Das verhindert zum Beispiel eine vorzeitige Veränderung der Konsistenz oder Alterung bei sensiblen Back-, Käse- oder Wurstwaren. Eine Schwitzwasserbildung in Blister-Verpackungen wird ebenso vermieden. Durch das UV- und infrarotfreie Lichtspektrum bleiben Bienen und Wespen den Waren fern – im Bereich frischer Backwaren ein besonderer Vorteil.
Mit BÄRO LED Food Light ist eine warenschonende und gleichzeitig umsatzsteigernde Warenpräsentation gewährleistet. Die neue Lichttechnik, die für zahlreiche Leuchten aus der BÄRO Produktpalette erhältlich ist, eignet sich insbesondere zur Beleuchtung von Verkaufstheken, Warentischen und -Regalen.
Hohe Energieeffizienz – Stromersparnis von bis zu 50 %
Die LED Food Light-Lichttechnik ist mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 40.000 bis 50.000 Stunden nahezu wartungsfrei und besonders energieeffizient – in der Regel lässt sich mit 50 % weniger Energieeinsatz ein nahezu vergleichbar gutes Lichtniveau wie mit herkömmlicher Entladungslampen-Lichttechnik erzielen. Die Stromersparnis liegt bei ca. 50 %. Die Leuchten erreichen sofort nach dem Anschalten den 100 %gen Lichtstrom und eine Anlaufphase – wie bei Entladungslampen – ist nicht erforderlich. Die LEDs sind stufenlos dimmbar und können permanent geschaltet werden, ohne dass dadurch die Lebensdauer beeinflusst wird.
Innovative Licht-Konzepte können entscheidend zur...
Oneline ist eine Zusammenarbeit zwischen Fritz...
Outdoor LED-Treiber können noch leichter mittels...
LE KLINT steht für gefaltete Papierleuchten. Seit...
Was ursprünglich als einfacher Umbau der...
Nimbus und Häfele unterstützen Gewinnerteams beim...
2010-2022: 12 Jahre freie, intensive...
Neue Webseite für Blu2Light online - Keine Frage,...
Was für die Branchen der Light+Building im Fokus...
Die Beteiligungsgesellschaft „Private Assets AG“...
Erster SmartCity-Testaufbau des IMMS im Projekt...
Passt nicht, gibt’s nicht! – So lassen sich die...