20. Februar 2014

Skulpturales Licht für das Würth Haus Rorschach

Das neu errichtete Würth Haus Rorschach zählt aktuell zu den meistbeachteten Architekturprojekten. Der von Gigon/Guyer geplante Gebäudekomplex vereint Arbeits-, Präsentations-, Repräsentations- und Museumszonen unter einem Dach.

Die „Lichtskulptur“ aus Metall, Acrylglas und individuell ansteuerbaren LED-Elementen ist ein funktionales Designelement innerhalb des architektonischen Gesamtkonzepts [Bild: Thies Wachter Zürich]

Die „Lichtskulptur“ aus Metall, Acrylglas und individuell ansteuerbaren LED-Elementen ist ein funktionales Designelement innerhalb des architektonischen Gesamtkonzepts [Bild: Thies Wachter Zürich]

Die Fluora Leuchten AG realisierte Sonderleuchten nach dem Designkonzept der Architekten Gigon/Guyer [Bild: Fluora Leuchten AG]

Die Inszenierung der Innenräume erfolgt u.a. durch skulpturale Lichtkörper, die von den Architekten Gigon/Guyer speziell für das Würth Haus Rorschach entworfen wurden. Die Fluora Leuchten AG, Herisau/CH, zeichnet für deren intelligente formale und technische Umset-zung verantwortlich.



Architektur im Licht
Jedes Detail im neuen Würth-Haus ordnet sich in das architektonische Gesamtkonzept ein. Die Glasfassade spielt mit dem natürlichen Tageslicht und gibt die Schönheit der Umgebung vielfach wieder, die Anordnung der Räume gliedert Licht und Schatten im Gebäudeinneren. Die gezielte Inszenierung der öffentlichen Räume wird mit von Gigon/Guyer entworfenen Stehleuchten realisiert. Mit dem technischen Engineering und der Fertigung wurde die Fluora Leuchten AG, die als Kompetenzpartner bereits andere Licht(Sonder)lösungen für das Züricher Architektenteam Gigon/Guyer realisiert hat, beauftragt.

Licht in der Architektur
Licht hat als stilbildendes Element einen hohen Stellenwert. Dementsprechend herausfordernd waren die formalen Vorgaben der Architekten: abgesetzte Flächen, klare Strukturen und Formen, starke Materialien. Ein zentraler Metallfuß, eine Metallkonstruktion als aufstrebende Basis – beides in elegantem Anthrazit - und mattiertes Acrylglas vereinen sich zu einer in ihrer Anmutung formal außergewöhnlichen Skulptur. Die Herausforderung, die neueste LED- und Steuerungs-Technik in die Formensprache der Lichtskulptur einzubringen, meisterte das Fluora-Technikteam überzeugend. Denn so eindeutig und klar die Designvorgabe definiert war, so vielseitig und transformierbar ist der szenische Lichtoutput.

Heute sind rund zwanzig der extravaganten Stehleuchten im Foyer und in den Gastronomiezonen des Würth Hauses als formschöne Design-Lichtelemente integriert. Über die Infrarotfernsteuerung können die großen Lichtskulpturen programmiert und auch die Lichtfarben und damit atmosphärischen Stimmungen in den jeweiligen Zonen angesteuert werden.

Licht in Form und Funktion
Die besondere Kompetenz in Sachen Licht und Leuchten konnte die Fluora Leuchten AG darüber hinaus auch in anderen Teilen des Gebäudes unter Beweis stellen. So zeichnet das Unternehmen auch für die Beleuchtung der Fassade, der Balkone und Loggias und vor allem auch für die Beleuchtung des Muse-ums mit spezieller Lichtlenkung verantwortlich. Nicht zuletzt sorgt auch eine Fluora-Lichtlösung im „Konferenzzentrum/Großer Saal“ für die perfekte Lichtstimmung. Projektleiter Gian Battaglia, verantwortlicher Projektleiter bei Fluora dazu: „Dieses Projekt ist ein Musterbeispiel dafür, wie Licht als lebendiges Gestaltungselement genutzt werden kann, ohne dabei Selbstzweck zu sein. Das architektonische Gesamtkonzept geht auf, weil neben der Form auch die Funktion in ihrer ganzen Vielfalt berücksichtigt wurde“.

Fluora auf der Light+Building, Halle 4.2, Stand D39.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

URBANLUX Leuchten für Outdoor-Beleuchtung

Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...

BEO - Das Multitool unter den Einbauleuchten

Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de