28. Februar 2013

Drei Funktionen in einem einzigen Software-Paket

Martin Professionals preisgekrönter P3 System Controller zur Steuerung von LED-Videodisplays ist ab sofort auch in einer PC-basierten Version erhältlich. P3-PC™ ist die preisgünstige Software-Version des P3 System Controllers mit vollem Funktionsumfang. Die Software kann unter Verwendung des Ethernet-Ports des PCs, auf dem sie läuft, bis zu 20.000 Pixel steuern.

Der preisgekrönte Martin P3 System Controller ist jetzt auch als PC-Version erhältlich [Bild: Martin Professional A/S]

Dieses leistungsstarke neue Mitglied der Martin P3-System-Controller-Familie kombiniert gleich drei Funktionen in einem einzigen Software-Paket:

  • eine PC-basierte Systemsteuerung für kleinere LED-Video-Setups von Martin mit bis zu 20.000 Pixeln (setzt eine P3-PC-Lizenz auf einem Martin One-Key™ voraus)
  • einen Offline-Editor für den P3-100- und den P3-200 System Controller zur ortsunabhängigen Vorprogrammierung von Setups auf einem PC oder Laptop. Shows lassen sich auf einem USB-Stick speichern und von dort auf P3-100/P3-200 übertragen (hierfür ist keine Lizenz erforderlich – Gratisfunktion)
  • ein Tool zum Adressieren/Testen/Firmware-Upload von LED-Video-Setups, noch bevor der P3-100/200 vor Ort verfügbar ist (hierfür ist keine Lizenz erforderlich – Gratisfunktion).


Die P3-PC-Software kann unentgeltlich von Martin Professionals Website heruntergeladen werden. Die Medienwiedergabe erfolgt durch den PC selbst mittels eines beliebigen Player-Programms – Quicktime, Windows Media Player oder VLC (die Medienwiedergabe erfordert eine preisgünstige Martin One-Key-Lizenz).

P3 System Control
Die P3 System Controllers beherrschen Scaling und De-Interlacing mit minimaler Latenz, uneingeschränktes Mapping jedes Screen-Elements, Echtzeitsteuerung aller Screen-Parameter wie Helligkeit und Mapping, stabile Distribution der Videodaten via Gigabit-Ethernet, und sie besitzen eine intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche. P3-100 und P3-200 sind via DMX512 vollständig in die Lichtsteuerung integrierbar. Der Anwender ist in der Lage, LED-Wände ebenso wie Beleuchtungsgeräte zu behandeln, mit direkter Cue-by-Cue-Steuerung von Helligkeit, Bilddrehung und -position, Farbtemperatur u.v.a. In Anwendungen, die nach integrierter Bewegungssteuerung verlangen, können P3-100 und P3-200 auch mit dem Kinesys K2 Bewegungssteuerungssystem zusammenarbeiten, das eine automatische Anpassung der LED-Panel-Position in Echtzeit ermöglicht.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Bestes Licht rechnet sich - Thementag Retail der TRILUX Akademie bei IKEA

„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Callwey Award „Best Workspaces 2023“ für Pendelleuchte „klir“

Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...

Einfache Integration der Lichttechnik ins Smart Home

LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...

LICHTKANAL 070 IP65 – Stark im Außenbereich

Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...

Leuchttisch Shining DRUM – Für ein Mehr an Flair

Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...

Neue High Intensity COB LEDs von Citizen mit verbesserter Lichtqualität

Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...

Neue Foscarini Kollektionen zur Milano Design Week 2023

Foscarini präsentiert auf der Euroluce und dem...

Flexibel mit der Kraft der Sonne

IP44 outside lighting stellt neue Außenleuchten...

EGLO Leuchten setzt Trends

Highlights in diesem Jahr: Naturmaterialien und...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de