04. Oktober 2023

Die LICHTWOCHE München geht in die neunte Runde

Vom 3. bis zum 10. November 2023 ist es wieder soweit: Zum neunten Mal in Folge bietet die LICHTWOCHE München ein abwechslungsreiches Programm mit vielfältigen Veranstaltungen rund um das Thema Licht. Die im UNESCO-Jahr des Lichts 2015 ins Leben gerufene, jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe richtet sich an das Fachpublikum ebenso wie an Licht-Freunde und -Begeisterte jeder Altersstufe.

Ausgesprochen bunt geht es bei der Neon-Künstlerin Chris Bleicher zu, die ihr Atelier öffnet und einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen gewährt [Bild: Chris Bleicher]

Der neugestaltete Saal 3 im Münchner City Filmtheater wird mit horizontal und vertikal angeordneten LED-Profilen strukturiert. Die Führung mit der Lichtplanerin Anne Batisweiler bietet einen Blick hinter die Kulissen [Bild: MWolfgang Pulfer, München]

Bei der Führung im Bayerischen Nationalmuseum wird den Teilnehmern erläutert, welche Möglichkeiten und technische Raffinessen es bei der Beleuchtung von Kunstwerken in Vitrinen gibt [Bild: Bayerisches Nationalmuseum]

Fabian Gatermann lädt zu einem Atelierbesuch ein. Seine Arbeiten sind formal der konkreten Kunst zuzuordnen und beschäftigen sich vorrangig mit den zwei Phänomenen Licht und Wachstum [Bild: Barbara Walzer]

Das gemeinnützige Kinderkunsthaus München veranstaltet für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene einen abendlichen Kreativ-Workshop, in dem eigene Neon-Wandbilder gestaltet werden [Bild: MIXT Kinderkunsthaus gGmbH]

Den feierlichen Abschluss der LICHTWOCHE München bildet die Preisverleihung des „LUXI - der LICHT-Preis“. Neben einem Preisgeld erhalten die Gewinner die LUXI-Trophäe, die Produktdesigner Markus Bischof gestaltet hat [Bild: Maik Kern]

Ausgewählte Ateliers, Showrooms und Werkstätten öffnen auch in diesem Jahr wieder eine Woche lang ihre Türen für die lichtinteressierte Öffentlichkeit, abendliche Events schaffen eine Plattform zum Austausch für die Branche und Projektführungen bieten Informationen aus erster Hand. So können Interessierte beispielsweise von Lichtplanerin Anne Batisweiler erfahren, wie die Lichtinszenierung des neugestalteten Saal 3 im Münchner City Filmtheater von der Idee über die Konzeptionierung bis hin zur Umsetzung entstanden ist.



Oder aber es geht in das Bayerische Nationalmuseum, wo erläutert wird, welche Möglichkeiten und technische Raffinessen es bei der Beleuchtung von Kunstwerken in Vitrinen gibt. Auch das gemeinnützige Kinderkunsthaus München ist mit von der Partie und veranstaltet für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene einen abendlichen Kreativ-Workshop, in dem die Teilnehmer unter Anleitung eigene Neon-Wandbilder gestalten. Fabian Gatermann lädt zu einem Atelierbesuch ein; seine Arbeiten sind formal der konkreten Kunst zuzuordnen und beschäftigen sich vorrangig mit den zwei Phänomenen Licht und Wachstum. Ausgesprochen bunt geht es bei der Neon-Künstlerin Chris Bleicher zu, die ihr Atelier öffnet und einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen gewährt.

„Schöne Lichtplanung ist von gestern“, so der leicht provokante Titel des Vortrags, den Lichtplaner Michael Immecke im Rahmen des Glowing Network Events im Ledvance Loop, der neuen Firmenzentrale des Unternehmens, hält. Trilux lädt in sein Münchner Kompetenz-Center ein, um eine neue Lösung vorzustellen, die Tages-und Kunstlicht kombiniert und sich dank intelligenter Steuerung den Bedürfnissen des Menschen anpasst. Wie in jedem Jahr findet auch der LICHT-Thementag mit einer Reihe von Fachvorträgen auf dem Campus des Pflaum Verlags statt. 2023 dreht sich dabei alles um die Themen Nachhaltigkeit und Gesundheit.

Unter der Veranstaltungs-Website gibt es eine Übersicht über die Programmpunkte, die sukzessive ergänzt wird, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung.

„LUXI – der LICHT-Preis“ zeichnet innovative Lichtarbeiten aus
Zum festen Bestandteil der LICHTWOCHE München zählt „LUXI – der LICHT-Preis“, der von der Fachzeitschrift LICHT im Jahr 2015 parallel zur LICHTWOCHE München ins Leben gerufen wurde. Der interdisziplinäre Wettbewerb prämiert innovative Studienarbeiten, nachhaltiges Leuchtendesign sowie kreative junge Unternehmen und dient insbesondere dem Nachwuchs oft als Sprungbrett in die Branche.

Die Jury 2023 bilden Katja Strohhäker, Leitende Baudirektorin Stadtplanung München, Lichtplaner Clemens Tropp, Inhaber von Tropp Lighting Design, der Münchner Produktdesigner Florian Freihöfer, Agnes Hey, Geschäftsführerin Pflaum Verlag, das LICHT-Redaktionsteam Friederike Mechler, Michelle Dian und Maximilian Kreuzer sowie Florian Meigel, Gewinner des „Nachwuchspreis Leuchte“ beim LUXI 2022. Die Gewinner des „LUXI – der LICHT-Preis“ werden auf der feierlichen Abschlussveranstaltung der LICHTWOCHE München am 10. November 2023 bekanntgegeben.

Sponsorenunterstützung bekommen die LICHTWOCHE München und „LUXI – der LICHT-Preis“ von den Herstellern Nichia, Komot, Laternix, Ledvance, Norka, Trilux und Lux Glender. Charity-Partner ist der gemeinnützige Münchner Verein Horizont e. V., der sich für obdachlose Mütter und ihre Kinder einsetzt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Top Light wächst – Entwicklung in Gestaltung und Fertigung

Top Light aus Spenge tätigt weiterhin...

Signify erhält zum sechsten Mal in Folge die höchste Bewertung von EcoVadis

Signify liegt unter den besten ein Prozent aller...

Regiolux realisiert individuelle Beleuchtungslösung für das Münchner Oktoberfest

Maßgeschneidertes Licht für das „Teufelsrad“ -...

Erster Luce&Light Hub in Vietnam eröffnet

Luce&Light stärkt seine internationale Präsenz...

Marktstart für FlatLight-Technologie als Tagfahrlicht

Der internationale Automobilzulieferer FORVIA...

Ambiente-Lichtlösungen der nächsten Generation für innovatives Automobildesign

OSIRE E3030 – Licht als Eyecatcher - Mit ihrer...

Louis Poulsen präsentiert Gabriel Tan als Designer des Jahres 2025

Louis Poulsen freut sich, den ersten „Designer of...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de