10. Juli 2019

JILLY - Licht für modernes Arbeiten, normkonform und ästhetisch

Ein neues, vielseitiges System von Leuchten für Büroarbeitsplätze: Aufbauend auf LED-Linsenoptiken in Rasteranordnung entwickelte ERCO die Jilly Familie mit Deckeneinbau- und Aufbauleuchten im eigenständigen Design. Sie bieten einerseits normkonforme Ergonomie und hohen Blendschutz, andererseits mit quadratischen und linearen Bauformen sowie verschiedenen Größen, Lichtverteilungen und Farben desAbblendrasters viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Arbeitsumfeldes.

Die lineare Bauform der Jilly Deckeneinbau- und Aufbauleuchten von ERCO unterstreicht Achsen und Linienzüge der Office-Architektur und gewährleistet zugleich ergonomisches, blendfreies Arbeitslicht [Bild: ERCO GmbH, Visualisierung: Electric Gobo]

Aufgabenteilung mit Jilly im Design-Office: Verkehrszonen werden mit kompakten quadratischen Jilly Deckenaufbauleuchten in Größe 5 beleuchtet, normkonforme Arbeitsplatzbeleuchtung liefern Jilly Deckeneinbauleuchten in Größe 14 [Bild: ERCO GmbH, Visualisierung: Electric Gobo]

Eine umfassende Familie für normkonforme und zugleich differenzierte Beleuchtung im modernen Office: Jilly Deckeneinbau- und Aufbauleuchten von ERCO [Bild: ERCO GmbH]

Das entscheidende Quäntchen Attraktivität und Produktivität mehr: Wenn es einem Office-Lichtkonzept gelingt, diesen Vorsprung zu realisieren und dabei konsequent wirtschaftlich zu bleiben, ist es eine gute Investition. Erfolgreiche Unternehmen und Verwaltungen bieten ihren Mitarbeitern deshalb ein individuell gestaltetes Arbeitsumfeld, das Kreativität und Wohlbefinden fördert.



Dazu gehört Beleuchtung, die nicht nur den einschlägigen Normen für Büroarbeitsplätze ganz selbstverständlich gerecht wird, sondern auch auf unterschiedlichste Raumsituationen flexibel reagiert und dabei hohe Designansprüche erfüllt. Mit Jilly präsentiert ERCO jetzt Deckeneinbau- und Aufbauleuchten für normkonforme, wirtschaftliche und zugleich kreative Beleuchtungskonzepte. Sie gehören zur umfangreichen neuen Jilly Familie, die neben den Deckeneinbau- und Aufbauleuchten auch Pendelleuchten sowie Downlights für Stromschienenleuchten im durchgängigen Design umfasst.

Lichttechnik vereint Sehkomfort und Effizienz
Bei Jilly setzt ERCO auf eine innovative Lichttechnik: Sie besteht aus im Raster angeordneten, hocheffizienten Linsensystemen aus optischem Polymer, kombiniert mit Mid-Power-LEDs, die eine besonders hohe Lichtausbeute von über 140 Lumen pro Watt bieten. Planer können zwischen den zwei Lichtverteilungen oval wide flood (86°) und extra wide flood (86°) wählen: Die achsensymmetrische Verteilung oval wide flood lässt sich dabei optimal auf die Anordnung der Arbeitsplätze ausrichten, während die rotationssymmetrische Verteilung extra wide flood auch bei großzügigen, wirtschaftlichen Leuchtenabständen für gute Gleichmäßigkeit sorgt.

Die Linsenoptiken bieten in Verbindung mit dem Abblendraster in schwarz oder silber sehr guten Sehkomfort und erfüllen mit UGR<19 die Normen für Büroarbeitsplätze. Zudem erzeugt ihr blendfreier vertikaler Lichtanteil hohe zylindrische Beleuchtungsstärken auf Kopfhöhe: So werden Gesichter von Mitarbeitern und Gesprächspartnern angenehm und gut erkennbar ausgeleuchtet, was eine mühelose Kommunikation im Büro unterstützt.

Besonders flache Einbauleuchten
Neben der innovativen Lichttechnik fällt bei den Jilly Deckeneinbauleuchten ein weiterer Vorteil direkt ins Auge: Sie sind extrem flach konstruiert und benötigen daher weniger als 100mm Einbautiefe in der Hohldecke. Gegenüber vergleichbaren konventionellen Rasterleuchten reduziert sich aber auch die Größe der Leuchtenöffnungen um bis zu 60 Prozent, was für ein ruhiges, strukturiertes Deckenbild sorgt. Zwei verschiedene quadratische Baugrößen mit 5x5bzw. 12x12 Rasterzellen sowie eine lineare Bauform schaffen Gestaltungs¬spielraum und liefern mit Systemleistungen zwischen 13 und 39W Lichtströme von 1500 bis 5760 Lumen. Praxisgerechte Montagedetails sorgen für eine sichere und rationelle Installation in der Decke.

Montagefreundliche Aufbauleuchten
Für alle Situationen, in denen Aufbaumontage gefragt ist, zum Beispiel bei massiven Decken oder zur unkomplizierten Modernisierung, ist Jilly auch in flachen, elegant gestalteten Aufbaugehäusen verfügbar. Bauformen und Lichttechnik entsprechen in ihren Varianten dabei den Jilly Einbauleuchten, sodass auch unterschiedlichste Kombinationen harmonisch möglich sind. Eine weitere Gemeinsamkeit der Einbau- und Aufbauvarianten ist die Schutzklasse II, eine in Ausschreibungen für Büros häufig geforderte Eigenschaft.

Prozesssicher planen mit System
Um den Anwendern von Jilly im Bereich der Bürobeleuchtung die vielfältigen Optionen schnell und logisch zu erschließen, setzt ERCO auch hier seine bewährte Leuchtensystematik ein. So sind alle Jilly Leuchten grundsätzlich in sechs verschiedenen Lichtfarben von warmweiß bis neutralweiß, und zwar3000K und 4000K (Ra82) sowie 2700K, 3000K, 3500K und 4000K (Ra92) erhältlich. Neben schaltbaren Betriebsgeräten stehen für digitale Steuerungsszenarien DALI-fähige Ausführungen bereit, die quadratischen Bauformen von Jilly sind außerdem mit phasendimmbaren Betriebsgeräten verfügbar. Um das Erscheinungsbild der Leuchten an das jeweilige Designkonzept anzupassen, gibt es die Abblendraster in schwarz und silber – oder über den Service „ERCO individual“ auch mit individuellen metallischen Oberflächen wie Gold, Champagner oder Kupfer. Damit bilden Jilly Deckeneinbau- und Aufbauleuchten ein ebenso umfassendes wie anpassungsfähiges System für die Beleuchtung moderner Arbeitsplätze.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de