Kunst, Kultur und Wissenschaft bilden in diesem Jahr den Schwerpunkt. So lädt beispielsweise das Forschungsprojekt „Neues Licht aus Pompeji“ zu einem Besuch der gleichnamigen Ausstellung in den Staatlichen Antikensammlungen am Königsplatz ein. Die Ausstellung vereint antike Bronzelampen aus Pompeji und Herculaneum mit modernen Lichtinstallationen, digitalen Medien und einer VR-Simulation eines antiken Wohnraums: Hier können die Besucher selbst aktiv an der antiken Raumbeleuchtung mitwirken.
Unter präventiv-konservatorischen Gesichtspunkten wird das Thema Museumsbeleuchtung im Bayerischen Nationalmuseum behandelt. Beim Licht-Rundgang durch die Danner Rotunde, dem Schmuckraum der Pinakothek der Moderne mit einer weltweit einzigartigen Schmucksammlung, erhalten die Teilnehmer von der Oberkonservatorin und der Lichtplanerin Informationen zur Ausstellung und ihrer neuen Beleuchtung aus erster Hand.
Für ein entschleunigendes Anti-Spektakel sorgt das Solostück des Künstlers Kolja Huneck, der mit seiner Performance Zirkuskunst, Jonglage und Licht vereint. Die Lichtkünstler Bär + Knell präsentieren in ihrer Ausstellung Lichtobjekte aus recyceltem Kunststoff und Verpackungsmaterial.
Was die Lichtwelt zurzeit bewegt und welche Trends im nächsten Jahr zu erwarten sind, diskutieren Experten im Rahmen der LICHT-Vortragsreihe. Auf der Agenda stehen Themen wie das bevorstehende Leuchtstofflampenverbot oder die Gewährleistung von Sicherheit trotz Energieeinsparungen in der öffentlichen Beleuchtung. Hier verspricht der Vortrag der Architektin und Kriminologin Dunja Storp spannende Einblicke in ihre Arbeit mit den Kommunen. Diskutiert werden aber auch Topics wie z. B. der Einfluss von Licht auf die Gesundheit und die Konzentration beim Arbeiten und die Vermeidung von Lichtverschmutzung. Hier gibt der Dark Sky Ambassador Torsten Wicke Einblicke in seine Tätigkeit.
Den krönenden Abschluss der LICHTWOCHE München bildet wieder die feierliche Preisverleihung des „LUXI - der LICHT-Preis“. Der interdisziplinäre Wettbewerb prämiert innovative Studienarbeiten, nachhaltiges Leuchtendesign und kreative Jung-Unternehmungen und wurde im Jahr 2015 zusammen mit der LICHTWOCHE München ins Leben gerufen.
Sponsorenunterstützung bekommen die LICHTWOCHE München und „LUXI – der LICHT-Preis“ von den Herstellern Nichia und Trilux, Ambright, Ledvance, Nemolighting, der Proled Group und Zumtobel sowie von Barthelme, Lux Glender, Norka, WE-EF und Wibre.
Charity-Partner ist der gemeinnützige Münchner Verein Horizont e. V., der sich für obdachlose Mütter und ihre Kinder einsetzt.
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...
Kronleuchter-Interpretationen & innovative...
Das schwedische Beleuchtungsunternehmen Fagerhult...
Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...
Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...
Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...
Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...
Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...
Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...