Erfolgreiche Bürokonzepte vereinen scheinbare Widersprüche: Sie steigern Produktivität und Wohlbefinden der Mitarbeiter, sind aber zugleich wirtschaftlich in Bau und Betrieb. Dabei rückt die Beleuchtung verstärkt in den Fokus. Immer öfter wenden Planer inzwischen auch Erkenntnisse aus der Chronobiologie für Human Centric Lighting (HCL) an: Blendfreies, in der Helligkeit regelbares Licht mit konstanter Lichtfarbe beleuchtet in einem solchen Szenario normgerecht die Arbeitsfläche. Zugleich hellt indirektes Licht die Raumdecke auf – vormittags beispielsweise mit frischem, aktivierendem Tageslichtweiß und abends mit sanftem Warmweiß, um den biologischen Rhythmus der Büronutzer zu unterstützen.
Als flexible und wirtschaftliche Werkzeuge für solche Lichtkonzepte bietet ERCO jetzt die neuen Jilly Pendelleuchten an. Sie gehören zu einer umfangreichen Produktfamilie, die neben den Pendelleuchten auch Deckeneinbau- und Aufbauleuchten sowie Downlights für Stromschienen im durchgängigen Design umfasst.
Effizienter Sehkomfort am Büroarbeitsplatz
Bei Jilly setzt ERCO auf eine innovative Lichttechnik: Sie besteht aus im Raster angeordneten, hocheffizienten Linsensystemen aus optischem Polymer, kombiniert mit Mid-PowerLEDs, die eine besonders hohe Lichtausbeute von über 140 Lumen pro Watt bieten. Planer können zwischen den zwei Lichtverteilungen oval wide flood und extra wide flood wählen: Die achsensymmetrische Verteilung oval wide flood lässt sich dabei optimal auf in Reihe angeordnete Arbeitsplätze ausrichten, während sich die rotationssymmetrische Verteilung extra wide flood ideal für Besprechungstische und Empfangstresen eignet. Die Linsenoptiken bieten in Verbindung mit dem Abblendraster in schwarz oder silber sehr guten Sehkomfort und erfüllen mit UGR<19 die Normen für Büroarbeitsplätze. Zudem erzeugt ihr blendfreier vertikaler Lichtanteil hohe zylindrische Beleuchtungsstärken auf Kopfhöhe: Die Gesichter von Mitarbeitern und Gesprächspartnern werden angenehm und gut erkennbar ausgeleuchtet, was eine mühelose Kommunikation im Büro unterstützt.
Elegantes, montagefreundliches Design
Die flache, klar proportionierte Form macht Jilly Pendelleuchten zu einem gestalterischen Statement, das sich von konventionellen Büroleuchten abhebt. Das höhenverstellbare Montagesystem besteht aus einem Drahtseil und einem Kabel mit Anschlussbaldachin, der auch die Durchverdrahtung ermöglicht. Jilly Pendelleuchten sind rein direkt strahlend sowie direkt/indirekt strahlend erhältlich. Direkt/indirekte Beleuchtung hat sich im Office-Bereich bewährt, denn der diffuse Lichtanteil erzeugt ausgewogene Kontraste im Raum. Die Lichtströme liegen bei praxisgerechten 3840 Lumen (direkt) beziehungsweise 6315 bis 7990 Lumen (direkt/indirekt).
Tunable white: Für Atmosphäre und Biorhythmus
Jilly Pendelleuchten bieten die Wahl zwischen sechs verschiedenen Lichtfarben von warmweiß bis neutralweiß, und zwar 3000K und 4000K (Ra 82) sowie 2700K, 3000K, 3500K und 4000K (Ra 92). Als Besonderheit ist die Indirekt-Komponente außerdem auch mit tunable white erhältlich: Hier ist die Farbtemperatur in einem Bereich von 3000K bis 6000K stufenlos variabel. Sie wird, wie auch die individuelle Helligkeit der beiden Lichtkomponenten, über DALI gesteuert. In Kombination mit entsprechenden Lichtsteuerungen lassen sich mit diesen Jilly Pendelleuchten Lichtkonzepte realisieren, die den Ansatz des Human Centric Lighting verfolgen und den Tageslichtrhythmus ins Büro bringen.
Für die Ausführungen ohne tunable white stehen sowohl schaltbare als auch per DALI dimmbare Betriebsgeräte bereit. Um das Erscheinungsbild der Leuchten an das jeweilige Designkonzept anzupassen, gibt es die Abblendraster in schwarz und silber – oder über den Service „ERCO individual“ sogar in Wunschfarben und individuellen metallischen Oberflächen. Damit sind Jilly Pendelleuchten als Teil der umfangreichen Jilly Familie außergewöhnlich vielseitige Werkzeuge zur Beleuchtung moderner Arbeitsplätze.
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...
10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...