Die sehr gute thermische Anbindung des Gehäuses ermöglicht eine passive Kühlung, was die Systemkosten reduziert. Damit ist die Oslon Black Flat S eine interessante Alternative zu HID-Lampen (High Intensity Discharge) und wird voraussichtlich ab Ende 2016 das bisherige Osram-Automotive-Portfolio ergänzen.
Auf der ISAL 2015 (International Symposium on Automotive Lighting) stellt Osram Opto Semiconductors den neuen SMT-Prototyp Oslon Black Flat S mit fünf Hochstrom-Chips vor. In puncto Leistungssteigerung ist dieser eine konsequente Weiterentwicklung bisheriger Varianten der Automotive-Produkt-Familie und zeigt, dass hohe Lichtströme von bis zu 2.000 Lumen (lm) aus einer Leuchtdiode (LED) möglich sind. Gleichzeitig ist das oberflächen-montierbare Bauteil mit einem Footprint von 3,75 mm x 7,9 mm nur wenig größer als die bisherige 5-Chip-Variante.
Grundlage der großen Helligkeit ist eine bessere Wärmeverteilung – essentiell bei den hohen elektrischen Strömen. Dafür sorgen die fünf Hochstromchips, basierend auf der neuesten Generation der UX:3-Technologie, zusammen mit einem verbesserten Gehäuse. Dessen thermische Anbindung wurde durch größere Kontaktpads so stark optimiert, dass eine passive Kühlung des Scheinwerfers möglich wird. Dadurch reduzieren sich die Systemkosten deutlich und machen die LED-Lösung für Fahrzeuge interessant, die heute noch mit HID-Lampen ausgestattet sind. Bei einer Stromstärke von 1 Ampere (A), einer Verlustleistung von 12 Watt (W) sowie einer Umgebungstemperatur von 25° C beträgt die Temperatur im Chip nur 69° C. Damit hat sich der Temperaturunterschied im Vergleich zur Vorgänger-Version von 58° C auf 44° C reduziert. Die Prototypen-LED wird mit einer Stromstärke von 2 A und 15,5 Volt (V) betrieben, die optische Leistung beträgt 6,5 W.
„Die fünf Chips der Oslon Black Flat S können auch einzeln angesteuert werden“, erklärt Stefan Grötsch, Senior Key Expert Automotive Application Engineering bei Osram Opto Semiconductors. „Damit ist die künftige LED-Variante auch für den Einsatz in adaptiven Frontbeleuchtungssystemen geeignet.“
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...
10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...