02. Oktober 2019

COMPAR AUFBAU - Lineare Lichtästhetik

Noch mehr Auswahl in der Compar Familie von ERCO: Die neuen linearen Aufbauleuchten vereinen die Qualität und Vielseitigkeit der innovativen Compar Lichttechnik in einem schlanken und eleganten Gehäuse, das sich rationell direkt auf Decken aller Art montieren lässt. Ideal, um neue oder bestehende Verwaltungsbauten zu beleuchten – differenziert und normgerecht, insbesondere auch in Kombination mit anderen Leuchten aus dem umfangreichen Compar Programm.

Der Service „ERCO individual“ bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Individualisierung von Compar linear, unter anderem durch weitere Licht- und Gehäusefarben [Bild: ERCO GmbH]

ERCO Compar Aufbauleuchte [Bild: ERCO GmbH]

Die neuen linearen Compar Deckenaufbauleuchten lösen vielfältige Beleuchtungsaufgaben in Büro- und Verwaltungsbauten. Das schlanke, elegante Design lässt sich hervorragend mit anderen Leuchten aus dem Compar Programm kombinieren [Visualisierung: Electric Gobo/ ERCO GmbH]

Wie kann man Architekten und Lichtplanern die Arbeit an herausfordernden Beleuchtungskonzepten erleichtern – gerade bei großen Büro- und Verwaltungsprojekten? Zum Beispiel durch ein System von Leuchten, das mit einer Vielzahl von Montagevarianten, Lichtverteilungen und Leistungsstufen zu jeder Raumsituation und Anwendung passt. Und das zugleich mit durchgängigem Design und einheitlichen technischen Parametern Lichtplanungen aus einem Guss ermöglicht. Ein solches System hat ERCO mit der Compar Familie geschaffen und erweitert die bestehenden Deckeneinbauleuchten, Pendelleuchten, Downlights für Stromschienen sowie Deckenaufbauleuchten in quadratischer Form jetzt um eine zusätzliche Aufbauvariante in linearer Ästhetik.



Schlank und elegant
Neubauten mit unverkleideten, thermisch aktivierten Betondecken, aber auch sanierte, neugestaltete und umgenutzte Bestandsgebäude sind nur einige Anwendungsszenarien von vielen, in denen sich Aufbauleuchten als ästhetische und zugleich wirtschaftliche Lösung anbieten. Die linearen Compar Aufbauleuchten eignen sich mit ihrem Leuchtenkörper im puristischen Design hervorragend für die Architekturbeleuchtung in öffentlichen Gebäuden und anspruchsvollen Büros. Jede Leuchte enthält in einem schlanken, 1200 mm langen Aluminiumprofil zwei direkt abstrahlende, lineare Lichttechnik-Module mit je 6 LEDs. Die Montage erfolgt mit verdeckten Befestigungselementen an einer Deckenarmatur, zwischen Decke und Leuchte verbleibt dabei eine feine Schattenfuge.

Praxisgerechte Compar Lichttechnik
Die hocheffiziente Lichttechnik der Compar Familie hat sich bereits vielfach bewährt. Sie bietet hohen Sehkomfort und Lichtverteilungen, die sich an den typischen Anwendungen orientieren: Zwei davon, nämlich die rotationssymmetrische Verteilung wideflood (ca. 60° Ausstrahlungswinkel) sowie die achsensymmetrische Verteilung oval wideflood (ca. 90° x 55° Ausstrahlungswinkel), erfüllen mit entsprechenden UGR-Werten die Anforderungen an normgerechte Arbeitsplatzbeleuchtung.

Vielfalt durch Systematik
Die rotationssymmetrische Verteilung extra wideflood erlaubt durch einen Ausstrahlungswinkel von ca. 85° die besonders effiziente Ausleuchtung von Neben- oder Verkehrsbereichen mit wirtschaftlich weiten Leuchtenabständen. Grundsätzlich bieten die Compar Optiken dank des Cut-off von 30° hohen Sehkomfort, die Abblendraster sind dabei in Schwarz und Silber-Hochglanz sowie über den Service „ERCO individual“ in weiteren Farbvarianten wie etwa Kupfer erhältlich.

Weitere Ausprägungen ergeben sich durch die zwei Leistungsstufen der LED-Module sowie durch die Betriebsgeräte, die schaltbar oder mit DALI-Schnittstelle lieferbar sind. Das Gehäuseprofil aus Aluminium bietet ERCO pulverbeschichtet in den Systemfarben Schwarz, Weiß und Silber sowie auf Anfrage in bis zu 10.000 weiteren Sonderfarben an. Mit dieser logisch strukturierten Vielfalt sind die neuen Compar Deckenaufbauleuchten eine stringente Erweiterung der ERCO Leuchtensystematik und des Repertoires von Planern, die im Feld des Büro- und Verwaltungsbaus aktiv sind.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de