integrierte man die erhalten gebliebenen Statuen und Reliefs. Ergänzend zum Tageslicht akzentuieren kraftvolle Parscan Strahler die einzelnen Skulpturen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de