25. Januar 2011

Gleichmäßigeres Leuchtfeld

Martin Professionals neuer Fixture Beam Analyzer (FBA) analysiert mit Hilfe einer gebräuchlichen Webcam die Flächenausleuchtung eines Scheinwerfers. Dies gewährleistet eine einfachere und genauere Lampenjustierung und dadurch ein gleichmäßigeres, einheitlicheres Leuchtfeld.

Der Martin Fixture Beam Analyzer™ sorgt für ein gleichmäßigeres Leuchtfeld [Bild: Martin Professional GmbH]

Der FBA besteht aus einer Software und einem Set von drei unterschiedlich abgestuften Dimmerfiltern, das direkt an einer Logitech Pro 9000 Webcam montiert ist. Die Lichtleistung wird gemessen und eine Sequenz detaillierter Photometriedaten in Echtzeit generiert. Diese Daten beschreiben das Gleichmäßigkeitsniveau des Licht-Outputs eines Scheinwerfers. 



Mit ihrer Hilfe kann der Benutzer ganz einfach die Auswirkung von Scheinwerfer- und/oder Lampenjustierungen auf das Leuchtfeld nachvollziehen.

Die detaillierte optische Kontrolle des Beams an einem Computermonitor gestattet eine weit präzisere Justierung und enthebt Sie der unangenehmen Aufgabe, direkt in das Leuchtfeld sehen zu müssen – Schluss mit verschwommener Sicht und schmerzenden Augen nach dem Einrichten mehrerer Scheinwerfer.

Der FBA gestattet jedoch nicht nur schnellere und genauere Lampenjustierungen, sondern auch gleichförmigere Beams beim Einsatz multipler Scheinwerfer. Präziser justierte Lampen lassen Scheinwerfer überdies effizienter und mit maximaler Leistung arbeiten.

Der Fixture Beam Analyzer ist ein großer Gewinn für Verleihbetriebe, die auf dauerhafte 100-prozentige Performance ihrer Geräte angewiesen sind, für Theater, die auf Spitzenbeleuchtungsqualität achten, oder schlicht für alle, die darauf Wert legen, dass ihre Scheinwerfer stets funktionieren wie fabrikneue Geräte. Als besonders nützlich erweist sich der FBA bei der nach einem Leuchtmittelwechsel fälligen Lampenjustierung. Aber auch in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie Fertigungsstätten ist er ein wertvolles Tool, das bei Wash- und Profilscheinwerfern gleichermaßen einsetzbar ist.

Der FBA ist einfach zu bedienen, ohne jegliche Vorerfahrung oder besondere Einweisung. Das erzielte Ergebnis ist stets entsprechend – es hängt nicht vom  Benutzer ab. Dieser Umstand bürgt für Konsistenz in punkto Lampenjustierung und gleichförmigere Leuchtfelder bei größeren Scheinwerferansammlungen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de