11. September 2014

Licht mit System

Rechtzeitig zum Schul- und Studienbeginn 2014 wurden in Deutschland zwei Bildungseinrichtungs-Projekte fertig gestellt: die Hochschule für Kommunikation und Gestaltung Ulm sowie der Erweiterungsbau des Uhland-Gymnasiums in Tübingen.

[Bild: Fluora Leuchten AG]

[Bild: Martin Duckek Ulm]

[Bild: Fluora Leuchten AG]

[Bild: Fluora Leuchten AG]

Mit dem in beiden Fällen für die Lichtplanung verantwortlichen Ingenieurbüro Neher-Butz wurden bereits das Bürgerhaus Treff am See (Böblingen), das Anna Stift (Ulm) sowie eine Reihe weiterer Projekte mit Leuchten der Fluora Leuchten GmbH ausgestattet.



Licht im Bildungsbereich
Licht und Lichtqualität unterstützen und steigern die Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit von Schülern und Lehrern. Bruno Bürge, Geschäftsführer der Fluora Leuchten GmbH dazu: „Im Schul- und Hochschulbereich wird Licht – von der jeweiligen Situation abhängig – sowohl zur Grundbeleuchtung als auch zur Akzentuierung genutzt. Mit unseren Lichtsystemen tragen wir dazu bei, die Arbeits- und Aufenthaltsqualität in den entsprechenden Räumen und Bereichen spürbar zu steigern.“

Hochschule für Kommunikation und Gestaltung Ulm
Das von der Nething Generalplaner
Ulm/Neu-Ulm GmbH neu errichtete Hochschulgebäude mit rund 3.300 m² Nutzfläche setzt im so genannten „Gleisdreieck“ an der Donau gestalterische Maßstäbe: Die drei Geschoße fügen sich harmonisch in das leicht zur Donau abfallende Gelände ein, Dachterrassen und Innenhöfe schaffen Kreativität fördernde Freiräume. In den Klassenräumen und Sanitärbereichen ordnete sich das minimalistische Design der Fluora-Lichtsysteme optimal in das Architekturkonzept ein.

Licht in Form und Funktion
In den Klassenzimmern sorgen 95 mm breite Lichtkanäle der projektspezifisch adaptierten „Inline R“-Serie für eine gleichmäßige Lichtverteilung und eine angenehm helle Atmosphäre. Die klare Acrylglasabdeckung mit diamondPRISM garantiert optimale Entblen-dung und einen maximalen Lichtwirkungsgrad.
Die Wand- und Deckenleuchten der „Linea Seamless“-Serie sorgen für eine gleichmäßi-ge Grundbeleuchtung der Sanitärbereiche. Die Blende an der Frontseite der Wandleuchten dient sowohl als Blendschutz als auch zur Lichtlenkung auf die Spiegelzone.

Energieeffizienter Betrieb und einfache Wartung: Sowohl die „Inline R“- als auch die „Linea Seamless“-Serie sind mit modernen und auf den Dauerbetrieb ausgerichteten T5-Kompaktleuchtstofflampen bzw. LEDs bestückt.

Erweiterung Uhland-Gymnasium Tübingen
Kundenspezifisch adaptierte und Standard-Lichtsysteme der Fluora GmbH, Stuttgart, für die Flure, Klassenzimmer und Sanitärräume des neuen Gebäudetails.
Der neu errichtete Erweiterungsbau des Uhland-Gymnasiums in Tübingen bindet sich – von agn Architekten Ibbenbüren architektonisch hervorragend gelöst – harmonisch an den historischen Bestand der Schule an. Dennoch dominieren im Neubau außen als auch innen klare Linien, reduziertes Design und maximale Funktionalität. In diese neue architektonische Formensprache fügen sich die Lichtsysteme der Fluora GmbH in den Korridoren, Klassenzimmern und Sanitärräumen in idealer Form ein.

Licht mit System
In den langgestreckten Erschließungszonen des mehr als 4.600m² großen Erweiterungsbaus fiel die Entscheidung auf Einbauleuchten der „Micro-Inline“-Serie mit satinier-ter Acrylglasabdeckung.
Für das blendfreie Arbeiten in den Klassenzimmern wurden die durchgehenden Lichtkanäle mit projektspezifisch adaptierten Leuchten der „Inline R“-Serie (zur Erhöhung des Lichtdurchsatzes mit diamondPRISM und klarer Acrylglasabdeckung und individuell versetzt positionierten Lampen-Fassungen für eine homogene Lichtverteilung.) ausgeführt. Für beste Lichtverhältnisse an der Wandtafel sorgen zusätzlich in jedem Klassenzimmer Leuchten der Einbauserie „Diagonal asymmetrisch“.

In den Sanitärräumen sind „Linea Seamless“ Wand- und Deckenleuchten installiert. In der Wandausführung sorgt die Blende auf der Leuchten-Frontseite für blendfreies Licht in der Spiegelzone. Alle Leuchten sind selbstverständlich mit modernen elektronischen Vorschaltgeräten ausgestattet.

Ein wichtiger Vorteil in der Wartung: Alle Fluora-Leuchten sind mit energieeffizienten T5-Kompaktleuchtstofflampen oder LED, die sich durch eine hohe Lichtausbeute auszeichnen, bestckt.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Bestes Licht rechnet sich - Thementag Retail der TRILUX Akademie bei IKEA

„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de