23. September 2015

Enorme Lichtleistung - Oslon Black Flat S leuchtet mit bis zu 2.000 Lumen

Mit der Oslon Black Flat S zeigt Osram Opto Semiconductors auf der ISAL 2015 erstmals einen LED-Prototyp in Surface Mount Technology (SMT) mit einer Helligkeit von bis zu 2.000 Lumen (lm). Die Experten erzielten die hohe Lichtleistung durch die Kombination aus fünf Chips der neuesten UX:3-Generation und einem verbesserten SMT-Gehäuse. Deshalb reicht eine einzelne LED als Lichtquelle für kombinierte Abblend- und Fernlichtlösungen aus.

Die Entwickler bei Osram Opto Semiconductors konnten das thermische Management des Oslon-Black-Flat-S-Prototyps (links) im Vergleich zur Vorgängerversion (rechts) deutlich verbessern [Bild: Osram GmbH]

Die Oslon Black Flat S mit fünf Chips soll ab Ende 2016 für Abblend- und Fernlichtlösungen sowie blendfreie Fernlichtscheinwerfer zur Verfügung stehen [Bild: Osram GmbH]

Die sehr gute thermische Anbindung des Gehäuses ermöglicht eine passive Kühlung, was die Systemkosten reduziert. Damit ist die Oslon Black Flat S eine interessante Alternative zu HID-Lampen (High Intensity Discharge) und wird voraussichtlich ab Ende 2016 das bisherige Osram-Automotive-Portfolio ergänzen.



Auf der ISAL 2015 (International Symposium on Automotive Lighting) stellt Osram Opto Semiconductors den neuen SMT-Prototyp Oslon Black Flat S mit fünf Hochstrom-Chips vor. In puncto Leistungssteigerung ist dieser eine konsequente Weiterentwicklung bisheriger Varianten der Automotive-Produkt-Familie und zeigt, dass hohe Lichtströme von bis zu 2.000 Lumen (lm) aus einer Leuchtdiode (LED) möglich sind. Gleichzeitig ist das oberflächen-montierbare Bauteil mit einem Footprint von 3,75 mm x 7,9 mm nur wenig größer als die bisherige 5-Chip-Variante.

Grundlage der großen Helligkeit ist eine bessere Wärmeverteilung – essentiell bei den hohen elektrischen Strömen. Dafür sorgen die fünf Hochstromchips, basierend auf der neuesten Generation der UX:3-Technologie, zusammen mit einem verbesserten Gehäuse. Dessen thermische Anbindung wurde durch größere Kontaktpads so stark optimiert, dass eine passive Kühlung des Scheinwerfers möglich wird. Dadurch reduzieren sich die Systemkosten deutlich und machen die LED-Lösung für Fahrzeuge interessant, die heute noch mit HID-Lampen ausgestattet sind. Bei einer Stromstärke von 1 Ampere (A), einer Verlustleistung von 12 Watt (W) sowie einer Umgebungstemperatur von 25° C beträgt die Temperatur im Chip nur 69° C. Damit hat sich der Temperaturunterschied im Vergleich zur Vorgänger-Version von 58° C auf 44° C reduziert. Die Prototypen-LED wird mit einer Stromstärke von  2 A und 15,5 Volt (V) betrieben, die optische Leistung beträgt 6,5 W.

„Die fünf Chips der Oslon Black Flat S können auch einzeln angesteuert werden“, erklärt Stefan Grötsch, Senior Key Expert Automotive Application Engineering bei Osram Opto Semiconductors. „Damit ist die künftige LED-Variante auch für den Einsatz in adaptiven Frontbeleuchtungssystemen geeignet.“




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Familienrückzugsort - Gemütliche Beleuchtung für ein städtisches Haus

Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...

Wechsel an der LTS Spitze

Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...

Licht als leitendes Element in der Terme de Montel

Dank der technologischen und stilistischen...

EO Smart Space Sensor von STEINEL

Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...

Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 – Stark, international, innovativ

In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...

MICRO SHAPER - Maximale Detailgenauigkeit

In einem ungewöhnlichen Miniaturisierungsprozess...

Licht als Markenzeichen im Büro

Wie professionelle Lichtgestaltung zur...

multisenses modernisiert die Beleuchtung der Tonhalle Düsseldorf

Die Tonhalle Düsseldorf zählt zu den...

Licht für Helden in der Feuerwache Nordhausen

Architektur als Ausdruck von Einsatzbereitschaft...

Alles aus einer Hand

ams OSRAM bringt seine erste...

ETC Lonestar-Scheinwerfer rücken Frankreichs Präsidenten ins beste Licht

Lonestar erfüllt strenge Kriterien des hohen...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de