31. Mai 2010

Die neue LED Food Light-Lichttechnik von BÄRO

Die neue LED Food-Light-Lichttechnik von BÄRO ermöglicht jetzt erstmals eine professionelle Beleuchtung frischer Lebensmittel mit LED-Technik. Durch eine spezielle, im Markt einzigartige Lichtfarbe werden die frischen Produkte in ihren natürlichen Eigenfarben beleuchtet. Darüber hinaus emittiert die neue LED Food Light-Technik, die als konsequente Weiterentwicklung eine optimale Ergänzung zum bewährten BÄRO Food Light Konzept (BFL) darstellt, nahezu keine Wärmestrahlung in Richtung Waren und Raum.

Energieeffizient und langlebig: Mit der neuen LED Food Light-Lichttechnik – hier integriert in die Einbauleuchte Intara-Releda – lassen sich frische Waren produktspezifisch präsentieren [Bild: Bäro GmbH & Co. KG]

Der Edeka neukauf in Groß-Umstadt (Deutschland) ist landesweit der erste Markt, der bis auf die Allgemeinbeleuchtung komplett mit LED beleucht wird – hier inszeniert die LED Food Light-Lichttechnik frischen Fisch in der Verkaufstheke [Bild: Bäro GmbH & Co. KG]

Das BÄRO-LED Food Light-Konzept ermöglicht eine warenschonende, Eigenfarben optimierte und verkaufsfördernde Beleuchtung frischer Fleisch- und Wurstwaren in der Verkaufstheke [Bild: Bäro GmbH & Co. KG]

Das verhindert zum Beispiel eine vorzeitige Veränderung der Konsistenz oder Alterung bei sensiblen Back-, Käse- oder Wurstwaren. Eine Schwitzwasserbildung in Blister-Verpackungen wird ebenso vermieden. Durch das UV- und infrarotfreie Lichtspektrum bleiben Bienen und Wespen den Waren fern – im Bereich frischer Backwaren ein besonderer Vorteil.

Mit BÄRO LED Food Light ist eine warenschonende und gleichzeitig umsatzsteigernde Warenpräsentation gewährleistet. Die neue Lichttechnik, die für zahlreiche Leuchten aus der BÄRO Produktpalette erhältlich ist, eignet sich insbesondere zur Beleuchtung von Verkaufstheken, Warentischen und -Regalen.



Hohe Energieeffizienz – Stromersparnis von bis zu 50 %
Die LED Food Light-Lichttechnik ist mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 40.000 bis 50.000 Stunden nahezu wartungsfrei und besonders energieeffizient – in der Regel lässt sich mit 50 % weniger Energieeinsatz ein nahezu vergleichbar gutes Lichtniveau wie mit herkömmlicher Entladungslampen-Lichttechnik erzielen. Die Stromersparnis liegt bei ca. 50 %. Die Leuchten erreichen sofort nach dem Anschalten den 100 %gen Lichtstrom und eine Anlaufphase – wie bei Entladungslampen – ist nicht erforderlich. Die LEDs sind stufenlos dimmbar und können permanent geschaltet werden, ohne dass dadurch die Lebensdauer beeinflusst wird.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Philips Hue stellt KI-gestützte Innovationen der nächsten Generation vor

Neue Möglichkeiten für das Zuhause mit den neuen...

Neuer Technischer Geschäftsführer bei RIDI

Benjamin Rudolf ist neuer Chief Technology...

Bibliotheca Alexandrina - Außergewöhnliches Licht für das Wissen der Welt

Die Alexandrina Bibliothek in Ägypten wurde nach...

Olympia-Schwimmhalle München - Sportlicher Zeitplan, medaillenwürdige Resultate

LED-Relighting der denkmalgeschützten Sportstätte...

CARL PISTOR vertritt MEGAMAN und MEGATRON im Rheinland

Der Anbieter von LED-Leuchten und Lampen IDV GmbH...

Intelligente DALI-2-Lichtsteuerung für den Schaltschrank

Mit der neuen Serie SMARTCONTROLLER präsentiert...

TCB Toyota Autohaus - Starkes Licht für starken Markenauftritt

Im TCB Toyota Autohaus in Mülheim an der Ruhr...

Mehr als Lichtsteuerung mit SensorX

Sensorik für die Lebensqualität in Städten - Mit...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Januar 2025

L.VECTOR50office - Design, Effizienz und Ergonomie vereint



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Januar 2025

DREIKÖNIGSKIRCHE Frankfurt/ Main – Ein adäquates Nachtbild



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de