17. Oktober 2022

LICHTWOCHE München 2022 – Das Programm steht

Vom 4. bis 11. November 2022 ist es wieder soweit: Die diesjährige LICHTWOCHE München bietet ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit vielfältigen Veranstaltungen rund um das Thema Licht. Dazu zählen Führungen und Workshops, Ausstellungen, Vorträge und Performances, die sich sowohl an das Fachpublikum richten als auch eine breitere Öffentlichkeit ansprechen.

Den Abschluss der LICHTWOCHE München bildet die feierliche Preisverleihung des „LUXI - der LICHT-Preis“. Neben einem Preisgeld erhalten die Gewinner die LUXI-Trophäe, die Produktdesigner Markus Bischof gestaltet hat [Bild: Maik Kern]

Das Solostück des Zirkuskünstlers Kolja Huneck lädt zur intensiven Wahrnehmung eines vergänglichen Universums ein [Bild: Matthias Ziemer]

Beim Licht-Rundgang durch die Danner Rotunde erhalten die Teilnehmer von der Oberkonservatorin und der Lichtplanerin Informationen zur Ausstellung und ihrer neuen Beleuchtung aus erster Hand [Bild: Die Neue Sammlung – Alexander Laurenzo]

Kunst, Kultur und Wissenschaft bilden in diesem Jahr den Schwerpunkt. So lädt beispielsweise das Forschungsprojekt „Neues Licht aus Pompeji“ zu einem Besuch der gleichnamigen Ausstellung in den Staatlichen Antikensammlungen am Königsplatz ein. Die Ausstellung vereint antike Bronzelampen aus Pompeji und Herculaneum mit modernen Lichtinstallationen, digitalen Medien und einer VR-Simulation eines antiken Wohnraums: Hier können die Besucher selbst aktiv an der antiken Raumbeleuchtung mitwirken.



Unter präventiv-konservatorischen Gesichtspunkten wird das Thema Museumsbeleuchtung im Bayerischen Nationalmuseum behandelt. Beim Licht-Rundgang durch die Danner Rotunde, dem Schmuckraum der Pinakothek der Moderne mit einer weltweit einzigartigen Schmucksammlung, erhalten die Teilnehmer von der Oberkonservatorin und der Lichtplanerin Informationen zur Ausstellung und ihrer neuen Beleuchtung aus erster Hand.

Für ein entschleunigendes Anti-Spektakel sorgt das Solostück des Künstlers Kolja Huneck, der mit seiner Performance Zirkuskunst, Jonglage und Licht vereint. Die Lichtkünstler Bär + Knell präsentieren in ihrer Ausstellung Lichtobjekte aus recyceltem Kunststoff und Verpackungsmaterial.

Was die Lichtwelt zurzeit bewegt und welche Trends im nächsten Jahr zu erwarten sind, diskutieren Experten im Rahmen der LICHT-Vortragsreihe. Auf der Agenda stehen Themen wie das bevorstehende Leuchtstofflampenverbot oder die Gewährleistung von Sicherheit trotz Energieeinsparungen in der öffentlichen Beleuchtung. Hier verspricht der Vortrag der Architektin und Kriminologin Dunja Storp spannende Einblicke in ihre Arbeit mit den Kommunen. Diskutiert werden aber auch Topics wie z. B. der Einfluss von Licht auf die Gesundheit und die Konzentration beim Arbeiten und die Vermeidung von Lichtverschmutzung. Hier gibt der Dark Sky Ambassador Torsten Wicke Einblicke in seine Tätigkeit.

Den krönenden Abschluss der LICHTWOCHE München bildet wieder die feierliche Preisverleihung des „LUXI - der LICHT-Preis“. Der interdisziplinäre Wettbewerb prämiert innovative Studienarbeiten, nachhaltiges Leuchtendesign und kreative Jung-Unternehmungen und wurde im Jahr 2015 zusammen mit der LICHTWOCHE München ins Leben gerufen.

Sponsorenunterstützung bekommen die LICHTWOCHE München und „LUXI – der LICHT-Preis“ von den Herstellern Nichia und Trilux, Ambright, Ledvance, Nemolighting, der Proled Group und Zumtobel sowie von Barthelme, Lux Glender, Norka, WE-EF und Wibre.
Charity-Partner ist der gemeinnützige Münchner Verein Horizont e. V., der sich für obdachlose Mütter und ihre Kinder einsetzt.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

„LEDVANCE LOOP“ - Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie gelegt

„From line to loop“: Die neue Marke LEDVANCE LOOP...

Prolights Astra Hybrid330 - Das neue Multifunktionstalent

Prolights präsentiert mit dem neuen LED Hybrid...

Flexible Beleuchtung im Mittelpunkt

Midgard präsentiert lenkbare Wandleuchten für die...

L 40 /42 SC von STEINEL - Infrarot-Sensorleuchten mit Bluetooth Mesh

Die quadratische L 40 SC sowie die L 42 SC im...

Maßgeschneidertes Beleuchtungssystem für Zaha Hadid Architects London

Bei der zukunftsweisenden Neugestaltung des Büros...

Himmelsmalerei mit Licht

Im Hamburger Hotel CAB 20 wird die Nacht nicht...

ETC präsentiert leistungsstarken und günstigen Hyperstar

Hyperstar bietet Designern unzählige kreative...

E-Handwerker-Update 2023

Das praxisnahe Online-Seminar für Planer und...

Messe Frankfurt erweitert Portfolio mit Light + Intelligent Building Istanbul

Die Messe Frankfurt erweitert ihr internationales...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
September 2023

SCOPY – Variantenreiche Inszenierung



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
September 2023

St. Paulus Künzelsau - Harmonisches Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de