20. Juni 2019

Naturidentisches Licht - Neue Ausstellung „Daniel Hausig. dynamic light“ im Kunstmuseum Celle

Strandatmosphäre im Kunstmuseum Celle! Mit 76 Schwimmreifen in leuchtendem Pink und Neon-Gelb hat der Künstler Daniel Hausig das Foyer geflutet und sie darin zu Türmen geschichtet. Tagsüber fangen sie das Sonnenlicht ein und bieten dem Auge ein ungewöhnliches „Badevergnügen“. Nachts wandelt sich das Bild: Während die flächig ausgebreiteten Reifen verblassen, erstrahlen die aufgeschichteten Ringe von innen beleuchtet als Leuchttürme – so auch der Titel der farbstarken Lichtinstallation.

Paradies No. 4, 2016. Farbdiapositiv, hinterleuchtet [Bild: Daniel Hausig / VG-Bildkunst]

Unterwegs No. 1, 2015. Farbdiapositiv, hinterleuchtet [Bild: Daniel Hausig / VG-Bildkunst]

Leuchttürme 2019: Installation, drei Türme aus gestapelten Schwimmreifen, programmierte LED-Lichtsequenzen geloopt [Bild: Daniel Hausig / VG-Bildkunst]

Leuchttürme 2019: Installation, drei Türme aus gestapelten Schwimmreifen, programmierte LED-Lichtsequenzen geloopt [Bild: Daniel Hausig / VG-Bildkunst]

Pool 2007/2019: Lasergraviertes Glas in Alu-Profilrahmen, LED-Leuchtmittel, Farblichtsequenzen und Audio geloopt, in situ [Bild: Daniel Hausig / VG-Bildkunst]

Seitenlicht [Bild: Daniel Hausig / VG-Bildkunst]

Begleitet wird das Werk von einem Zeitraffer-Video des Himmels über einem Fjord in Norwegen. Es zeigt im Schnelldurchlauf die Licht- und Farbveränderungen, die sich in der Installation über 24 Stunden hinweg in Echtzeit beobachten lassen.



Das Verhältnis von künstlich erzeugten und künstlerisch gestalten Lichtsituationen im Vergleich zu natürlichen Lichtphänomenen ist zentrales Thema der Ausstellung „Daniel Hausig.dynamic light“ ab 23. Juni 2019 im Kunstmuseum Celle.

Daniel Hausig zieht darin Bilanz aus über 30 Jahren künstlerischer Forschung und Produktion. Ein Aspekt seines Schaffens ist die Auseinandersetzung mit den umwälzenden Veränderungen der Lichttechnik in den letzten drei Jahrzehnten, insbesondere der LED-Technik.Kritisch und humorvoll zugleich stellt der Künstler immer wieder aufs Neue die Frage, welche Chancen und Gefahren darin liegen, wenn immer mehr natürliches Licht durch künstliches Licht ersetzt wird. In seinen Werken ist zu erfahren, wie intensiv sich Lichtstimmungen auf unser Wohlgefühl und auf unsere Wahrnehmung auswirken. Wie sehr wir Menschen doch Lichtwesen sind. Insbesondere seine Fotoarbeiten zeigen aber auch, wie stark künstliches Licht auf vielen Ebenen die Welt verändert.

Beim Schauen verfeinert sich das Bewusstsein für Licht, seine Fassetten und Nuancen. Was oft nicht wahrgenommen wird, macht Hausig erlebbar: Nicht alles, was ähnlich aussieht, hat auch ähnliche Wirkungen. Bei der künstlichen und künstlerischen Simulation von Tageslicht entstehen ebenso faszinierende, wie trügerische Simulakren. Sie zeigen sich als Kunstprodukte und sind – so wie das Erdbeeraroma im Joghurt – nur scheinbar naturidentisch.

Die Ausstellung „Daniel Hausig. dynamic light“ läuft vom 23. Juni bis 8. September 2019 im Kunstmuseum Celle. Zur Eröffnung am 23. Juni 2019, 11.30 Uhr spricht Kuratorin Dr. Julia Otto. Kulturpartner der Ausstellung ist die SVO Holding GmbH. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Museum Ritter, Waldenbruch. Sie ist dort ab 13. Oktober 2019 zu sehen.

dynamic light lab| HBKsaar
Parallel zur Ausstellung inszenieren Studierende der HBKsaar, wo Daniel Hausig als Professor lehrt, im Dachgeschoss des Hauses ein „dynamic light lab“ – ein Lichtkunstlabor für alle Altersgruppen zum freien Experimentieren und Spielen mit Licht.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de