18. November 2020

LIGHTING PAD LOUNGE - Elegante, integrale Licht-Akustiklösung

Light meets Acoustics – emotional, wohnlich und smart. Mit dem Lighting Pad Lounge stellt Nimbus eine elegante, integrale Licht-Akustiklösung vor, die mit edlen Hölzern gehobene Interieurs bereichert. Das Lighting Pad Lounge des Premium-Leuchtenherstellers Nimbus ist eine Neuentwicklung und präsentiert sich mit neuen, warmen und emotional ansprechenden Oberflächen aus hochwertigem Formholz und mit neuer Technik.

Das Lighting Pad Lounge spannt durch seine Größe einen behaglichen imaginären Schirm über die Tischgesellschaft. Die Unterseite des Lighting Pad Lounge besteht aus einem Akustik-Vlies und funktioniert als Schallabsorber. So trägt es nicht nur zu einer atmosphärischen Beleuchtung, sondern auch zu einer angenehmen Raumakustik bei [Bild: DesignRaum]

Das neue Lighting Pad Lounge von Nimbus mit neuen, warmen und emotional ansprechenden Oberflächen aus hochwertigem Formholz und mit neuer Technik. Smart steuern lässt sich der neuartige Hybrid aus Leuchte und Akustikpaneel unter anderem über einen Sensor [Bild: DesignRaum]

Büros werden wohnlich. Mit dem Lighting Pad Lounge ist ein „Lichtmöbel“ entstanden, das jenseits seiner Beleuchtungs- und Akustikfunktion viel Wärme und Behaglichkeit in den Raum bringt. Hier zu sehen in der Variante Santos Palisander [Bild: DesignRaum]

In seiner wohnlichen, feinen Anmutung ist das Lighting Pad Lounge prädestiniert für Foyers, Gastronomie und Hotellerie, den gehobenen Einzelhandel sowie repräsentative Büro- und Wohnbereiche. Hier leuchtet über der Leseecke mit Eames-Chairs die Variante in ausdrucksstarkem Santos Palisander [Bild: DesignRaum]

Eine atmosphärisch perfekt illuminierte „Insel“ zum Entspannen und Lesen schafft das Lighting Pad Lounge, hier in der Variante Classic Oak. Ein Ort, an den man sich gern zurückzieht. Dank der akustischen Wirksamkeit des Lighting Pad Lounge dringen die Umgebungsgeräusche nur abgemildert hierher [Bild: DesignRaum]

Das Lighting Pad Lounge verströmt stimmiges Licht über einem Esstisch. Aus dieser Perspektive ist die Variante Classic Oak mit Grey dawn zu sehen, eine von insgesamt vier definierten Kombinationen [Bild: DesignRaum]

Ansprechend gestaltet ist auch die Unterseite des Lighting Pad Lounge, bestehend aus Akustik-Vlies. Nur bei näherem Herantreten werden die kleinen, in das Pad integrierten Hochleistungs-LEDs sichtbar. Sie verströmen ein brillantes und blendfreies Licht für eine stimmungsvolle Lichtatmosphäre [Bild: Frank Ockert]

Steuern lässt sich der smarte Hybrid aus Leuchte und Akustikpaneel unter anderem über einen Sensor und eine Smartphone App. In seiner wohnlichen, feinen Anmutung ist das Lighting Pad Lounge prädestiniert für Foyers, Gastronomie und Hotellerie, den gehobenen Einzelhandel sowie repräsentative Büro- und Wohnbereiche. Es hat im Oktober 2020 bereits den Focus Open Silver des Internationalen Designpreises Baden-Württemberg erhalten.



Als „Höhepunkt in der Produktentwicklung der Nimbus Group“ kommentiert der Nimbus Geschäftsführer Dietrich F. Brennenstuhl die Markteinführung eines gänzlich neuen Produkttypus – das Lighting Pad Lounge.

Emotional, wohnlich, smart – das neue Lighting Pad Lounge spricht die Sinne an
Das Lighting Pad Lounge zeichnet sich durch einen bis ins Detail durchgestalteten Rücken beziehungsweise eine charaktervolle Oberseite aus. „Genau an dieser Stelle wurde unserer Neuentwicklung der loungig-wohnliche Charakter eingehaucht mit einem bisher in der Leuchtenwelt zurückhaltend verwendetem Material, dem Formholz“, erläutert Brennenstuhl, der für das Design verantwortlich zeichnet. Eine aus mehreren Schichten Echtholzfurnier aufgebaute, organisch geschwungene Karosserie bildet den oberen Abschluss des neuen Lighting Pad Lounge. „Dieses Designmerkmal macht die Leuchte zu einem Archetyp einer neuen Produktgattung: dem Lichtmöbel“, so der passionierte Gestalter weiter.

Workshops mit streitbaren Architekten
Besonderes Merkmal sind somit die ausgesuchten edlen Hölzer, die wie eine sanfte Wellenbewegung die Oberseite des Lighting Pads überfangen. Viel Know-how steckt auch in der Auswahl der Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Eine persönliche Vorliebe hat Brennenstuhl für Palisander, das Material der Sitzschale seines Designlieblings, dem Eames Lounge Chair. Auf seine Initiative wurden interne Workshops mit streitbaren Architekten durchgeführt, um weitere Holzarten zu definieren, was die harmonische Integration dieses Materials in moderne Räume und Architekturstile betrifft. Ausgesucht wurden schließlich die ausdrucksstarken und haptisch angenehmen Holzarten Santos Palisander, Black Cherry, und Classic Oak. Durch ein neues Verfahren behalten die Oberflächen ihre natürliche dezente Mattigkeit und bekommen auf diese Weise eine wiederum eigenständige Note.

Stimmig dazu wurde die Unterseite aus akustisch wirksamem Formvlies konzipiert, wahlweise in dezentem Weiß, Grau oder Schwarz. Kaum sichtbar, sind in das Vlies hochwertige, speziell entwickelte Linsen integriert, die das Licht blendfrei bündeln. Nahezu unsichtbar erfolgt dadurch der Lichtaustritt. Erst auf der beleuchteten Oberfläche, beispielsweise auf den Flächen von Ess- oder Konferenztischen, Coffeetables oder Tresen, entfaltet sich das Licht mit überraschender Helligkeit und Brillanz. Zudem verfügt das Lighting Pad Lounge auch über indirektes Licht, das zur Deckenaufhellung über die Formholzschale nach außen tritt. Unter Federführung von Dietrich Brennenstuhl hat das Nimbus Entwicklungsteam diese Lichtschlitze „mit einem weichen Schwung in die Oberfläche eingesenkt und zu einem prägenden Gestaltungselement gemacht.“ 

Die Häfele Smart Kompetenz gibt neue Impulse
In jedem Detail steckt viel Sorgfalt, ebenso in den smarten technischen Lösungen, die im neuen Nimbus und Häfele Licht-Kompetenz-Zentrum am Standort Stuttgart entstehen. Mit dazugewonnenem Know-how der Häfele Smart Kompetenz zeigt sich in diesem Produkt zum ersten Mal die kraftvolle Wirkung des Zusammenschlusses von Häfele und Nimbus.

Viele Optionen, um die individuell gewünschte Lichtstimmung zu kreieren
Das Handling des Lighting Pad Lounge soll vor allem Spaß machen: Es kann – als optionale Funktion – stufenlos manuell an filigranen Steilseilen hinauf oder hinunterbewegt und intuitiv über einen Gestensensor gesteuert werden. Weitere Optionen sind die Bedienung via Fernbedienung oder über Bluetooth und die smarte Häfele Connect Mesh App. Das Lighting Pad Lounge ist dimmbar über BLE Mesh und verfügt über eine variable Farbtemperatur von 2700 bis 4000 Kelvin. Mit einem Direktlichtanteil von 1700 lm und einem Indirektlichtanteil bis zu 1800 lm gibt es viele Optionen, die individuell passende Lichtstimmung zu kreieren.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de