07. Oktober 2014

Leuchtende Ökobilanz bei Gebrüder Weiss

Umwelt- und Klimaschutz haben seit langem einen festen Platz in der Unternehmensphilosophie von Gebrüder Weiss: Mit der Lichtbandlösung TECTON LED von Zumtobel gelang es dem internationalen Transport- und Logistikunternehmen, den beleuchtungsbedingten CO2-Ausstoß in der Umschlaghalle am Standort Pöchlarn um fast zwei Drittel abzusenken.

Gebrüder Weiss, einer der bedeutendsten Transport- und Logistikdienstleister Europas mit Sitz in Lauterach, Vorarlberg, setzt seine langjährige Partnerschaft mit Zumtobel fort [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

LEDs spielen aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz eine Schlüsselrolle für den umweltgerechten Neu- und Umbau der Logistikstützpunkte von Gebrüder Weiss [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Mit der Lichtbandlösung TECTON LED von Zumtobel gelang es dem internationalen Transport- und Logistikunternehmen, den beleuchtungsbedingten CO2-Ausstoß in der Umschlaghalle am Standort Pöchlarn um fast zwei Drittel abzusenken [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Der jährliche Stromverbrauch sank von 1,2 Millionen auf unter 465.000 Kilowattstunden. Das bedeutet eine Reduktion der beleuchtungsbedingten CO2-Emissionen um fast 139 Tonnen pro Jahr – lediglich 38,6 Prozent des früheren Werts [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Zu höherer Nachhaltigkeit trägt die industrietaugliche Lösung überdies durch ihr wartungsfreundliches Design und dank langer Lebensdauer der LED-Leuchtmittel bei.



Gebrüder Weiss, einer der bedeutendsten Transport- und Logistikdienstleister Europas mit Sitz in Lauterach, Vorarlberg, setzt seine langjährige Partnerschaft mit Zumtobel fort: Am Firmenstandort Pöchlarn wurden konventionelle Leuchtstoffröhren in einer rund 2.250 Quadratmeter großen Umschlaghalle durch die modulare Lichtbandlösung TECTON LED von Zumtobel ersetzt.

LEDs spielen aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz eine Schlüsselrolle für den umweltgerechten Neu- und Umbau der Logistikstützpunkte von Gebrüder Weiss. Beim Sanierungsprojekt in Pöchlarn sprachen außer ökologischen aber auch funktionelle und wirtschaftliche Erwägungen für den Einsatz von TECTON LED: „Wir suchten eine industrietaugliche Lösung, die wir als Grundsystem nutzen und flexibel an verschiedene Normvorgaben für die Ausleuchtung unterschiedlicher Hallenareale anpassen können“, umreißt Markus Nigsch, Leiter Immobilien und Facility Management bei Gebrüder Weiss, die wichtigsten Anforderungen.

Problemlos sollten zum Beispiel Bewegungsmelder integrierbar sein. Ein Pro-Argument zugunsten des Zumtobel-Systems war vor allem auch sein geringer Wartungsaufwand: Lichtband und Trageschiene sind nach dem Plug-and-Play-Prinzip designt. Weder beim Zusammenfügen von Tragschienenelementen noch beim Leuchten-Austausch sind Werkzeuge erforderlich. Zum signifikant verlängerten Wartungszyklus der Lösung trägt überdies die lange Lebensdauer der LEDs von durchschnittlich zehn Jahren bei.

Den unmittelbaren Einfluss von TECTON LED auf die CO2-Bilanz der Umschlaghalle Pöchlarn verdeutlicht Markus Nigsch durch einen direkten Vergleich mit der ausrangierten Leuchtstoff-Lösung: „Der jährliche Stromverbrauch sank von 1,2 Millionen auf unter 465.000 Kilowattstunden. Das bedeutet eine Reduktion der beleuchtungsbedingten CO2-Emissionen um fast 139 Tonnen pro Jahr – lediglich 38,6 Prozent des früheren Werts.“

Ähnlich positive Ergebnisse erreichten LED-Lösungen von Zumtobel auch bei größeren Neubauvorhaben von Gebrüder Weiss – unter anderem im Logistikzentrum Wels, am tschechischen Standort Jeneč sowie in der neuen Logistikhalle und dem Head Office am Stammsitz Lauterach. Weitere Projekte sind bereits in Planung.

Über Gebrüder Weiss
Die Gebrüder Weiss Holding AG ist zum einen das gemeinsame Dach für die drei Hauptgeschäftsfelder Landtransporte, Luft- und Seefracht sowie Logistik. Zum anderen bündelt die Holding ein weites Spektrum an branchenbezogenen Spezialangeboten diverser Tochterunternehmen – darunter Logistikberatung, Hightech- und Softwarelösungen etwa für das Transportmanagement sowie Callcenter- und Telemarketingdienste. Mit seiner konsequent ökologisch und sozial orientierten Firmenphilosophie gilt das Familienunternehmen, dessen Geschichte mehr als 500 Jahre zurückreicht, heute als Vorreiter im Bereich nachhaltiges Wirtschaften. Gebrüder Weiss beschäftigt an 150 Standorten rund 6.000 Mitarbeiter. 2013 erzielte der Konzern einen Jahresumsatz von 1,2 Milliarden Euro.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de