29. September 2010

Intara-Beledi - Der neue LED-Rinnenreflektorvon BÄRO

Mit dem „Intara Beledi“ präsentiert der Lichtspezialist BÄRO jetzt einen innovativen Rinnenreflektor mit integrierter LED-Lichttechnik für die produktspezifische und verkaufsfördernde Wareninszenierung in Verkaufstheken und (Kühl-)Regalen.

Sehr energieeffizient: Mit nur 20 Watt Energieeinsatz pro Meter leistet der LED-Rinnenreflektor Intara-Beledi eine energieeffiziente und warenspezifische Beleuchtung [Bild: Bäro GmbH & Co. KG]

Der Intara-Beledi verhindert durch seine Wärmefreiheit eine zusätzliche Erwärmung innerhalb der Theke oder des Kühlregals [Bild: Bäro GmbH & Co. KG]

Durch die enorm lange durchschnittliche Lebensdauer der LED von 40.000 bis 50.000 Stunden ist der Rinnenreflektor über viele Jahre wartungsfrei zu betreiben. [Bild: Bäro GmbH & Co. KG]

Anstelle herkömmlicher Leuchtstofflampen installiert, sorgt der LED-Rinnenreflektor für eine schattenfreie und gleichmäßige Ausleuchtung der Waren [Bild: Bäro GmbH & Co. KG]

Warenschonende und verkaufsfördernde Beleuchtung
Ob im Food- oder Non-Food-Bereich: Ausgestattet mit genau auf die jeweilige Warengruppe abgestimmte Reflektoren, sorgt der Intara-Beledi für eine freundliche Lichtstimmung und setzt die Produkte in ihren natürlichen Eigenfarben in Szene. Die integrierten LEDs arbeiten völlig wärme- und strahlungsfrei. Das verhindert bei Frischwaren die negative Veränderung der Konsistenz und den vorzeitigen Verderb. Auch empfindliche Non-Food-Produkte wie Kosmetika, Lederwaren oder Textilien lassen sich äußerst schonend beleuchten.



Weiteres Highlight: Eine Schwitzwasserbildung bei Lebensmitteln in Blister-Verpackungen wird wirksam vermieden. Thema Sicherheit: Warenverluste und auch Verletzungen, die durch Bruch und Zersplitterung von Leuchtstofflampen gerade in Frischetheken entstanden, gehören durch die BÄRO LED-Technik der Vergangenheit an.

Doppelter Spareffekt bei Kühltheken und -Regalen
Bei der Beleuchtung frischer Waren in Kühltheken und -Regalen eröffnet der Intara-Beledi neue Möglichkeiten. Anstelle herkömmlicher Leuchtstofflampen installiert, sorgt der LED-Rinnenreflektor für eine schattenfreie und gleichmäßige Ausleuchtung der Waren und verhindert durch seine Wärmefreiheit eine zusätzliche Erwärmung innerhalb der Theke oder des Kühlregals. So wird neben der Energieeinsparung durch die LED-Lichttechnik auch die Kühltechnik deutlich entlastet. Ein doppelter Spareffekt.

Energieeffizient und langlebig
Bei einem Energieeinsatz von nur ca. 20 Watt pro Meter ermöglicht der Intara-Beledi eine sehr gute Beleuchtungsqualität. Durch die enorm lange durchschnittliche Lebensdauer der LED von 40.000 bis 50.000 Stunden ist der Rinnenreflektor über viele Jahre wartungsfrei zu betreiben.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

VANERA.fit - Mehr Sicherheit in Fluren

Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...

NIVEO - Frosted in Motion

Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...

Mehr Patentanmeldungen in 2024 durch KI bei Signify

Offizielle Zahlen des Europäischen Patentamts:...

GEWISS stärkt sein Führungsteam

Ambitioniertes Wachstum in der DACH-Region -...

Häfele Lighting – Die perfekte Symbiose

Einzigartiger Zugang zum Gestalten und Planen mit...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
April 2025

LENS 2 – Die Office-Revolution mit intelligentem Multisensor



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
April 2025

UNI BAMBERG TB 4 – Schwebende Lichtlinien



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de