Dank des dezentralisierten Konzepts, die Veranstaltungen in kleinen, exklusiven Gruppen an unterschiedlichen Tagen, Orten und nur mit vorheriger Online-Anmeldung durchzuführen, sind aus heutiger Sicht die aktuellen Sicherheits- und Hygienevorgaben gut umsetzbar.
„Mit ihrem ausgewogenen Programm bietet die LICHTWOCHE München für alle am Thema Licht Interessierten ein breites Angebot, sei es für Endverbraucher oder Experten. Selbst Workshops für Kinder gehören immer zum festen Bestandteil“, so Agnes Hey, Geschäftsführerin des Pflaum Verlags und Organisatorin der LICHTWOCHE München. Und Emre Onur, Chefredakteur der im Pflaum Verlag erscheinenden Fachzeitschrift LICHT, führt weiter aus: „Die LICHTWOCHE München hat sich von Anfang an auch stark an Fachleute gerichtet, die mehr zum Thema Lichtgestaltung, Lichtarchitektur oder Lichttechnik erfahren möchten. Für Architekten, Designer und Fachplaner sind daher die Ortsbesichtigungen, Workshops und Fachvorträge besonders interessant.“
Zurzeit wird am detaillierten Programm gearbeitet, das voraussichtlich ab September zur Verfügung stehen wird. Die Veranstalter freuen sich, auch in diesem Jahr wieder eine vielfältige und inspirierende LICHTWOCHE zu präsentieren, die sowohl Online-Sessions als auch Live-Events beinhalten wird. „LUXI - der LICHT-Preis“ ist ebenso fester Bestandteil der LICHTWOCHE und freut sich 2020 über besonders viele Anmeldungen. Der Wettbewerb richtet sich an Studenten, Design- und Planungsbüros, Industrievertreter sowie die Start-up-Szene und zeichnet in drei Kategorien besonders inspirierende Licht-Arbeiten aus. Gerade für den Nachwuchs dient der LUXI oft als Sprungbrett in die Branche. So sind einige der talentierten Studierenden inzwischen bei Leuchtenherstellern aktiv oder haben mehrere Designpreise gewonnen. Die Preisverleihung findet am 13. November 2020 als krönender Abschluss der 6. LICHTWOCHE München statt.
Sponsoren-Unterstützung bekommt die LICHTWOCHE München 2020 von der Messe BAU 2021, BAW Bayerische Akademie für Wirtschaftskommunikation und Herstellern aus der Lichtbranche. Charity-Partner ist der gemeinnützige Münchner Verein HORIZONT e.V., der sich für obdachlose Mütter und ihre Kinder einsetzt.
Ob in der industriellen Produktion, der...
Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...
Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...
Fortschritte innovativer Produktlinien und...
Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...
CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...
Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...
Schukat erweitert Angebot um XLC-KN und...
Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...
Die Beleuchtung der Sporthalle am...
Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...
Mit der Serie UP hat ewo eine ungewöhnliche...