„Wir sind traurig. Wir haben einen Freund verloren.“ reagierte Museumsgründer Robert Simon auf die Nachricht. „Otto Piene hat die Entwicklung des Kunstmuseums über viele Jahre in enger Verbundenheit begleitet. Seine Werke sind ein wichtiger und wertvoller Bestandteil meiner Sammlung. Ich habe Otto Piene viel zu verdanken.“
Durch zwei große Einzelausstellungen im Kunstmuseum und mehrere Projekte, darunter auch das erste norddeutsche Sky Art Event in Hannover und Celle 2001 war Otto Piene in Hannover und Celle ein vertrauter Gast. Sein strahlend rotes Skulpturenpaar setzt am Kunstmuseum und in der Stadt einen kraftvollen Energie-Akzent.
Den ersten Deutschen Lichtkunstpreis der Robert Simon Kunststiftung nahm Otto Piene als Ehrung für sein künstlerisches Lebenswerk im Januar persönlich in Celle entgegen. Im Kunstmuseum und in der Stadt bleibt er als Mensch mit mitreißenden Visionen, beeindruckender Präsenz und ansteckender Herzlichkeit in lebendiger Erinnerung.
„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...
Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...
Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...
LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...
Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...
Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...
Was ist dran am preisgekrönten...
Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...
Foscarini präsentiert auf der Euroluce und dem...
IP44 outside lighting stellt neue Außenleuchten...
81 Prozent der Verbraucher*innen wissen, wo sie...
Highlights in diesem Jahr: Naturmaterialien und...